Bedüsung bei 60ccm

  • Hallo Leute,

    ich habe hier momentan eine S50 zur Pflege, es ist ein 60ccm Kit von einem mir unbekannten Hersteller sowie ein (angeblich) darauf abgestimmter Auspuff verbaut. Das Auspuffvorderteil sieht original aus, das hintere Stückchen ist sehr kurz und ziemlich offen.

    Folgendes Problem hat sich ergeben:

    Nach kurzer Fahrt (unter 1 km) geht sie einfach aus, nach kurzem warten wieder an...dann von vorn das Spiel....

    Habe den Vergaser mal in meinem Ultraschallgerät gehabt, ist eigentlich ein recht neuer BVF, mir ist außer einigen Verschmutzungen eigentlich nur die 90er Hauptdüse aufgefallen, scheint mir ziemlich groß, soll das für die 60ccm so richtig sein?
    Wenn ich mich nicht irre ist da original eine 67er drin...

    Nach dem Ultraschallbad scheint der Fehler behoben (hab nur aufm Hof probiert, mir ist mein Führerschein zu wertvoll für son Quatsch...), ich wollte eigentlich nur mal wissen was Ihr so zu der Hauptdüse sagt...

    Gruß Ric

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    sie säuft ab wenn sie warm wird....
    um welten zu fett bei nem stino 60er(nehm ich an)
    probierma die originale und falls es doch ein bearbeiteter 60er sein sollte dann probier mal ne leicht fettere

    mfg

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Sofern ich mich nicht irre hatte ich in meinem ersten Tuningzylinder (einem normelen 60er) eine 72HD...75 geht sicher auch!

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Mann fängt im normalfall an mit einer grßen düse und tastet sich dann langsam runter. einzig und alleine aus dem grund klemmer zu vermeiden. ich würde mit ner 80er anfangen. wie sieht die kerze aus? u-zündung? eventuell kann auch den kondensator falls vorhanden im a... argen sein.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Hey, danke für die schnellen Antworten.
    Ihr alle habt meine Vermutung bestätigt, mir kommt es auch zu fett vor. Da die Kerze dick schwarz ist, werde ich wohl mal was um die 70 probieren, sollte eigentlich reichen.

    Ach, ist das eigentlich bei sonem Tuningschmodderzylinder normal, das es da kein verwertbares Drehmoment untenrum mehr gibt? Das Ding kannste ja nur mit geschätzten 4-5kumin anfahren, so schlimm war es ja nichtmal bei meinen 80er Hondas mit Tuningauspuff.......boahh, ist das lange her.... ;)


    Gruß Ric

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Jo, war auch so mein Gedanke. Mir fehlt hier eindeutig das Fachwissen für diese Simson-Tuning-Geschichte, sonst schraube ich nur große Moppeds...

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    mach mal nen bild vom endtopf, will mal sehen wie der aussieht. nicht das das röhrchen rausgebrochen wurde.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Du schreibst von S50, aber von nem 60er. Ist da also der M541 Motor drin?

    Bild:
    http://%22http//www.zweiradte…motortyp.jpg%22

    Generell ist die Düse aber nicht vom Hubraum, sondern vom Vergaserdurchmesser und Luftfilter, sowie der Umgebungsluft und Höhe über N.N. abhängig. Ich würde bei einem unbearbeitetem 60er mit 16mm BVF Vergaser und originalem Luftfilter immer bei der 72er HD bleiben. Das funktioniert in den Meisten Fällen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Nee, es ist der ältere Motor, der mit den rundlichen Seitendeckeln. was es genau für ein Zylinder ist, kann ich nicht sagen, habe mich nur auf die (dünne) Info des Besitzers gestützt.
    Werde in den nächsten Tagen hier beim freundlichen Händler mal ein paar Düsen holen und den besitzer dann auf Probefahrt schicken.

    So richtig erschließt sich mir auch der Sinn von solchen Tuningmaßnahmen für ein Alltagsmopped nicht. Klar, wer Rennen fährt braucht sowas, aber für die Straße? Ich habe meine S 51 Enduro so gut wie möglich im Originalzustand gepflegt, sie lief Tacho gut 65 und alles war legal. Wenn ich heute nochmal 16 wäre, würde ich wohl noch ne 125er besitzen, knappe 90 km/h legal wären mir lieber als die ständige Angst vor der Rennleitung... 8-)

    Gruß Ric

  • Re: Bedüsung bei 60ccm

    Zitat von DJ 6Addict

    Ich fahre meinen 60er Stino von MZA mit einer 74 und kann mich nicht beklagen.

    Hey, hier ging es ja darum, ob eine 90er nicht generell viel zu groß ist....und das ist sie wohl.
    Ob nun 70er oder 74er, das müssen die Fahrtests zeigen, ich fange aber lieber mit ner etwas größeren an ;)

    Gruß Ric

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!