Leistungsdiagramm original 50ccm

  • Hi,
    hat mal jemand einen originalen nicht ausgelutschten S51 Zylinder bzw Motor auf dem Prüfstand gemessen und eine Leistungskurve erstellt?

    Gibt ja bei vielen Tunern Leistungsdiagramme, aber wär ja mal interessant diese mit einem originalen 50er zu vergleichen. Am besten noch einen recht neuer Motor.

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Zitat von smu

    Hier ist meine Messung, bitte das Diagramm genau anschauen:

    http://%22http//s8.directuplo…ztwq_jpg.htm%22

    ist die rote jetzt die originale, oder wurde der zylinder auch leicht bearbeitet

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Steht doch geschrieben.

    Zitat

    originale Steuerzeiten, Kanalfenster und Übergänge angeglichen, Ladungswechselanlage komplett original

    Preis für so einen Zylinderkopf würde mich auch mal interessieren. Gern per PN

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Zitat von dave83

    Steht doch geschrieben.

    Ladungswechselanlage meint alles von Eintritt in den LuFiKa bis zum Austritt am Auspuff. Nix AOA1.

    Korrierte Zündung meint, dass die Zündung so lange verstellt wurde bis der Motor auf dem Prüfstand die maximale Leistung abgegeben hat. ZZP ist nicht bekannt, weil egal. (Abstimmung eben, kann bei einem anderen Motor anders aussehen)

    smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Jetzt wäre noch interessant ob dies : "Kanalfenster und Übergänge angeglichen"
    vor beiden Tests passiert ist oder nur in Kombination mit dem Kopf? ;)

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Zitat von SL-Racing

    Jetzt wäre noch interessant ob dies : "Kanalfenster und Übergänge angeglichen"
    vor beiden Tests passiert ist oder nur in Kombination mit dem Kopf? ;)

    :motz: aaaarrrghhh :motz: Ihr Diagrammstrüffler.

    :help: Erstens sind es drei Kurven, also drei Tests. Zweitens wurde nichts zwischendurchgefitschelt. Das Diagramm zeigt nur die Einflüsse des abgeänderten Kopfes und die Abstimmung der Zündung PUNKT. Und Drittens ging es um die Leistung die eine S51 original hat, sorry für meine Zylinderkopfspam. Diese S51 hatte genau DIESE Leistung. Alle Unklarheiten beseitigt? :cheers:

    P.S.: Eigentlich also alles genau so wie es über dem Diagramm beschrieben ist :hammer:

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    danke fürs Diagramm,

    was mich ein wenig wundert, dass die max Leistung von ca 4PS bei 7000 anliegt.
    angegeben ist ja max Leistung bei 5500, dachte ab da geht es wieder Berg ab.

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Zitat von mobbi

    danke fürs Diagramm,

    was mich ein wenig wundert, dass die max Leistung von ca 4PS bei 7000 anliegt.
    angegeben ist ja max Leistung bei 5500, dachte ab da geht es wieder Berg ab.

    Hallo,

    mehr kann ich dazu nicht sagen:

    Zitat von smu

    Diese S51 hatte genau DIESE Leistung.

    Und dass das Simson-Diagramm alt ist und nicht die gesamte Serie zutreffend für jedes einzelne Fahrzeug repräsentiert.

    Gruß :D

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Zitat

    Gibt ja bei vielen Tunern Leistungsdiagramme, aber wär ja mal interessant diese mit einem originalen 50er zu vergleichen.

    Das möchte man nicht!
    Würde Fragen aufwerfen...

    Hatte ich schon tausendundeinmal darum gebeten.

    smu, Danke.
    Wie wurde gemessen?

    Erinnert mich auch bisschen an meine derzeitige HiFi Suche:

    Zitat

    Außerdem wurde bei dieser Gelegenheit die Ausgangsleistung von ehrlichen 20 VA auf 50VA Nennbelastbarkeit (70VA Höchstlast) aufgerundet, um sich den Westangaben anzupassen.

    Dabei geht es, um einen aufgekauften DDR Lautsprecherhersteller.

    Die Frage ist, wurde sich im Osten selbst beschissen!? :strange: :D


    :help:

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Zitat von smu

    :motz: aaaarrrghhh :motz: Ihr Diagrammstrüffler.

    :help: Erstens sind es drei Kurven, also drei Tests. Zweitens wurde nichts zwischendurchgefitschelt. Das Diagramm zeigt nur die Einflüsse des abgeänderten Kopfes und die Abstimmung der Zündung PUNKT. Und Drittens ging es um die Leistung die eine S51 original hat, sorry für meine Zylinderkopfspam. Diese S51 hatte genau DIESE Leistung. Alle Unklarheiten beseitigt? :cheers:

    P.S.: Eigentlich also alles genau so wie es über dem Diagramm beschrieben ist :hammer:

    Ich weiß nicht was du gleich so an die Decke gehst? Dir wars doch sehr recht das dein SMU engineering high end gti 16v kopf da mit drauf war und alle anderen Fragen dazu haben nicht gestört. Dafür hab ich ehrlich gesagt kein Verständnis, war ne ganz normale sachliche Frage.

    Mfg

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    :sorry: Mich ärgert eigentlich nur dass ich manchmal nicht in der Lage bin "DEUTSCH" zu schreiben, so dass ich unmißverständlich verstanden werde.

    Diagrammstrüffler bezieht sich nur auf den derzeitigen Diagrammdeutungswahn, tut mir leid dass es dich getroffen hat :sorry:

    engineering the unfair advantage

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Was mich noch interessieren würde ist das gäenderte Verdichtungsverhältniss (also ob es unterschiedlich ist) und inwiefern sich die Quetschkante verändert hat. Man kann (machen wir öffter) mit einer Optimierung der Quetschkante schon alleine 1 PS und ein deutlich besseres Band holen.

    Jannsen

  • Re: Leistungsdiagramm original 50ccm

    Eigentlich OFFTOPIC :help:

    Zitat von JanSchaeffer

    Was mich noch interessieren würde ist das gäenderte Verdichtungsverhältniss (also ob es unterschiedlich ist) und inwiefern sich die Quetschkante verändert hat. Man kann (machen wir öffter) mit einer Optimierung der Quetschkante schon alleine 1 PS und ein deutlich besseres Band holen.

    Ja Verdichtungsverhältniss ist natürlich höher und die Quetschkante ist kleiner, der Brennraum ist im Durchmesser größer.
    Die Kopfgestaltung war beim 50er Tuningkopf aus dem Test nicht dass Problem, die Schwierigkeit war eine statistische Aufstellung zu machen aus der hervorgeht, welche Abmessungen und Toleranzen der Kopf haben muss damit er später bei "allen" Anwendern passt. Der Akt war bei den nicht separat berechneten Köpfen die Serienstreuung zu kompensieren, ohne mehr Sicherheit einzubauen als nötig.

    Der Abstand von Kolben in OT zu Dichtfläche Zylinder schwankt deutlich bei Serienmoppeds, vor allem seitdem Nachproduktionszylinder draufgebaut werden (die sind leider völlig daneben :rolleyes: ).

    ORP verkauft die Tuningköpfe ja ohne dass der Kunde mit dem Mopped danebensteht, da kann man nicht mal eben noch was anpassen. Draufschrauben und los muss da funktionieren!

    engineering the unfair advantage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!