TÜV Frage (Auto)

  • So kurze Frage... bei mir steht im Dezember TÜV an, jetzt hab ich aber keine Ahnung wie ich das ganze angehen soll...
    Ist mein erstes Auto und hat 260tkm drauf... Er ist aufjedenfall Rostfrei, Bremsen sind neu, sowie achsmanchetten querlenker etc... ist ja auch egal... habe gute Hoffnung dass er durch den TÜV kommt, aber bestimmte kleinigkeiten muss man bestimmt noch machen...

    jedenfalls, gibt es eine Art "Probe"TÜV? ich mein, soll ich die Prüfgebühren einfach mal in Sand setzen und voll auf risiko da antanzen, damit ich weiß was noch gemacht werden muss? krieg ich dann überhaupt so eine Art Mängelliste??

    sorry ich hab keine Ahnung... und irgendwie kann mir auch niemand von der Familie helfen, anscheinend isses so, wenns um TÜV geht alle Leute irgendwie verdrängt haben xD

    gebt mir mal ein paar tipps und was ich machen soll, damit ich da stressfrei durchkomme

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Wenn Du Mitglied in einem Auto-Club (ADAC, AVD, etc.) bist gibt es Angebote für Mitglieder eine Voruntersuchung machen zu lassen. Das sollte schon mal ein Anfang sein.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Naja, bring ihn doch erstmal in ne freie Werkstatt und lass ihn durchchecken. Kostet meist recht wenig. Falls du gleich TÜV drauf machen lässt und durchfällst, kostet es bei der Nachuntersuchung glaub ich nochmal 11,00 Euro. Mängel stehen dann selbstverständlich auf dem Prüfbericht und werden bei der Nachuntersuchung dann auch nur noch kontrolliert.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Also tüv kostet bei uns 50 euro, ich weiß nicht ob ich da bei ner werkstatt billiger komme... das ist eben die frage, nicht dass ich bei bestimmten mängeln mein auto gleich stehen lassen muss oder so...

    hab ich das jetzt richtig verstanden, dass e bei ner nachuntersuchung 11 euro extra kostet oder dann nur noch 11 euro??

    ASU kostet ja noch mal 25 extra ca.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Was hast du denn für ein Auto?

    TÜV und AU kosten eigentlich überall gleich, da sollte es keine Unterschiede geben. Du machst ganz normal TÜV, bezahlst deine 50,00 Euro + die 25,00 für die AU und falls du durchfällst, hast du 1 Monat Zeit die Mängel zu beheben und bezahlst für die Nachuntersuchung nochmal 11,00 Euro. Falls du den einen Monat verstreichen lässt, musst du nochmal die vollen TÜV-Kosten also 50,00 Euro bezahlen.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    ok alles klar perfekt, dann werd ich mal wohl einfach zum tüv gehen und schauen was es noch zu machen gibt, oder ich hab glück und komm durch

    hab ein peugeot 106 bj 92 und eben schon 260tkm, aber der motor läuft und läuft... man hört eigtl nicht viel gutes von den franzosen, aber das auto ist ziemlich robust und hat sogar noch erste kopfdichtung

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Zitat von RoxX

    ok alles klar perfekt, dann werd ich mal wohl einfach zum tüv gehen und schauen was es noch zu machen gibt, oder ich hab glück und komm durch

    hab ein peugeot 106 bj 92 und eben schon 260tkm, aber der motor läuft und läuft... man hört eigtl nicht viel gutes von den franzosen, aber das auto ist ziemlich robust und hat sogar noch erste kopfdichtung


    Bis zu den x06 Modellen liefen alle Pugs ewig und ohne reparaturen.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    was auch manchmal hilft ist es am monatsanfang zum tüv zu gehen, da gegen monatsende noch die quoten erfüllt werden müssen bei den durchfallern.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Zitat von Habicht73

    was auch manchmal hilft ist es am monatsanfang zum tüv zu gehen, da gegen monatsende noch die quoten erfüllt werden müssen bei den durchfallern.

    ...das sind aber auch eher Ammenmärchen! Die Erfahrung, die ich gemacht hab, ist, dass im ehemaligen Osten strenger kontrolliert wird als im Westen.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Zitat von murph

    Was hast du denn für ein Auto?

    TÜV und AU kosten eigentlich überall gleich, da sollte es keine Unterschiede geben. Du machst ganz normal TÜV, bezahlst deine 50,00 Euro + die 25,00 für die AU und falls du durchfällst, hast du 1 Monat Zeit die Mängel zu beheben und bezahlst für die Nachuntersuchung nochmal 11,00 Euro. Falls du den einen Monat verstreichen lässt, musst du nochmal die vollen TÜV-Kosten also 50,00 Euro bezahlen.

    So nicht richtig.

    Bei der Dekra, GTÜ, TÜV etc kostet das nicht überall gleich! Dekra kostet bei uns fürs Auto momentan 54,50€. AU Kann ich jetzt garnicht sagen aber um die 30E! Und wenn du durchfällst, kostet die Nachuntersuchung 3.00E. Aber wie gesagt, das ist unterschiedlich!

    Fahr einfach hin...lass es anschauen und gut ist. Wird schon schief gehen ;) Würd eh nicht zum Tüv gehen...GTÜ, Dekra sind kulanter...

    Und das mit dem Monatsanfang...mag teils, teils stimmen. Und wieso soll im Osten strenger kontrolliert werden wie im Westen? Hier im süden hat noch der Tüv das Monopol auf Sondereintragungen...das gibts bei euch nicht...deswegen glaub ich kaum das die alle so streng sind...weil bei euch kann man ja einfach zu einer anderen Stelle gehen...bei uns nicht...

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    woher ich das kenne? ganz einfach weil es mir gesagt wurde von leuten die schon praktikas beim tüv gemacht haben aufgrund von nem KFZ-Studium ( ok es war dekra aber im prinzip ist es nichts anderes).

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Bei Dekra und TÜV kostet es annähernd gleich. Die genauen Preise hab ich jetzt auch nicht im Kopf! Bei GTÜ war ich selber noch nicht und hab mit dem Verein auch noch nichts zu tun gehabt...

    Zitat

    Und wieso soll im Osten strenger kontrolliert werden wie im Westen? Hier im süden hat noch der Tüv das Monopol auf Sondereintragungen...das gibts bei euch nicht...deswegen glaub ich kaum das die alle so streng sind...weil bei euch kann man ja einfach zu einer anderen Stelle gehen...bei uns nicht...

    Die Erfahrung hab ich eben so gemacht, warum, wieso und weshalb musst du die Leute von den Prüforganisationen mal selber fragen :strange:

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Mittlerweile wird auch nicht mehr TÜV und AU getrennt. Nur noch eine Plakette also auch nur noch eine Untersuchung. Ergo 84,50€ für die Prüfung. Außerdem war der Hinweis mit der freien Werkstatt nicht auf die TÜV-Prüfung bezogen, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern auf die Voruntersuchung, die wohl doch günstiger sein würde als bei einer Vertragswerkstatt.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Die armen Ostdeutschen. Sogar die TÜVprüfer sind böse auf euch. :strange: :help:

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Tüv bescheißt schon. Das mit der Durchfallquote stimmt auch bzw ne Mängelquote. Da war eins ehr interessanter Bericht in der Oldtimer Markt.

    Und zwar bekommen die Prüforganisationen ne Quote für "alte" Auto's. Also über 8Jahre. Das hat auch einen ganz simplen Grund: Dekra und TÜV wollen seit geraumer Zeit für ab 8jährige Auto's die HU 1x pro Jahr!

    Dies erreicht man durch Mängel die nicht vorhanden sind, aber auch nicht relaevant sind aber dennoch vermerkt werden (z.B. leichter Ölverlust).

    Sind auch diverse Erlebnisse drin von den Redakteuren. Einer hat seinen 190E in die Werkstatt gebracht mit "ERST Stoßdämpfer hinten wechseln, DANN Tüv". Was passierte? Er bekam 2Tüvberichte. Beim ersten durchgefallen wegen defekter Stoßdämpfer hinten. Bei der kostenlosen Nachprüfung im Anschluss (nachdem die Werkstatt wie vereinbart die Stossis gewechselt hat) bestanden.

    Folgen? Mängelquote erhöht, obwohl die Reihenfolge klar aufgegeben war. Sind noch diverse weitere Beispiele.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Zitat von Poleman

    Die armen Ostdeutschen. Sogar die TÜVprüfer sind böse auf euch. :strange: :help:


    :hammer: :crazy: :hammer: :crazy: :hammer: :crazy:

    Zitat von Mash

    Hier im süden hat noch der Tüv das Monopol auf Sondereintragungen...das gibts bei euch nicht...deswegen glaub ich kaum das die alle so streng sind...weil bei euch kann man ja einfach zu einer anderen Stelle gehen...bei uns nicht...

    Im Osten durfte soviel ich weiß nur die Dekra.
    Keine Ahnung ob es da vertragliche Vereinbarungen gab/gibt.

  • Re: TÜV Frage (Auto)

    Ja gibt es, für jedes Bundesland. Und wer glaubt TÜV ist TÜV, ist schief gewickelt. TÜV Nord und TÜV Süd haben annähernd das gleiche Zeichen, aber unterschiedliche Kompetenzen und Rechte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!