die alten Forumhasen nervt die Frage vielleicht schon aber kann mir mal jemand paar Tipps geben zwecks Sigma Computer am S 50 geben......oder sogar was empfehlen????!!
das mit'm Originaltacho nervt....
Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
-
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Hab den SIGMA BC 509 an meiner S51, läuft 1a seit 500 Kilometern
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Die Sigma Tachos sind ne feine sache. Wenn de dir einen zulegst dann aber nich mit Funksignalgeber. Weil dein Zündfunke das Tachsignal verfälscht
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Hallo!
Hab auch den BC509, den LT vertreibt http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=425.
Geht super, musst halt den richtigen Umfang finden (die 1880 von LT sin zuviel, aber dazu gibts hier viele Diskussionen), i hab glaub 1796 oder so drin, hat n Kumpel mal mit zig Navis probiert...
Das Kabel hab ich einfach am Bremsbowdenzug runtergelegt (wird aber bald in de Stahlflex mit eingeschrumpft), an der Gabel unten musst ich aus Holz noch ne kleine Unterlage basteln, sonst war der Abstand zu groß...
Du kannst auch die "Empfindlichkeit" erhöhen, in dem du mehr Magnete ans Rad machst und dann den Radumfang durch die Zahl der Magnete teilen (gibts auch Threads dazu...) Dann haste beim Beschleunigen nich so große Sprünge im Anzeigewert!
Das Einzige was fehlt is ne Innenbeleuchtung, aber da kannste dir mit ner LED nachhelfen...Viel Spaß damit! MfG
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Also ich habe mir den Sigma BC1609 geholt. Der hat auch eine zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung.
Ich habe ihn jedoch nicht angebaut und kann daher auch nichts zu seiner Funktion sagen.
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
jo ist ne feine sache sehr funktionell grade mit tageskilometer durchschnittsgeschwindikeit usw sehr informatief aber den alten dranlassen weilsonst die bullen rumheulen und keinen kaufen der nicht von sigma sport ist die funktionieren meist nich sobald der motor an ist, wie oben schon steht wegen der spulenfrquenz
Mit Licht die sind echt cool, einfach mal beim fahrradhändler fragen!! -
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Wenn ich einen verbauen würde, dann würde ich den Sender aber am Hinterrad befestigen. (Wenns geht!?)
Jedenfalle hätte ich keine Lust auch `ne Konstruktion an der Telegabel und von Kabel und Strapsen ganz zu schweigen... -
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Zitat von callecalleWenn ich einen verbauen würde, dann würde ich den Sender aber am Hinterrad befestigen. (Wenns geht!?)
Jedenfalle hätte ich keine Lust auch `ne Konstruktion an der Telegabel und von Kabel und Strapsen ganz zu schweigen...Ja so wollte ich das auch machen, aber der Abstand von der Schwinge bis zur Felge ist einfach so groß und in der Beschreibung steht "maximaler Abstand 5mm". Da müsste man sonst was unterlegen um auf diesen halben Centimeter zu kommen und dann wird es hässlich.
Hat vielleicht jemand eine bessere Idee? Vorne find' ich das nämlich auch nicht grad schön wegen dem Einfedern der Gabel und dem Kabelgewusel.
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
warum muß ich den originalen dran lassen?!!!! reicht das Ding nich als Tacho??
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Die Rennleitung will den Originalen sehn...
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Angeblich muss man den originalen nicht dranlassen, wenn der Fahrradtacho beleuchtet is... Aber ob das stimmt?? An sich is das ja dann n voll funktionsfähiger Tacho, den man auch nachts gut ablesen kann!
Also n Kabelgewusel is das vorn eigentlich nich, man sieht das Kabel an der schwarzen Bowdenzughülle kaum, und unten zweigt es dann halt paar cm zum Empfänger ab... Oben hatte ich alles durchs Steuerrohr gelegt und genau darüber am Lenker sitzt der Tacho, find ich nich fummelig!
Hinten gäng schon, mit ner Konstruktion auf dr Ankerplatte oder so, aber das is deutich aufwendiger als die eine Strippe nach vorn zu ziehen!
Auch gut find ich die Batterielaufzeit, hab den jetz scho fast n Jahr dran und noch die erste drin...MfG
PS: Der speichert sogar den Topspeed
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Man brauch den Originalen aus 2 Gründen:
1. Fahrradcomputer sind nicht beleuchtet (gut nicht alle, also der Punkt könnte entfallen).
2. Fahrradcomputer sind nicht geeicht. -
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
ich glaub ich werds einfach mal drauf ankommen lassen.....mal sehen was passiert
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Bin auch ein halbes Jahr mit Fahrradtacho umhergefahren, weil ich kein Bock hatte alle 1000km ne neue Tachowelle einzubauen, weil meine immer kaputt gegangen ist.
Das Tempo konntest halt nur lesen wenn du ne beleuchtete Straße entlang gefahren bis -
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Zitat von toffel44Bin auch ein halbes Jahr mit Fahrradtacho umhergefahren, weil ich kein Bock hatte alle 1000km ne neue Tachowelle einzubauen, weil meine immer kaputt gegangen ist.
Mir hat mal wer erzählt, dass er nur eine leere Tachowelle dran hat, dass es bei der Kontrolle so aussieht als würde die Tacho gehen, aber als eigentlichen Tacho, dann auch Fahrradcomputer
.
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Ich hatte die Kaputte Tachowelle auch dran gelassen, so nach dem Motto "ist gerade kaputt gegangen".
Nur war das Fahrradtacho bei 38000km und der orig. bei 32000km -
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Zitat von SimsuWie meinst denn das?
Nja, dort läuft das Rad ja nah vorbei... wenn man da ein Halteblech konstruiert, das man irgendwo dort festmacht (kA am Bremslichtschalterkontaktschräuble, oder halt n Loch mit Gewinde...) und daran den Geber festmacht und das nah an die Speichen biegt oder so... Aber ne schöne, technisch sauere Lösung wird das nicht, oder zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand!
MfG
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
also von mir ein paar kumpels von mir die sich mit streetfighter beschäftigen http://www.streetfighter-th%c3%bcringen.de
lassen die fahrradcomputer als tacho eintragen, er muss nur beleuchtet sein!
-
Re: Sigma Fahrradcomputer als Tacho??
Zitat von pulbiNja, dort läuft das Rad ja nah vorbei... wenn man da ein Halteblech konstruiert, das man irgendwo dort festmacht (kA am Bremslichtschalterkontaktschräuble, oder halt n Loch mit Gewinde...) und daran den Geber festmacht und das nah an die Speichen biegt oder so... Aber ne schöne, technisch sauere Lösung wird das nicht, oder zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand!
MfG
Ne, eine schöne Lösung wäre das wohl echt nicht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!