Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Für diese Rollerzylinder haben wir noch extra eine Kurbelwelle angefertigt. So das man ein normales Kolbenbolzen Nadellager fahren kann. Sonst kann man nur ein Nadellager einsetzen was sehr dünne Nadeln hat.
    Malossi 85ccm und Polini 95ccm haben bei einen 13mm Kolbenbolzen.

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    :cry: BUHU :motz:

    leider NEIN, sonst wäre die Bestellung schon längst bei DIR eingegangen!

    Ich denke ich werd ihn auch jetzt nicht mehr verkaufen, zumin. nicht vor Saisonstart.
    Ich muß mein Fahrwerk wieder testen, und das geht schlecht ohne Motor.
    Außerdem brauch ein paar viele Runden Training!
    Das Alfano zeigt nichtmal 6 Betriebsstunden für die ganze letzte Saison, ist das nicht traurig :oops:

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Hallo!

    Die Kurbelwelle ist fertig, das Gehäuße wird noch Außen bearbeitet d.h. Glasgestrahlt. Wenn dort alles fertig ist, können wir endlich zusammenbauen.
    Mal sehen wann es dort dann los geht.


    MfG

    ORP

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Hallo!

    Hier ist ein Bild der neuen Kurbelwelle. Diese ist nur für 39,2mm Hub. Die 44mm Hub Kurbelwelle sieht etwas anders aus.
    Als Pleuel verwenden wir ein Samarin was 90mm lang ist.
    Natürlich können wir diese Welle auch mit einem gefrästen Pleuel liefern.
    Bei einer BigBore Welle ist ein 91mm langes Pleuel eingepresst.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110320/temp/jyhm7jb7.jpg]


    MfG

    ORP

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    stage6, stage6...smu, hattest du da nicht deine pfoten mit im spiel, hatte da mal was gehört....:-)

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    ich habe bei euch och niiiiiieeee eine offene Ausgleichsbohrung gesehen... da gibts gewisse tuningfirmen 8-) , die sagen da was ganz anderes... :help: :help:

    fahrt ihr also grundsätzlich mit verschlossenen Bohrungen oder bearbeitet ihr noch das KW-Gehäuse??

    gruß eric

    RGS Motorsport

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Schaut euch die kurbelwelle mal gegenüber vom pleul an dann wisst ihr warum dort keine offenen bohrungen drinnen sind . 8-)

    Wuchtung mit Schwermetall :exclamation: eine feine sache sieht man viel bei scooterkurbelwellen

    Bei "Handelsüblichen" wellen ist das oben beim pleulzapfen gemacht MZA ,FEZ;RZT

    Wuchtungsverhältniss der kurbelwelle zum kolbengewicht die einen machen mehr oder weniger von ..%.

    Wieviel % wuchtet ORP ?

    Mfg SM

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Zitat von palelu

    stage6, stage6...smu, hattest du da nicht deine pfoten mit im spiel, hatte da mal was gehört....:-)

    Pfoten? Na na na! Nicht verletzend werden :strange: , wenn dann bitte WURSCHTFINGER!

    smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Hallo!

    Wir fertigen das je nach Kundenwunsch an. Die Wuchtungsfaktoren liegen dort zwischen 30%- 70%.

    MfG

    ORP

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Zitat von ORP-Tuning

    Hallo!

    Wir fertigen das je nach Kundenwunsch an. Die Wuchtungsfaktoren liegen dort zwischen 30%- 70%.

    MfG

    ORP


    Könnt ihr dazu ein paar Ausführungen machen? Ich hab in der Streetbuzz glaube mal gelesen das der Faktor bei stehenden Einzylindern um die 60% liegen sollte!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Video Drehschieber Malossi MHR 77 ccm und Bilder

    Zitat von simmi_freak

    Könnt ihr dazu ein paar Ausführungen machen? Ich hab in der Streetbuzz glaube mal gelesen das der Faktor bei stehenden Einzylindern um die 60% liegen sollte!

    Hallo

    Das stimmt, so macht man das. Was willst du denn genau wissen?


    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!