Steuerzeit für 50ccm so ok?

  • Hallo,

    ich bin neu hier und hab mich extra angemeldet, in der Hoffnung ein bisschen Hilfe zu bekommen.
    Ich möchte selber einen brauchbaren Zylinder herstellen. Gedacht hab ich an einen 50ccm Zylinder mit etwas schärferen SZ, nicht unbedingt für den Alltag.

    Auslass: 183°
    Einlass 155°
    Überströmer 125°

    Er sollte mit einem 20er oder 21 Mikuni betrieben werden und soll ein 4 Kanal werden. Auslassfläche sollte so bei 540 mm² liegen, da weis ich aber nich nicht so genau wie ich das umsetzte, da ich in Konflikt mit den Ringstößen komme, wenn ich den Auslass so breit ziehe...
    Wahrscheinlich sind Nebenauslässe das einfachste, oder? Hält das ein DDR Kolben aus? ich hatte nicht unbedingt Lust einen ProX zuverwenden, da man da den Zylinder abdrehen muss, oder?
    Meint ihr das das so hinhaut?

    Wäre dankbar für eure Hilfe!

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Sieht aus wie von RT das Programm. :strange:

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Ne hab ich noch nicht, dass sieht ganz gut aus! Ich wollte es aber ein bisschen sportlicher...
    Ich hatte bei Reichtung mal irgenwo gelesen, dass man da so ein Programm kaufen kann... ist das Hilfreich bzw brauch man sowas?

    gruß

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Naja ich würde dir NA empfehlen, wenn du mehr Auslassfläche benötigst. Mit der ESZ würde ich auf ca. 160-165 gehen. Auslass SZ kanste auch fast so lassen sowie die ÜSZ. Dann kommt es eben noch auf deien gesamten flächen an. Prox Kolben ist nie verkehrt , einfach TOp das ding, ds geld lohnt sich. Der Stino geht auch, aber ist nich gut gerad enicht für Sportliche Nutzung auf dauer. Gerade mit den Ringstößen wirste probleme bekommen bei dem Stino Kolben mit NA.

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Danke! Mit den Nebenauslässen, wie ist das da, wie breit muss man da den Steg min. machen, bzw gibts da gefahr das da die Lb bricht? Und wie fräse ich die am Besten bzw von wo ins Alu?

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Achso und hier nochmal die gesamten Flächen( habs mit Formeln aus dem Riek gemacht):

    Einlassfläche 485mm²


    Überströmfläche 500mm²

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    die aufteilung der flächen musst du selber raus kriegen, aber so wie es aussieht, hast du ja ein wenig ahnung und fängst nicht bei 0 an...

    zum steg, ich hatte mal gelesen, das da 1,5-2 minimum sein sollten... und dann halt beim steg wieder aufpassen wie weit du die ziehst, nicht das wieder die ringstöße einfedern...

    du könntest das aber auch über eine ovale auslassform regeln....

    ich denke die flächen passen so....

    mfg

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Naja ein bisschen Ahnung hab ich! Aber ma sehen was wird. Ich fang denke ich erstma an mit fräsen und guck wie der wird. Weil theoretisch weis ich denke ich mal ( :oops: ) was ich mach, aber die umsetzung wird interessant.
    Ich wollte nur wissen ob ich einen groben fehler gemacht habe..

    Ich hab das nochmal durchdacht und finde, dass der VA (29°) ein bisschen hoch ist oder? Leided die Fahrbarkeit darunter? Ich werde wie Husky Freak meinte, die ES noch ein bisschen hoch nehmen auf 161°, aber krieg ich da probleme mit Überhitzung?

    Wäre echt nett, wenn ihr Antwortet!

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Achso und eine wichtige Frage hab ich noch, muss der kolben genau bündig mit der Oberkante vom Zylinder abschließen bzw ist das so?

    gruß

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    ja probier es einfach! die ringstößel verlaufen zwangsläufig über die nebenauslässe beim originalen kolben... hatte es mal versucht zu umgehen... die stege sehr dünn gelassen aber das war nicht gut...da hat man dann abschliffstellen der stege an den kolbenringen gehabt also mind. 2-3mm steg lassen

    mach den einlass vllt nicht breiter als 24 und versuch dein glück erstmal ohne na denn das ist nicht so einfach wenn du noch alu hinter der laufbuchse haben möchtest.

    mit originalem kolben kann man das dann mal probieren wenn du aber den zylinder dann gut findest und denkst jawoll... dann kauf dir ein barikit kolben...prox rate ich ab habe mit barikit bessere erfahrungen!

    pass aber da schon mit auf wo die ringstößel beim barikit verlaufen und dementsprechend zylinder bauen

    gruß eric

    RGS Motorsport

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    orginaler kolben ist halt immer bei höheren drehzahlen so eine sache, die du mit den steuerzeiten locker erreichst. ringstöße können schon über die nas laufen. hatte damit noch keine probleme.

    steg würd ich mindestens 2 mm lassen. die nas können ruhig auch bisschen über die übrströmer gehen. also in etwa auslassbreite 24mm, dann 2mm steg und dann na so etwa 5mm breit.

    größer als 20mm vergaser würde ich erstmal nicht machen.

    Zitat von HV-Veredelung

    Achso und eine wichtige Frage hab ich noch, muss der kolben genau bündig mit der Oberkante vom Zylinder abschließen bzw ist das so?

    gruß

    ob er es MUSS weiß ich nicht. nur wenn der kolben oben rausguckt musst du noch ne dichtung unterlegen. bei mir sinds so ca 0,5mm abstand von kolbenoberkante bis laufbuchsenoberkante.

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Vergaser würde ich auch nicht größer als 20 wählen!

    Hatte mal einen 50er mit 24 Vergaser, Schlitzgesteuert, eh da die Strömungsgeschwindigkeit da ist, da geht unterhalb von 9000 Touren nix, und von da dreht es nur ;)

    Das nächste ist das man erstmal die Fläche beim 50er unterbringen muss!


    MFG

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Danke für die Antworten! Das bringt mich auf jeden Fall weiter! ich denk auch, dass ich bei 20mm bleiben werde.

    Vielleicht probier ich es auch erstma mit einem ovalen Auslass, so kommt man ja auch noch auf mehr Fläche und man hat noch andere Vorteile.

    Zum Kolben: was für einen gibt es den von Barkit? Ich dachte die haben keine passenden für 50 ccm?

    Achso und zur Verdichtung: 1:11 sollte doch reichen, oder?

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    jo 1:11 benutzen viele... dat passt! ich kenn auch keinen von barkit, aber mit dem porx bist du gut aufgehoben..... aber mach erst ma!

    ich würde es übrigens top finden, wenn du denn mal postest wie der zylinder nachher läuft bzw wie er ausschaut!

    mfg

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Ja werde ich machen....

    Kann mir jemand sagen was für ein Kurbelwellenvolumen der normale Motor hat? bzw was ich messen muss?

    :help:

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Steuerzeit für 50ccm so ok?

    Hallo,

    das Kw-volumen brauch ich um das Auspuffvolumen zu berechen.Is aber nur so neben bei, weil es mich interessiert. Ich denke das ich einen RZT R als Püff nehmen werde, da ich den noch liegen hab. Ich wollte nur gucken ober das hinhaut.

    Wie weit sind die Ringstöße bei Barikit bzw Prox auseinander?


    Danke übrigens für die vielen Antworten!

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!