• Re: Trabant 601 S

    auf dem bild erkennt man ja gar nix...

    mach mal n besseres!

    22000km.. der is ja noch Jungfräulich! :thumbup:

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Trabant 601 S

    wie siehts mit rost und konservierung aus? die späten modelle sind echte gammler. die kritichen stellen kann ich dir gern verraten wenn dus wissen musst

    Suche Pappiere Oder rahmennummer Für S50 Baujahr 1975. eine unbelegte nummer für BJ 75 reicht mir auch.

  • Re: Trabant 601 S

    Die Konservierung nahm der Vorbesitzer großzügig mit Elaskon vor, Zusatzbohrungen an der unteren A-Säule sind vorhanden. Die Frage wäre ob man diese erneuern sollte nach den Jahren? Ansonsten ist kein Rost vorhanden außer leich an den Türrahmen:(

    MfG. Der Nuthetaler

    Meine Simmi:
    S51 Comfort
    Sr 4-2/1 "Star"
    Mz TS 150
    Kr51/1S

  • Re: Trabant 601 S

    Sollten die Km echt sein,und dementsprechend auch der zustand...Verbastel ihn bitte nicht.

    Auch ein 89iger in dem zustand wird einmal selten werden.

    für sollche spässe wie tieferlegungen und anderen Atu bzw. Ungarn bastelein kannste dir einen abgerockten holen.


    Und ja,unbedingt neu konservieren!

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Trabant 601 S

    Händler und erst ab 1000euro?
    Wie meinst du den das?

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • Re: Trabant 601 S

    das A und O ist ne intakte karosse und bei älteren modellen zierteile und polster. die technik ist relativ leicht in den grif zu bekommen. ich hab für meinen 1500 bezahlt. mit 18900 km. entscheident war aber der rostfreie zustand. das sollte einem schon was wert sein

    Suche Pappiere Oder rahmennummer Für S50 Baujahr 1975. eine unbelegte nummer für BJ 75 reicht mir auch.

  • Re: Trabant 601 S

    Zitat von Minimalkart


    greif Dir einen, Olli, und wenn Du mich dann mal wieder besuchst, bekommste nen feinen Salat und ich darf mal wieder fahren :evil:

    also jetzt wo du das mit dem salat gesagt hast... *g*

    ne ich überlege da rein pragmatisch. trabbi ist im unterhalt (steuern, ersatzteile, sprit)
    ziemlich günstig, zumal allein schraubbar. aber für 1500 gibts auch nen
    moderneren westlichen pendanten und meine freundin ist auch nicht so begeistert.
    keine ahnung. notfalls musste simme hacken ;)

  • Re: Trabant 601 S

    chechen

    also jetzt muss ich dich doch ma fragen wie du drauf kommst das ein trabbi im spritverbrauch gunstig ist?
    ich fahre meinen seid einigen jahren und unter 7 liter bei opa fahrstyle bin ich noch nie gekommen, wenn du en nur ma in bissel rann nimmst biste schnell bei 10 l, un das mit super + öl biste net grade billig unterwegs,

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Trabant 601 S

    habe gelesen das der 5,5 liter verbrauchen soll.. okay.. simmen
    liegen ja auch höher.. aber vielleicht kann man den gaser noch
    ein bisschen trockener stellen (hat ja freilauf drin und zylinder
    kosten auch nicht die welt).. wegen öl mach ich mir keine
    sorgen, wir haben um die ecke eine tanke mit 1:50 :thumbup:
    ansonsten wäre vielleicht ein reso ganz interessant, oder leichte
    anpassungen am zylinder.. ich denke da kann man noch was holen.

  • Re: Trabant 601 S

    Schreib das mal in einem Trabantforum und du kannst dir schonmal ein Seil und einen wackeligen Stuhl suchen. :?
    5,5L schaffste vllt. auf Langstrecke mit 70Km/h maximal. In der Betriebsanleitung steht auch bei einer Verbrauchsangabe eine 5 vor dem Komma, aber da steht auch glaub bei konstant 60 oder 70.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!