Einlass-Überström-Auslassflächenberechnung

  • Hallo Leute

    Es gibt ja ein paar ,,Fausformeln`` zur Berechung bzw. Abstimmung der o.g. Flächen auf die Vergaserfläche.
    Kennt ihr diese Faustformeln bzw. wie man diese am besten berechnet???
    Die Fläche vom Kreis oder einer Ellipse is ja relativ leicht zu berechnen, aber wie is das wenn wie bei der s51 der Einlasskanal von rund zu oval übergeht???
    Nimmt man da einen Mittelwert oder gibs da spezial Formeln? :p

    Welchen Einfluss auf die Leistungs-Drehmomentcharakteristik hat z.B. ein Doppeleinlas,-Auslass?Das diese Kanalbauformen mehr Auslassfläche,-Einlassfläche bieten weiß ich, aber gibt es da Grenzen/Nachteile-Vorteile die sich daraus ergeben?

    mfg bö

  • Re: Einlass-Überström-Auslassflächenberechnung

    Faustzeug mit dem keiner was anfangen kann:

    Einlassfläche = 1,2x-1,4x
    Überströmfläche (durch 2, für jeden einzeln)= 0,9x-1,2x
    Auslassfläche= 1,3x-1,8x

    x= Vergaserdurchmesser (Flächeninhalt)

  • Re: Einlass-Überström-Auslassflächenberechnung

    wollte vor einiger zeit nach den formeln die fläche der kanäle bestimmen, aber hab dann doch eingesehen, dass es quatsch ist damit zu rechnen, weil man es grad bei den überströmern eh nicht so 100% hinbekmmt wie man es berechnet hat.

    bissel in der literatur stöbern und immer schön paar bilder von tuningzylindern angucken und dann geht das auch ohne die formeln.

    ich hab mitterweile die erfahrung gemacht, dass auch ausnahmen die regel bestätigen zb. 20er bvf und aber kleine kanäle. ging genauso.

  • Re: Einlass-Überström-Auslassflächenberechnung

    Das wichtigste bei allem Tuning ist die Erfahrung, da nützen einem 1000 Formeln nichts weil man zwar weiß wie groß die einer oder andere Fläche ist aber man weiß noch nicht was das Gas im Motor wirklich macht. Mein Tipp...lass erstmal die Formeln weg und probiere ein bisschen rum.

    Jannsen

  • Re: Einlass-Überström-Auslassflächenberechnung

    ah das mit den Flächen is schonmal gut zu wissen!
    Sind ja für mich auch nur Anhaltspunkte...bloß man muss ja in etwa wissen wo Grenzen sind und wo noch einiges geht! :o

    Rumprobiert hab ich schon einiges....und versaut auch(wie warscheinlich jeder der mal Angefangen hat)! :p

    Nun hat man sich ja etwas Wissen angesammelt und die Erfahrung steigt auch mit jedem neuen Projekt, nun gehts aber ans Abstimmen(wie der Jannsen immer so schön sagt) :cheers: , und dazu gehört halt die Flächen aufeinander abzustimmen,den Auspuff,Vergaser u.s.w.

    Sollen ja nur Anhaltspunkte sein oder ,,bastelt`` ihr immer frei Schnauze?Weil wenns inne Hose geht wärs ja Schade um die Arbeit und `s Material.

    Und wie isn das nu mit dem Doppelauslass,-Einlass???was hatn das für Vorteile?

  • Re: Einlass-Überström-Auslassflächenberechnung

    @ BombenSV: x=Vergaserdurchmesser(Flächeninhalt), Fläche vom Durchmesser oder Flächeninhalt vom Venturirohr?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!