Kolben aus Bremssattel entfernen / regenerieren

  • Bin gerade am überholen des Bremssattels , doch jetz scheiterst am Dichtsatz für die Bremskolben.
    Früher gabs das ja mal bei TKM mit denn Bremskolben , doch entweder bin ich zu blöd das zu finden oder es gibt sie nicht mehr , auch Google sagt dazu nicht.

    Könnt ihr mir helfen wo ich denn Dichtsatz herbekomme ?


    Und wie wechsel ich die Bremskolben am besten ? Hab gedacht es wird am einfachsten wenn ich die Gummidichtung mitn Brenner/Heißluftföhn erhitz das es so leichter gehen sollte.

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Nicht dass ich das schonmal gemacht hätte, aber ich habs demnächst vor.

    Ich für meinen Teil hab die Dichtungen bei TKM bekommen für ca. 6,5€ den Satz, Kolben wollt ich nur putzen und wieder verwenden.

    Was das Entfernen der Kolben angeht so dachte ich daran den Verbauten Sattel ohne Bremsscheibe und ohne Beläge solange mittels Bremspumpe unter Druck zu setzen bis der erste freiwillig rauskommt und der zweite schonmal weit aussen sitzt, den kann man später evtl. mit Druckluft (unter grosser Vorsicht) oder mit einer Spritze voller Bremsflüssigkeit rausbefördern.

    Man sollte jedoch aufpassen die Seitenflächen der kolebn nicht zu beschädigen, schlieslich sind das Dichtflächen.

    Die Dichtungen selbst sollten dann mittels einer Nadel oder eines Schraubendrehers aus ihren Nut geholt werden können. Sind ja schlieslich aus Gummi und würden bei Hitze nur festbacken.

    Die O-Ring Dichtung zwischen den Hälften des Sattels sollte sich auch problemlos lösen lassen und verschwindet auch beim zusammenschrauben wieder zwischen den Hälften.


    Wie gesagt, probiert hab ichs noch nicht, das kommt demnächst dran. Wenn du beim Versuch wichtige Erfahrungen machst, bitte schreib sie hier nieder.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Ed hat's schon gut beschrieben.

    Das Ausblasen mit Druckluft ist mit Vorsicht zu genießen, der Radbremskolben wird zum scharfen Geschoß - mindestens dicken Lappen davor
    Fettpresse ginge auch.

    Bremsbeläge raus und auspumpen der wiederholte Betätigung ist eine gute Idee, weil ganz easy und schonend.
    Der Kolben, der nicht hängt bzw. der sich als erster löst, wird mit einem Holzbrettchen und zwei Schraubzwingen vorm weiteren rausdrücken blockiert.
    Ggf. muß das abwechselnd gemacht werden.
    Tricky: Erst den Kolben auf der Entlüftungsventilseite ganz auspumpen, dann Sattel teilen und die Durchgangsbohrung in die abgenommene Sattelhälfte verschließen (Stückchen Gummi) und Sattelhälfte wieder drauf. Nun kann auch der Bremsleitungsseitige Kolben ausgepumpt werden.

    Ich poliere die Kolben auch. Danach sieht man an den Freßspuren, ob sie noch verwendbar sind.
    Links poliert, rechts noch unpoliert. Der rechte Kolben hat's trotzdem hinter sich, wie man sehen kann
    [attachment=0:1erav24f]rb_kolben.jpg[/attachment:1erav24f]

    Wichtig: auch die Innenflächen in den Sattelhälften richtig vom oxidierten Material befreien, besonders die Ringnuten. Dazu einen kleinen scharfen Holzspatel, kleine Schraubenzieherklinge tut's auch.
    Peinliche Sauberkeit ist das A und O

    Dichtringe und innere Flächen mit Bremspaste oder Bremsflüssigkeit einpinseln, zur Montage die Kolben mit gleichmäßigem Druck unverkantet eindrehen.

    Beachte: Manche Kolbendichtringe haben eine Einbaurichtung (Querschnitt konisch), manche nicht (Querschnitt rechteckig).

    Bolzen und Feder für die Bremsklötze sowie deren Rückseiten streiche ich hauchzart mit Kupferpaste ein. Dazu eignet sich eine ausgediente Zahnbürste

    Wenn gebrauchte Bremsklötze wiederverwendet werden sollen, dann drauf achten, daß die durch den Betrieb ne an- und ablaufende Seite haben. Die anlaufende Seite ist stärker abgenutzt und gehört in Richtung vorn zeigend eingebaut.
    Sind die Klötze stark unterschiedlich abgenutzt, dann lieber neue.

    Befüllt werden Bremsen eigentlich immer übers Entlüftungsventil des Sattels. Nur klappt das leider nicht immer so schön, nicht mal mit einer Spritze.
    Wird die Bremse über dne HBZ-Vorratsbehälter befüllt, dann muß man sich mehr Mühe mit dem Entlüften machen - Schlauch auf den Nippel, Ventil auf, erst mal pumpen bis alles gefüllt und dann abwechselnd pumpen und Ventil kurz öffnen, bis keine Blasen mehr kommen.
    Besonders in den Stahlflexleitungen halten sich Luftbläschen manchmal sehr hartnäckig, dann kann man das geschlossene System mit angezogenem Hebel (Kabelbinder) mal eine Stunde stehen lassen und die Leitung mit einem Schraubendrehergriff abklopfen.
    Bremsflüssigkeit stets nur aus dem bisher ungeöffneten Fläschchen, sonst hat sie vllt. schon Wasser gezogen.

    Zum abschließnden Dichtheitstest wird der Handbremshebel gezogen und eine Minute gehalten, er darf nicht nachgeben.
    Kann aber gut sein, daß das bei den Grimeca-HBZ so nicht ganz funktioniert.
    Die Armatur, die mal in der Hand hatte, ließ sich immer bis zum lenker durchziehen.

    Thema Umweltschutz: alte Bremsflüssigkeit kann man in Kleinmengen kostenlos im Wertstoffhof abgeben

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Erstmal nen riesen danke an euch beide für die wirklich ausführlichen und wirklich wirklich hilfreichen beiträge.

    Thema entfernen der kolben , wenn ich es nicht hinbekomm werd die im motocrossladen entfernt da hab ich keine bedenken .

    Hat TKM noch diese Dichtsätze ? Finde die im Shop nirgends , und haben die auch noch die Bremskolben?

    Und ich weiß nicht ob es bei denn hbz anders sein soll wenn ich eine rs Pumpe verwende , ich glaub da sollte der Hebel nicht bis zum Lenker ziehbar sein sollte , stichpunkt größerer Bremskolben in der pumpe.


    Vielen danke euch beiden :thumbup:

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Wenn du für die Kolben schon 30€ bezahlst und dann noch Versand und der ganze kleinkram dazukommt, dann kannst du auch meinen Grimecasattel (NEU) für nen fuffy all inkl. haben ;)
    ...jedenfalls wenn mein Kumpel bis nächste Woche nicht absagt!

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Das Angebot ist verlockend aber leider wollte ich denn sattel vorher lacken , und da werd ich denn auch zerlegen müssen. Und ich hoffe das ich das glück hab das die kolben noch gehen , auch wenn ich keine große hoffnung hab

    Objects in Mirror are loser.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/grnesgift2010phs5g8m.gif]

    S51 aka GG / Kx105R
    S70C Bj83 / LT85
    S50 Bj80 / 77er Metra
    Ms50 Bj97 / ;)
    S50N Bj 75 / Pure Stock
    Sr4-1 Bj67 / wartet auf seine Bestimmung
    #52 T50 / LT50RS
    SR80 / 70er Sport

  • Re: Kolben aus Bremssattel entfernen / regenerieren

    Mal noch was zum Entfernen der Kolben.

    Ich hab eben den Bremssattel meiner Kaffeemühle zerlegt und mit frischen Dichtungen ausgestattet, was auch nötig war, denn es lief schon Bremsflüssigkeit seitlich an den Kolben nach aussen.

    Wenn man einen Kolben mittels Druck aus der Bremspumpe rausbefördert hat, sitzt ja der 2. noch drin, man kann sich hier ein Zange für aussenliegende Sicherrungsringe zu Hilfe nehmen. Diese kann man in die Vertiefung im Kolben spreizen und so kriegt man den Kolben auch zu fassen, ohne aussen die Dichtflächen zu beschädigen.

    So könnts aussehen:
    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/user/110211/temp/fc5832e5.jpg]

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Zitat von RustyCrankshaft

    Befüllt werden Bremsen eigentlich immer übers Entlüftungsventil des Sattels. Nur klappt das leider nicht immer so schön, nicht mal mit einer Spritze.

    Einfach nen langen Benzinschlauch auf den Entlüftungsnippel, der im Endeffekt höher als die Bremspumpe endet, und Bremsflüssigkeit enfüllen,
    den Rest übernimmt die Schwerkraft und man brauch nicht pumpen und hat eine komplett blasenfreie Befüllung,
    ist echt easy.

    cheers
    Stefan

  • Re: Grimeca Bremssattel

    Zitat von Ifa Freund

    Einfach nen langen Benzinschlauch auf den Entlüftungsnippel, der im Endeffekt höher als die Bremspumpe endet, und Bremsflüssigkeit enfüllen,
    den Rest übernimmt die Schwerkraft und man brauch nicht pumpen und hat eine komplett blasenfreie Befüllung


    Ja, idealerweise oben auf den Schlauch noch einen Trichter, so man einen passenden hat.

    Nur z.B. an den originalen MZ-Sätteln funktioniert das nur leider nicht, jedenfalls bei mir bisher nicht und bei etlichen anderen auch nicht.
    Ich hab keinen blassen Dunst, warum...

    In rust we trust

  • Re: Kolben aus Bremssattel entfernen / regenerieren

    Ja, ist es.
    Die Dichtungen sind von TKM und sind die gleichen wie für den Artverwanten Simsonbremssattel.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Kolben aus Bremssattel entfernen / regenerieren

    Also ich habe heute auch mal einen Blick in den Grimeca-Sattel gewagt.
    Das erste Problem war, dass man augenscheinlich nur einen der beiden Kolben hydraulisch herauspressen kann, da dann ja das System offen ist.
    Hier ein Weg, wie es trotzdem geht:

    Ihr baut den Bremssattel aus und spannt ihn vorsichtig in einen mit Lappen bedeckten Schaubstock.
    Dann kommen die Beläge raus und ihr steckt einen Schraubenschlüssel o.Ä. längs durch den Sattel und klemmt entsprechend dicke Gegenstände so zwischen Schraubenschlüssel und Sattel, dass der Kolben blockiert wird, der auf der Seite des Sattels sitzt, wo auch die Bremsleitung mündet.

    Damit wird also zuerst der Kolben ausgepresst, der auf der Entlüftungsseite liegt.

    Ist das geschehen, baut ihr den Sattel auseinander und drückt mit dem Daumen fest auf die Öffnung, wo normalerweise die Flüssigkeit zwischen den beiden Hälften hin- und herfließen kann. Wer nicht genug Kraft hat, der nehme ein Stück Gummi und presse es mit einer Schraubzwinge o.Ä. darauf.

    Wenn ihr jetzt beherzt pumpt (Hauptbremszylinder), kommt auch der andere Kolben raus!

    Das funktioniert, ich habe es vor einer halben Stunde selbst "herausgefunden"!


    Viel Erfolg damit!!

    PS: Wer einen Dichtsatz findet, möge es doch hier schreiben!

  • Re: Kolben aus Bremssattel entfernen / regenerieren

    Einen Dichtsatz für den Bremssattel findet man bei TKM

    http://www.tkm-racing.com/Simson/Ersatz ... remse3.htm

    Scheibenbremse: Dichtungssatz Bremssattel für 5,35€ der Satz aus 3 Dichtungen.

    Wenn die Kolben eingelaufen sind gibts auch neue Sortiment:

    Scheibenbremse: Kolben vom Bremssattel Moped für 15€ pro Stück.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Kolben aus Bremssattel entfernen / regenerieren

    Gibt es die Federn für die Bremspumpe noch irgendwo einzeln? :help:

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!