Re: Namenlos [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Doch das war meine Premiere. Habe mich aber vorher ausreichend informiert und mir das Werkzeug und Lehrvideo besorgt, von daher war das relativ gut zu meistern.
Okay, okay...
Re: Namenlos [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Doch das war meine Premiere. Habe mich aber vorher ausreichend informiert und mir das Werkzeug und Lehrvideo besorgt, von daher war das relativ gut zu meistern.
Okay, okay...
Re: Namenlos [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
22. Dezember 2010 [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Der Name steht fest. Demnächst wird meine Asphaltfräse auf den Namen "Plankton" hören. Ganz nach dem Motto "Klein, aber gefährlich!"
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
hast du zwischen die motorhälften nur die dichtpampe gestrichen oder auch noch die dichtung verwendet ?
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Habe das Hylomar zusätzlich zu der Papierdichtung benutzt.
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Respekt...fürs erste mal echt top, dass du das ohne Probleme hinbekommen hast! Wie lange haste gebraucht zum regenerieren??
...möcht ich auch können
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Danke, Danke
Habe Nachmittag angefangen und bis in die späten Abendstunden geschraubt. Schätze das waren so 5 Stunden mit Vorbereitungen und allem drum und dran.
Btw: dein Moped ist Hammer. Als ich das erste mal die Bilder gesehen hab dachte ich mir nur "Wenn der mal hinter mir fährt..."
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Zitat von DJ 6AddictDanke, Danke
Habe Nachmittag angefangen und bis in die späten Abendstunden geschraubt. Schätze das waren so 5 Stunden mit Vorbereitungen und allem drum und dran.
Btw: dein Moped ist Hammer. Als ich das erste mal die Bilder gesehen hab dachte ich mir nur "Wenn der mal hinter mir fährt..."
Sofern die Blumen für mich waren...dankesehr
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
So Leute die Teile sind alle geschliffen. Nun würde ich gerne lackieren doch so recht warm ist es ja immer noch nicht. Einige Leute meinten ja mit Folien in der Garage usw. , aber ich bin mir nicht sicher ob ich meinen Schwiegervater dazu überredet bekomme.
Am Freitag sollen es hier 7 Grad (bewölkt; kein Regen) warm bzw. kalt sein. Ich spiele nochmals mit dem Gedanken die Teile und die Farbe ordentlich zu erwärmen. Dann Teil für Teil schnell raus, ansprühen und wieder rein in die beheizte Garage. Meint ihr das geht gut? Als Lack verwende ich 2k von Würth der eigentlich bei etwa 20 Grad benutzt werden sollte.
Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich es meine und könnt mir einen guten Rat geben.
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Ich würds nicht machen, ist nur schade um die Farbe!
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Also genug Farbe für einen 2. Versuch hätte ich noch, so ist es nicht.
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Warum machst du es nicht so, dass du deine/n Garage/Schuppen wo auch immer du lackieren willst so preparierst wie schon gesagt (mit Zeitung etc.) und dann eine E-Heizung oder irgendwas reinstellst und ihn so auf 20° erwärmst und dann dort ordentlich lackierst und dann lässt du die Heizung eben drin stehen bis der Lack angetrocknet ist und hohlst dir die Teile rein und dann können sie duchtrocknen.
mfg
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
Weil ich nicht glaube das mein Schwiegervater da zusagt. Das ist nicht meine Garage.
Re: Plankton [Etappe 2 - Motor- und Vergaserregeneration]
uhh, dann warte lieber. hab mit lackieren im kalten nur schlechte erfahrungen gemacht.
nüscht
Re: Plankton [Etappe 3 - Lackieren]
Sorry das es von mir so lange nichts mehr zu hören gab. Musste aber erstmal wieder ein bisschen Geld ansammeln
18. Januar 2011 [Etappe 3 - Lackieren]
Die Rahmenteile sind nun endlich lackiert. Es kam ein 2K-Lack von Würth zum Einsatz. Am Wochenende baue ich dann den Rahmen zusammen
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/180120110703tqf.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/18012011071qpus.jpg]
Bis dahin
Re: Plankton [Etappe 3 - Lackieren]
Wieso hast du denn die Kotflügelklemmen und das Distanzstück an der Hinterachse mit lackiert?
Re: Plankton [Etappe 3 - Lackieren]
Weil ich eigentlich alles schwarz haben wollte. Ich weis, das Alu hätte ich auch polieren können, aber wenn die Gabel und der Kotflügel schwarz sind, sieht dann so ein poliertes Teil fehl am Platz aus, finde ich.
Re: Plankton [Etappe 3 - Lackieren]
Zitat von DJ 6AddictWeil ich eigentlich alles schwarz haben wollte. Ich weis, das Alu hätte ich auch polieren können, aber wenn die Gabel und der Kotflügel schwarz sind, sieht dann so ein poliertes Teil fehl am Platz aus, finde ich.
Ich finde den Kontrast von Schwarz zu poliertem Alu gerade gut!
Re: Plankton [Etappe 3 - Lackieren]
Zitat von -Steini-[quote="DJ 6Addict":2w0dpi7l]Weil ich eigentlich alles schwarz haben wollte. Ich weis, das Alu hätte ich auch polieren können, aber wenn die Gabel und der Kotflügel schwarz sind, sieht dann so ein poliertes Teil fehl am Platz aus, finde ich.
Ich finde den Kontrast von Schwarz zu poliertem Alu gerade gut![/quote:2w0dpi7l]
Stimmt, find ich auch nicht schlecht wnen s anständig gemacht ist!
zu deiner Mofette: wird doch! Sieht auf dem 2. Foto aber nen bissel schlampig gelackt aus, kann aber auch am Foto liegen.
mfg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!