Tips zum Setup Sperbermotor

  • Hallo, ich habe nun vor einen regenerierten 3 Gang Block mit Sperber Zylinder in meiner KR51 zu verbauen und wollte mal erfragen was denn das beste Setup dafür ist also welche Ritzelgröße, welcher Vergaser, welcher Auspuff usw. das ganze wird auf der Strasse gefahren und nur für Touren verwendet werden, es sollte von aussen so weit es möglich ist original aussehen, weil meine Schwalbe(bj. 67 Handschaltung) sonst völlig original ist und mir das auch sehr gut gefällt, nur wie jeden Sommer stehen wieder Touren an und um ein wenig mehr leistung heraus zu kitzeln baue ich sie für den Sommer um und danach wieder zurück, mein originaler Schwalbemotor hält für sowas auch nicht hin, er ist regeneriert und bis aufs letzte Schräubchen original.

    Ich bedanke mich schon einmal für eure Posts,
    vlg manuel

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Also du musst den luffi nach Sperbers vorschriften umbauen.^^ sperber zylinder mit etwas schärferen sz auf nem 3 gang? Na dass du da nen erträglichen ganganschluss hast würde ich zu einem 13er ritzel raten (original 14) oder sogar 12er (wäre eher mein geschmack)
    auspuff würd ich stino lassen weil aoa1 oder gar aoa 2 bei einem 3 gang motor absolut bekloppt sind

    :)

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Hallo,

    also versuche am besten dein Setup selbst zu finden. Da können dir bestimmt nur wenig Leute Tipps geben, weil sowas hat eben keiner ;)

    Versuche also dem Zylinder die gleichen Bedingungen wie im Sperber zu geben. So wird der Motor insgesamt am besten funtkionieren. Dazu gehört eben Luftfilter, Vergaser und Auspuff. Leider kann ich dir hier nicht genau sagen, was beim Sperber die Details sind. Luftfilter wird von der Größe und Volumen bestimmt ähnlich sein, kannst du vielleicht sogar so lassen. Deinen Vergaser stimmst du nachdem du deinen Luftfilter festgelegt hast darauf ab. Auspuff würde ich dann eben einen vom Sperber nehmen, wenn der überhaupt anders ist. Das muss dir jemand anders beantworten.

    Dann drehst du paar Runden und legst je nachdem die Übersetzung fest....fertig!

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Simmenpower

    der auspuff muß sogar umgebaut werden original hat der sperber eine gestreckte krümmerlänge von 310mm die anderen vögel 360mm, also krümmer kürzen (wie beim aoa). das endstück ist beim sperber mit 2 röhrchen je dämpferplatte.

    zu guter letzt das größte problem wird die ansauganlage sein die ist beim sperber deutlich größer dimensoniert, ich glaube da ist sogar der trockenfilter einer 150 mz drin. der motor reagiert recht empfindlich auf änderungen im ansaugtrakt, sicher wird er auch so laufen aber sicher nicht mit der vollen leistung. ein weiteres problem ist das distanzstück vorm vergaser bei der schwalbe sollte ebenso raus, dann fehlt ein stück zum ansauggummi.

    und ganz zum schluß passt der zylinder nicht so recht zum 3 gang motor, da wird keine echte freude aufkommen.

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    dass meinte ich mit dem 3 gang. wenn man den krümmer anpassen muss ist dass ja wieder ein nachteil beim 3 gang(band geht nach oben) der dem sperber zylinder eigentlich erst nochmal leistung bringt

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Sperber Zylinder auf der Schwalbe geht auch nicht besser als der normale Zylinder weil der ganze Luftfilter nicht passt. Auch sonst ist der Sperber ne ziemliche Wurst. Kauf lieber einen ordentlichen S63 Zylinder, da bist du besser dran.

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Zitat von SR60CE

    u guter letzt das größte problem wird die ansauganlage sein die ist beim sperber deutlich größer dimensoniert, ich glaube da ist sogar der trockenfilter einer 150 mz drin

    OK, wenn das so ist. Zusätzlich kommt noch die Problematik mit dem Dreigang-Getriebe.

    Dann würde ich dir wohl auch eher empfehlen einen sauberen 63er Zylinder zu verwenden. Gerade auf Touren wirst du damit DEUTLICH mehr Spaß haben. Wenn du dir einmal so einen Aufwand machst, deine Schwalbe zu verbessern, dann mach es gleich richtig. Das bewahrt dich vor einer bösen Überraschung, wenn du am Ende doch nur genauso schnell wie vorher fährst. Erkundige dich zum 63er Zylinder. Das kann du genauso haltbar werden wie original.

    MfG Erisch....Saalfelder Zweitaktfreunde

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Zitat von S50Benni

    Sperber Zylinder auf der Schwalbe geht auch nicht besser als der normale Zylinder weil der ganze Luftfilter nicht passt. Auch sonst ist der Sperber ne ziemliche Wurst. Kauf lieber einen ordentlichen S63 Zylinder, da bist du besser dran.

    Dem schliesse ich mich an; der drehfreudigere Sperberylinder ist auf die Ansaug-/ Abgasanlage des Sperbers als auch auf das 4-Ganggetriebe ausgelegt. Die Ganganschluesse am 3-Gang passen mit diesem Zylinder garantiert nicht mehr.

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Hallo, vielen Dank fuer eure posts;)
    ich werde versuchen dem motor so weit es geht die gegebenheiten die er auch im sperber hat zu geben,
    das getriebe werde ich naechste woche auch erhalten also den vier gang block.
    den muss ich aber dann erstmal neu aufbauen.
    zu dem 63ccm zylinder,
    ich dachte immer die qualitaet waere nicht die beste und die63ccm wuerden dem pleuel des50ers schaden?
    vlg und danke im vorraus,
    manuel

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Nein dem Pleul schaden die 63ccm nicht, bzw. nur durch ein größeres Kolbengewicht/Drehmoment, aber das liegt in bereichen, da brauchen wir uns wirklich nicht drüber zu unterhalten.

    Der RZT Kolben soll recht gut sein, ich hab ihn selber noch nicht verbaut, aber es schwärmen einige davon. Wenn du dich an die bearbeitung eines Zylinder traust, kannst du dich z.B. an S50 Maße halten.Die erzeugen dann schon mit 63ccm mehr an drehmoment.

    Einiges mehr geht dann z.B. mit besserer Spühlung, durch z.B. breitere Überströmer Stützströmer und Boostport....aber das ist dann am anfang doch etwas viel.

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Tja, das Beste ist es natuerlich, wenn du den Sperberzylinder auf 63ccm aufbohren laesst und hinterher die Steuerzeiten dem Original anpasst. Die originale Schleudergussbuchse ist oftmals wiederstandsfaehiger und resistenter gegen Verschleiss, als die eingegossenen Buchsen der nachgefertigten Zylinder. Der Raritaet halber kann man dafuer auch einen KR51/1 Zylinder nehmen, musst halt "nur" die SZ/ Kanalquerschnitte des Sperbers uebertragen oder gleich von einem namhaften Tuner ueberarbeiten lassen, damit du von den 13ccm mehr auch profitieren kannst.
    Wegen dem Pleuel brauchst du keine Angts zu haben, das ist ueberdurchschnittlich dimensioniert. Eher Kupplung, Getriebe als auch die Abtriebswelle koennen Aerger machen, wenn du es uebertreibst ;)


    Br, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Naja der Sperber ist aber auch wirklich eher ein spitzer motor.
    Ich würde eher auf "drehmoment" setzen wie es hier immer so schön heißt und dazu eben die Kanäle entsprechend bearbeiten.

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Zitat von bluerider


    Der RZT Kolben soll recht gut sein, ich hab ihn selber noch nicht verbaut, aber es schwärmen einige davon. Wenn du dich an die bearbeitung eines Zylinder traust, kannst du dich z.B. an S50 Maße halten.Die erzeugen dann schon mit 63ccm mehr an drehmoment.

    Hallo!

    Der 63er RZT-Kolben ist zwar "recht gut", für den Sperber aber wohl nicht perfekt passend. Das Einlasshemd ist von der Länge her so gemacht, dass es für S50/ Star/ Schwalbe-Zylinder (die eine zahmere Einlassteuerzeit haben als der Sperber) eine gut passende Steuerzeit ergibt. Beim Sperber liegt der Einlass tiefer- dadurch wird die Steuerzeit länger. Es geht zwar (ist also lange nicht so schlimm wie früher wo S70-Kolben für S50 verwendet wurden), muss aber ins Gesamtkonzept des Motors einkalkuliert werden!

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Dann ist der 63er RZT-Kolben von der Laenge her also nicht gleich mit den S50-/ Star-/ Sperber-/ Schwalbeoriginalkolben? Habe noch keine Infos bzgl. Laenge der 63er RZT-Kolben, daher die Frage...

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Hallo!

    Nein das ist er nicht. In unserer Produktbeschreibung steht auch konkret drin dass wir den Kolben FÜR UNS bauen lassen, dort stehen auch realisierbare Einlassteuerzeiten beschrieben. Der Kolben hat mit dem MZA-Ding nichts zu tun.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Hallo,

    also ich fahre nen Sperberzyli mit 3-Ganggetriebe im Star und original Sekundärübersetzung (14:34) Krümmerlänge liegt bei mir bei 240mm und der Auspuff ist ein AOA1 (LT)....ich finde ein 4-Ganggetriebe ist nicht notwendig, da die alten 4-Ganggetr. einen ziemlich langen sprung vom 3. zum 4. haben und gerade wenn man in den Bergen unterwegs ist kann das nerven den 3. immer bis Anschlag auszudrehen um dann zu merken das man im 4. nicht in den Reso kommt und dann wieder runterschaltet...
    :rockz:

    ...MMG mopedz crew.....;-)

  • Re: Tips zum Setup Sperbermotor

    Moin Moin , wenn du den SperberZylinder loswerden willst dann sag bescheid, mir ist meiner runtergefallen und soo blöde gefallen das die Führung abgevrochen ist :wallknocking:

    Oder kann ich auf den 4gang Sperber Motor den 3gang Zylinder drauf bauen?

    LG

    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!