hallo leute Hab eine simson s 50 bekommen habe aber ein problem habe keinen Typenschei wie bekomme ich einen?
Wer kann mir Tips geben?
LG wolfi
Typenschein verloren
-
-
-
Re: Typenschein verloren
Kannste dir einfach nachbestellen
Typenschild
und den Kerbnagel um es wieder zu befestigen in den Löchern am Rahmen
KerbnagelEDIT
Sorry verlesen -
Re: Typenschein verloren
Meinst du das Typschild oder die Betriebserlaubnis?
Die Betriebserlaubnis kannst du jederzeit beim Kraftfahrtbundesamt neu beantragen.
Hier habe ich geschrieben, wie das geht:
http://www.simson-bastler.de/betriebser ... a-i27.htmlDas Typschild (also das Metallschild, wo die ganzen Infos am Rahmen stehen) kann man blanko in diversen Online-Shops kaufen und mit Schlagbuchstaben ausfüllen.
Edit: da war wohl wer schneller -.-
-
Re: Typenschein verloren
ich glaub, das es könnte bei ihm komplizierter werden könnte.
habt ihr mal geschaut das beim ihm beim Wohnort keine stadt aus deutschland steht?da wirst du wahrscheinlich nur mal zu euren Tüv-ähnlichen kontroleuren gehen können.
bei der KBA-beantragung muss man ja wohnort und postleitzahl angeben aber kein land
-
Re: Typenschein verloren
Ok, das habe ich überlesen.
Da ich aber sowieso demnächst beim KBA eine Betriebserlaubnis für meine S51 beantrage, könnte ich die von dir auch gleich mitbestellen und sie dir dann nach Österreich schicken (gegen Unkosten). -
Re: Typenschein verloren
damit könntest du aber immernoch kein land irgendwie eintragen ... ich sehe das als problem an .... andererseits kannst du da auch dich eintragen und sagen das du das mop verkaufst hast (bei meinen ersten papieren steht ja auch noch der 1. besitzer drinne).
aber ob es dann in österreich so einfach ist dieses mopet anzumelden?
müssen in österreich nicht sogar die mopets zu einer regelmässigen kontrolle zum tüv oder ähnlichen? -
Re: Typenschein verloren
Ein Land muss man gar nicht eintragen auf der Webseite vom KBA (oder was hast du gemeint?).
Aber ich denke, das einfachste ist es, dort anzurufen und die Sache so zu klären! -
Re: Typenschein verloren
ok ... mal anders versuchen:
das KBA ist für fahrzeuge in deutschland da .... deswegen braucht man hier auch kein land eingeben da durch postleitzahl und ort immer nur ein deutscher ort zur auswahl steht.nun soll der schein aber für ein österreichischen ort zugelassen werden. ich denke da wird es probleme geben da das kba für deutschland und nicht für österreich zuständig ist.
ich kann mich aber auch täuschen....
sinnvollste beim kba anrufen und nachfragen oder bei örtlichen zulassungs- und prüfstellen nachfragen.
-
Re: Typenschein verloren
Gut, was heißt zulassen... Es ist nicht mehr als eine Datenbestätigung der alten ABE
Warum sollte die wohntortbezogen sein? Nur, weil es die Maske so sagt? -
Re: Typenschein verloren
hALLO LEUTE BIN ETWAS SCHLAUER GEWORDEN
Noch mal danke für die Tips
Das KBA stellt mir ne ABE aus
Der einziege unterschied ist 1. ich muss warten bis ein Bescheid bei mir ankommt dann im vorraus zahlen und dann bekomm ich die Abe2. Mit der Abe gehe ich dan zur landesregierung für Verkehr da wird meine Simson beurteilt und nach der ORGINALität der Bauteile überprüft.
Sie stellen mir dan einen Einzelnachweis aus und dan kann ich entlich losdüsen.
Natürlich vorher noch schnell anmelden.
Lg Wolfi
-
Re: Typenschein verloren
und dann auf 45, 50 oder 60 kmh?
-
Re: Typenschein verloren
Zitat von wolfiund nach der ORGINALität der Bauteile überprüft.
Naja,sag das nich so einfach...aber wenn es sich bei Dir um eine S50 handelt, dann gehe ich mal davon aus das sie noch "historisch wertvoll" auschaut!?Und wie läuft das denn bei euch zwecks Versicherung (Kosten) und evtl. sogar Tüv (für 50ccm) ?
-
Re: Typenschein verloren
Zitat von callecalle
Naja,sag das nich so einfach...aber wenn es sich bei Dir um eine S50 handelt, dann gehe ich mal davon aus das sie noch "historisch wertvoll" auschaut!?Und wie läuft das denn bei euch zwecks Versicherung (Kosten) und evtl. sogar Tüv (für 50ccm) ?
Nicht so tragisch es kann als oltimer angemedet werden nur leider
60 Tage im Jahr fahren
dafür muss ich nur jedes 2 jahr die Plackete machen
Versicherung kostet im Jahr 130 € -
Re: Typenschein verloren
130€... Whow! Naja, dafür verdient ihr ja auch mehr da drüben...
Und was kommt die Plakette?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!