Alte s50 3-Kanalanleitung

  • da sich leider mein alter Rechner verabschiedet hat ist mir diese alte Anleitung verloren gegangen.Meine Recherche im Netz blieb erfolglos da alle Links dahin nicht mehr funktionieren.
    Wenn jemand von euch zufällig diese Anleitung noch hat wäre mir sehr geholfen wenn er sie noch einmal einstellen könnte.
    mfg bommel71

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    ich weis nicht was du genau vor hast
    aber zu der anleitung: das ist nicht mehr der zahn der zeit. weder was leistung noch was verbrauch angeht.

    S51 C
    60 ccm 4 Kanal
    19er BVF
    Renn SP

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    ich hab jetzt mal bissel drüber geschaut und mein laienhafter blick hat bisschen was erkannt :D

    Zitat


    ca 8 PS bei 7000 1/min

    ich finde das nicht glaubwürdig. eine mehrleistung von 4,4ps bei 1500 1/min mehr. 8 ps sind ja kein problem, aber ob man das bei der drehzahl schafft?

    Zitat


    Verdichtung ca. 14

    bei luftgekühlten 2-Taktern liegt ja die grenze so bei ca 11:1.ob da die zündkerze was reißen kann? ich glaubs eher nicht. mit normalem benzin ist die verdichtung bestimmt nicht fahrbar (->Glühzündung).

    Zitat


    Auslassbreite 28mm?

    das wären 70% der Bohung und das ist zu viel. lieber in der drehe 63% bleiben. so viel fläche ist hier beim auslass meiner meinung nach auch nicht nötig.

    außerdem kann man doch das kolbenfenster auch weiter runter machen, sozusagen unter die kolbenringe und es besteht trotzdem kein kurzschluss mit dem einlass. bin mir ziemlich sicher, dass das beim s50 ging.

    warum eigentlich die verdichtung auf 14:1 und aber die überströmer auf orginalhöhe lassen, zumindest beim s50? bei schwalbezylin könnt ichs verstehen. es heißt ja, dass man nie einwas komplett ausschöpfen soll (z.B Verdichtung) und den rest unangetastet lassen soll.
    ich persönlich würde es an vielen stellen anders machen.
    naja ich hab mich jetzt mal weit aus dem fenster gelehnt und hab mal meine meinung dazu gesagt.

    die ganzen umbauten werden ja sicherlich vom verfasser erprobt und getestet wurden sein, aber ich hab da so bisschen zweifel an manchen stellen.

    denke ich hab erstmal diskussionspotential geschaffen :D

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Das Ding is doch uralt... Freilich steht da viel Mist drinne.
    Ist meiner Meinung nach total sinnlos darüber zu diskutieren was an der Anleitung zu verbessern wäre, da sie schon keine gute Basis bietet.
    Ne neue Anleitung wäre besser. Wer in der Lage ist diese Anleitung umzusetzen ist auch in der Lage gleich nen 4 Kanal mit gebohrten Kanälen ohne Kolbenfenster zu bauen und das wird wohl die bessere Variante sein.

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Zitat von Kai Kiste


    das wären 70% der Bohung und das ist zu viel. lieber in der drehe 63% bleiben. so viel fläche ist hier beim auslass meiner meinung nach auch nicht nötig.

    Diese Prozentangaben wo man sagt "max: 60-63%" beziehen sich aber auf den Umfang und nicht auf den Durchmesser.

    Zitat


    warum eigentlich die verdichtung auf 14:1 und aber die überströmer auf orginalhöhe lassen...

    damit wird der vorauslass größer[/quote:1a64pin4]

    Absoluter Bullshit. Klingt großkotzig, is aber so.

    Ich weiß nicht warum sich Leute wie du sowas ausdenken...

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    @herr kai kiste:

    liest du dir das eigentlich vorher nochmal durch, bevor du den post abschickst? scheint mir mal nicht so. ich lass deins jetzt einfach mal so stehen, auch wenn du nicht überall recht hast, bzw mein anliegen nichtverstanden hat.

    scheint so, als hast du bisschen zu viel rieck inhaliert.

    ich bleibe dabei und sage dass diese anleitung alt ist und es nicht sinnvoll ist sowas nachzubauen, weils bessere alternativen gibt. meine meinung dazu

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Hallo,

    also ich hab letzte Woche mal eine 50er vom S50 bearbeitet und ganz gute Fahrbarkeit gehabt mit einem 2 Kanal. Dazu hab ich die Überströmer ( 120°) nur leicht angepasst, da die meiner Meinung erstma so gut sind. Einlass auf ca 200° und Auslass auf 170°.Achso er wurde noch auf 63ccm aufgebort und mit s70 Kolben und 18 Vergaser, sowie AOA1 gefahren. Lief ziehmlich sportlich und obwohl es nur ein 3 Gang war, hatte ich immer top Beschleunigung.

    Zitat von Kai Kiste


    das wären 70% der Bohung und das ist zu viel. lieber in der drehe 63% bleiben. so viel fläche ist hier beim auslass meiner meinung nach auch nicht nötig.

    Diese Prozentangaben wo man sagt "max: 60-63%" beziehen sich aber auf den Umfang und nicht auf den Durchmesser.

    Kai[/quote]


    Das ist wirklich Quark! Ich lehne mich auch mal aus dem Fenster und behaupte, dass sich das mit den 60-65% der Bohrung hauptsächlich was mit der Haltbarkeit zu tun hat, wegen dem erhöhten Gekippel des Kolbens in der LB.

    Berichtigt mich, wenn ich falsch liege ;)

    Und zum Zylinder, er hat Spaß gemacht, obwohl draus -5 Gard waren 8-)

    Vielleicht hat hier ja noch ein Paar Hinweise für mich oder Verbesserungsvorschläge. Aber so hatts gut funktioniert bei mir.

    :)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Auslass sollte man nicht zu breit machen, weil die Ringe sonst immer mehr einfedern und das zu starkem Verschleiß führt. Und wenn man bis auf 70% der Bohrung geht dann alles schön verrunden mit sehr großen Radien.

    Zur Spinnerei 60% des Umfangs... Mal ganz abgesehen davon, dass die maximale Fläche bei 50% des Umfangs erreicht wäre würde es den Motor beim ersten Antreten zerlegen weil sich der Kolben bzw. mindestens der Ring sofort in den Auslass klemmt.

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Zitat von SCARFACE

    Da ist keine für den m53 dabei.

    ups, sorry :oops:

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Alte s50 3-Kanalanleitung

    Scarface
    hab noch mal schönen Dank,jetzt ist wieder alles komplett.


    Wir haben ganz gute Erfahrungen gemacht wenn man die Steuerzeiten dieser Anleitung auf ca.148°/124°/178° anhebt

    mfg bommel71

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!