Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

  • Ich bin zur Zeit dabei, meinen ersten Motor zu regenerieren.
    (Extra zum üben einen Schrottmotor besorgt)
    Habe schon alles gesäubert und bin jetzt beim zusammenfügen der beiden Motorhälften. Die Lager hatte ich alle entweder rein rutschen lassen oder mit dem passenden Steckschlüssel eingeschlagen, nur viel mir aber gestern auf, das ich keinen Steckschlüssel hatte, der lang genug ist, um die Lager auf Kurbel- und Abtriebswelle zu bekommen. Ich habe mir dann passendes Rohr gesucht und zugeschnitten, zwischenzeitlich war aber der Motor schon wieder ziemlich Kalt. Es ging alles ziemlich schwer zu drehen, weshalb ich ihn über Nacht komplett abkühlen lassen habe und siehe da, alles funktioniert, nur die Kurbelwelle hing an einer Stelle. Irgendwie war da der Lagerkäfig beschädigt, wieso weiß ich nicht, zumal die Beschädigung nicht durch das Rohr kommen kann.
    Also wieder auseinander, Motor ordentlich heiß gemacht, Lager innen mit Nuss erwärmt, ging alles wunderbar, nur sobald ein bisschen abgekühlt wieder schwer. Also, wie ich es Gestern in irgendeinen Thread den ich nicht mehr finde gelesen hatte, kompletten Motor erhitzt, bis ein Wassertropfen darauf verdampft, und nun, geht die Abtriebswelle ganz leicht und die Kurbelwelle noch schwerer als vorher! Hab ich es einfach nicht drauf oder könnte es am Werkzeug liegen? Wie heißen denn die Dinger, die man eigentlich zum Einschlagen der Lager verwendet? (Das ich plane das öfters zu machen, vorausgesetzt ich kanns mal richtig, würde sich die Anschaffung vielleicht lohnen!)

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Es könnte auch Dreck aus dem Rohr in das Lager gefallen sein!

    Wie Lagerkäfig beschädigt? Beschreibe das mal näher oder mach ein Foto. Ging das lager vorher leicht? also vor dem erhitzen und einbauen?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Also das Rohr ist neuer und sauberer Baustahl gewesen. Das Lager geht im Ausgebauten Zustand leicht. Das kaputte hat im Käfig so eine Längliche, ziemlich tiefe Kerbe, das dreht ebenso leicht, aber kommt an eine Stelle, wo man kaum fühlbar etwas mehr Kraft braucht.
    Achso, ich habe das Kaputte (Obwohl neu) natürlich weggehauen und ein anderes neues genommen!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Hast die Verspannungen des Gehäuses nach dem erkalten mal mit paar Gummihammer schlägen rausgenommen?
    Sind deine Wellendichtringe schon drin?
    Wenn ja ist es normal das es bissl schwerer geht weil die sich ja auch erst einlaufen müssen. Ich mach immer gleich nen bissl Fett mit auf die Welle. Schwer ist auch relativ...

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Kurbellager mischungsgeschmiert?
    Setzt du die Lager erst auf die Kurbelwelle, oder erst ins Gehäuse?
    Sorry fürs nachfragen, ich bin da jetzt nicht schlau draus geworden.

    Drake hat recht, Freischlagen muß sein.

    In rust we trust

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Naja, die Lager in der Linken Motorhälfte setze ich zuerst ein, dann das Getriebe rein. Das 6000er stecke ich dann auf die Kupplungswellen, dann wird die rechte Gehäusehälfte erwärmt und gleichzeitig die Lager innen, dann das Gehäuse zusammen und die Lager rein. Ich habe ein paarmal sanft mit dem Gummihammer auf die Wellenstümpfe gehauen, hat aber keine Besserung gebracht. Wellendichtringe sind noch nicht drin!
    Lager sind die Mischungsgeschmierten von HNS (oder SNH?)

    (linke hälte Kupplung/Primärtirieb)
    (rechte Hälfte Zündung/Abtrieb)

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Zitat von wolf-mp

    . Ich habe ein paarmal sanft mit dem Gummihammer auf die Wellenstümpfe gehauen, hat aber keine Besserung gebracht.


    platziere die schläge mal lieber aufs motorgehäuse ;)

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Regenerieren - Lager gehtz schwer -ich werd verrückt

    Zitat von Tdc91

    platziere die schläge mal lieber aufs motorgehäuse ;)


    Zustimmung.

    Zitat von wolf-mp

    ...dann wird die rechte Gehäusehälfte erwärmt und gleichzeitig die Lager innen, dann das Gehäuse zusammen und die Lager rein.


    Also wenn ich es richtig verstehe, wie im Lehrvideo.

    Ölleitblech und Sicherungsring rechtsseitig hattest du also noch gar nicht drin?
    Falls doch, war Axialspiel da?

    - aber ich hab schon den Verdacht, nämlich daß die Lager noch verspannt sind.
    Mach den Motor am Besten nach dem Verschrauben nochmal richtig knackeheiß, und beim freischlagen mußt du nicht so zögerlich sein, wie im Video.

    In rust we trust

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    die Lager der Rechten gehäusehälfte setze ich immer auf die Wellen und setze dann die Rechte gehäusehälfte drauf weil ich solche Einschlagdorne nicht besitze und mMn das auch besser geht.

    Ich hatte bisjetzt auch Probleme bei SR50 Motoren das KW Lager in der Linke gehäusehälfte zu bekommen weil der Lagersitz leicht Oval war.
    Wieso das nur bei SR50 motoren und bei S51 nicht war kann ich nicht sagen.
    Hattet ihr zufällig ähnliche Probleme?

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    Zitat von wolf-mp

    Ich habe mir dann passendes Rohr gesucht und zugeschnitten, zwischenzeitlich war aber der Motor schon wieder ziemlich Kalt. Es ging alles ziemlich schwer zu drehen, weshalb ich ihn über Nacht komplett abkühlen lassen habe und siehe da, alles funktioniert, nur die Kurbelwelle hing an einer Stelle. Irgendwie war da der Lagerkäfig beschädigt, wieso weiß ich nicht, zumal die Beschädigung nicht durch das Rohr kommen kann.


    Mit dem Rohr hast du beim Einsetzen doch entweder nur auf den außenring oder den Innenring geschlagen.
    Wenn der Motor schon ziemlich kalt war und demnach das Lager sich beim Einsetzen etwas verhakelt haben könnte, dann könnte es dabei den Rest bekommen haben.
    Für die Wälzkörper und den Käfig sind axiale Belastungen gefährlich, sie verspannen dabei.

    Ich würde dazu tendieren, beim nächsten Mal doch lieber das Lager erst auf die Kurbelwelle zu setzen und dann die rechten Gehäusehälfte drauf.

    Aber jetzt schlag erst mal frei und falls das klappt, prüfe auch, ob du 0.1mm Axialluft einstellen kannst.

    In rust we trust

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    Also, ich war währenddessen ihr geschrieben habt, nochmal drüben in der Werkstatt.
    Ich habe alle Schrauben nochmals gelöst, es drehte sich plötzlich ganz leicht. Also schrauben wieder rein--> wieder schwer. Schrauben wieder raus, ein paar mal mit dem Gummihammer rundherum aufs Gehäuse gedroschen, schrauben fest: Kurbelwelle geht leicht und läuft nach dem Andrehen auch noch ein paar Runden aus.
    Was war, drei der Schrauben saßen nach dem Erhitzen so fest, dass ich das Gehäuse Erstmal mit der Schraubzwinge auf dem Tisch fixieren musste, dass es mir beim Drehen nicht abhaut.
    Die Abtriebs und Kupplungswelle laufen beide etwas schwerer, ich würde das aber als normal einschätzen.
    Weiß denn jemand, wo ich passende Lager-einhau-Werkzeuge bekomme? Ich würde sie mir ja selbst drehen, aber bis ich wieder an ne Drehmaschine komme, dauert wohl noch ein halbes Jahr...
    Wie prüfe ich denn die Axialluft? Fühlbaren Spiel haben die Lager jedenfalls nicht.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    Na du schaust, ob du KuWe rechts zwischen Distanzring und Seegerring ein 0.1mm Fühlerlehrenblatt bekommst, das 0.2mm Blatt aber nicht.
    Du hast dort die Reihenfolge Lager - Ölleitblech - Distanzring - Seegerring - Wellendichtring
    Da erzählt mir jedenfalls die Explosionszeichnung, die ich hier grad anlunse

    In rust we trust

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    Hallo Nachdem ich das Letzens schonmal in einem Beitrag Geschrieben habe habe ich die Liste nochmal etwas Überarbeitet damit alle verstehen wie es Gemeint ist.
    Machst du es so brauchst du keine Einschlagwerkzeuge, da alles ohne Gewallt Zusammen geht. Lediglich par mal braucht man den Gummihammer aber da stellt es kein Problem dar. Ansonsten brauchst du dazu.
    -Heizplatte (so ne einzel Elektroplatte)
    -Heizpilz (gibts bei ebay)
    -ein Gefrierfach im Kühlschrank
    Du must nicht unbedingt nach den Tagen gehen, ist aber Praktisch und die Teile sind ausreichend Gekühlt.

    Tag 1

    Prüfen ob beide Zentrierstifte im Gehäuse sind evtl. leicht ankleben in Linker Hälfte
    Kurbelwelle und Lochwelle 1 Tag ins Gefrierfach

    Tag 2

    Rechte Lager auf Kurbelwelle und Lochwelle Montieren, dabei Lager mit Heizpilz Anwärmen, wenn beide Lager fest sind, beide Wellen mit den Lagern wieder ins Gefrierfach

    Tag 3

    Linkes Lager auf Kurbelwelle Montieren. Lager zuvor mit Heizpilz Anwärmen.
    Kurbelwelle wieder ins Gefrierfach.

    Aufpassen mit dem Heizpilz geht Sau schnell das der Lagerinnenring Blau Ausglüht wenn man zu lange macht etwa ne Halbe Minute Reicht meistens. Ist er einmal Blau Lager Unbrauchbar...(evtl mal mit einem Alten Lager Probieren wann es zu Spät ist)

    Tag 4

    1. Linke Gehäusehälfte Erwärmen

    2. Kupplungswellen Lager Einsetzen und mit Sicherungsring Sichern

    3.Gehäusehälfte noch mal auf die Heizplatte

    4. Kurbelwelle und Lochwelle aus Gefrierfach holen

    5.Kurbelwelle Einsetzen

    6. Kupplungswelle Einsetzen

    7. Linkes Lochwellen Lager Einsetzen, etwa 2min warten damit sich das
    Lager Anwärmt

    8. Lochwelle Einsetzen (Gummihammer evtl.)

    9. Rechte Gehäusehälfte auf Heizplatte legen

    10. Festräder Montieren und kleines Lager aufschlagen mit Dorn(evtl.
    Anwärmen, nur auf Innenring Schlagen)

    11. Kickritzel Einbauen

    12. Mitteldichtung Einsetzen (mit oder ohne Dichtungspaste)

    13. Getriebe Einölen

    14. Heiße Rechte Gehäusehälfte aufsetzen(evtl. Gummihammer)

    15. Alle Schrauben einsetzen und schnell mit Akkuschrauber Anziehen
    mittleres Drehmoment, dann Schrauben Richtig Fest ziehen

    16. Alles etwas Abkühlen lassen, Schrauben noch mal Nachziehen

    17. Kupplungswelle Links mit kleinem Sicherungsring Sichern

    18. Leichtgängigkeit der Wellen Prüfen evtl. Prellschläge


    Tag 5
    -Spielausgleich KW Lochwelle 0,1mm maximal
    -Kurbelwellensimmeringe Sichern mit 3 Körner Punkten
    - Kupplungsdruckstifte mit 2 Kugellagerkugeln Montieren
    - Schaltung so einstellen das in jedem Gang die Schaltgabel auf der
    Ziehkeilwelle
    Leichtes Axialspiel hat also die Gänge ohne Spannung drin sind
    - Spiel Kupplungskorb 0,3mm
    - Spiel Lochwelle Zahnräder 0,5mm
    - Kolbenbolzenclips Pressdruck der Spangen nach oben und unten geht.
    Niemals nach
    vorn und hinten
    -Zylinderkopf zentrieren durch Kerzenloch schauen und Körnerpunkt auf
    Kolben
    ausmitteln
    -0,4 Liter Getriebeöl SAE 80, evtl Schild an Öleinfüllschraube
    -Zündzeitpunkt = 1,5mm vor OT
    -Zündkerze Isolator Spezial 260er Elektrodenabstand 0,55mm bei
    Vape

    Am besten versucht du dir den Ablauf mal vorzustellen, ich habe schon viele Motoren nach dem Prinziep zusammen gebaut und besonders an den Wichtigen stellen geht es ohne gewallt auf Wellen und Lager...

    Blub

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    Den Beitrag hatte ich schon in einem anderen Thread gesehen, nur mit Aufheizen hats bei mir aber eben nicht funkitioniert. Und in die vertiefung kommst du eben nicht ohne das entsprechende Werkzeug!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Regenerieren - Lager geht schwer -ich werd verrücikt

    Zitat von wolf-mp

    Den Beitrag hatte ich schon in einem anderen Thread gesehen, nur mit Aufheizen hats bei mir aber eben nicht funkitioniert. Und in die vertiefung kommst du eben nicht ohne das entsprechende Werkzeug!

    Weis nicht was du für ne vertiefung gemeint hast aber ich hab noch kein Spezial Werkzeug gebraucht. Ich hab nen dünnen(2cm) und etwas dickeren schlagdorn(3cm) und nen Gummihammer div. schlüsseln Nusskasten etc...
    Nur Erwärmen reicht auch nicht deswegen kommt das Gefrierfach ins Spiel. Hätte ich es nicht schon einigemale gemacht würde ich es nicht schreiben es geht wirklich ohne etwas mit nem Spezialwerkzeug Einzuschlagen.

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!