Kleine Tipps für Mopedanfänger

  • Hallo,

    Ich habe mir vor kurzem eine S51 E gekauft, welche auch super läuft.Ich bin auch schon drauf gefahren allerdings hab ich noch kein Gefühl was das Anfahren angeht.Entweder ich geb zu viel Gas das sie auf einmal abgeht wie Nachbars Lumbi oder ich geb irgendwie zu wenig Gas das sie ausgeht.Habt ihr da vielleicht irgendeinen Trick. Ich weiß das hört sich für euch bestimmt ziemlich doof an aber es wäre trotzdem nett wenn mir da einer helfen könnte.Genauso wie beim Schalten.Ich weiß nicht wann ich im Leerlauf bin oder ob ich noch im ersten oder schon im zweiten Gang bin.Gut ich bin jetzt erst zweimal gefahren um überhaupt erstmal ein gefühl dafür zu bekommen, aber trotzdem ärgert mich das, dass ich es nicht hinbekomme.Ich hab meinen Führerschein jetzt seit 4 Jahren.

    Freue mich über jede hilfe.

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Mach dich mal nicht verrückt.
    Das Gefühl bekommt man mit der Zeit!

    Probiere beim anfahren mal folgendes: Lass die Kupplung ein wenig kommen, so dass du merkst das dein Moped nach vorne will, dann gibst du ganz dezent Gas. Jetzt lässt du die Kupplung immer weiter kommen.
    So ist es am besten für die Kupplung.

    Tipp:
    Versuch an einem steilen Berg anzufahren, am Anfang wirst du es verfluchen, aber wenn es dann klappt, hast du keine Probleme mehr.
    Hier gehst du wie folgt vor:
    -Kupplung und Bremse gezogen.
    -Kupplung leicht kommen lassen. Bremse ist immernoch zu.
    -Wenn du merkst, dass das Moped nach vorne will, lässt du die Bremse langsam los.
    -jetzt gibst du etwas Gas und lässt die Kupplung kommen.

    So fahr ich mit 40Tonnen am Berg an. Klappt prima.

    Um das schalten zu üben, mach einfach ne Tour am Wochenende ;)

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Mach dir kein Kopp, dreh ne große Runde und bekomm nen Gefühl dafür. Dann weißt du auch wo die Gänge sitzen und wie du sie am besten reinbekommst dann macht das auch richtig Spaß! :D
    Anfahren immer schön Sachte, wie beim Auto. ;)

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Zitat


    Kupplung und Bremse gezogen.
    -Kupplung leicht kommen lassen. Bremse ist immernoch zu.
    -Wenn du merkst, dass das Moped nach vorne will, lässt du die Bremse langsam los.
    -jetzt gibst du etwas Gas und lässt die Kupplung kommen.

    so lernt man es in der fahrschule genau ;) :thumbup:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Mein Mofa war immer extrem bockig, Kupplung runter und getunt...
    aber wenn man sich mit den Füßen vom Boden abgestoßen hat und dann die Kupplung losgelassen hat, gings super.
    Ohne die Methode hab ich schon so manchen Ampelwheelie gemacht :D (geht wirklich mit dem Mofa, besser als bei der Simme)

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Gut Danke das ist nett.Mein Vater will mit mir schon die ganzen hauptstraßen unsicher machen.aber ich bin eher dafür erstmal um BMW rum zu fahren wo es relativ ruhig zugeht und ich mich erstmal nur auf die maschine konzentrieren kann und nicht noch zusätzlich auf den ganzen Verkehr.
    Also ist das mit dem moped anfahren fast genauso wie mit dem auto anfahren.sozusagen nach dem schleifpunkt suchen, und dann gas geben.Ja das mit den Gängen find ich noch recht schwer, weil ich halt das gefühl noch nicht drinnen hab, aber jetzt habt ihr mir hoffnung gemacht das ich dass auch noch hinbekommen könnte :D .
    Danke euch schon mal für eure Hilfe!

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Zitat von Kampfzwerg

    Gut Danke das ist nett.Mein Vater will mit mir schon die ganzen hauptstraßen unsicher machen.aber ich bin eher dafür erstmal um BMW rum zu fahren wo es relativ ruhig zugeht und ich mich erstmal nur auf die maschine konzentrieren kann und nicht noch zusätzlich auf den ganzen Verkehr.
    Also ist das mit dem moped anfahren fast genauso wie mit dem auto anfahren.sozusagen nach dem schleifpunkt suchen, und dann gas geben.Ja das mit den Gängen find ich noch recht schwer, weil ich halt das gefühl noch nicht drinnen hab, aber jetzt habt ihr mir hoffnung gemacht das ich dass auch noch hinbekommen könnte :D .
    Danke euch schon mal für eure Hilfe!

    du hättest mich mal in den ersten 1-2 Wochen Mopedfahren sehen sollen :D und vor allem bei der ersten Soziusfahrt an den Ampeln konnten die Autofahrer hinter mir immer perfekte Hüpfer beim Anfahren sehen ^^

    Aber keine Sorge, wie schon gesagt, du kriegst mit der Zeit ein Gefühl für den Schleifpunkt und das Anfahren ebenso wie fürs Schalten. Wenn dir das hilft: Ich hab das anfangs immer so gemacht, dass ich wenn ich stehenbleiben wollte und schließlich stand, die Gänge so weit runtergeschaltet hab (also bis zum 1.) und dann ganz leicht hoch, sodass ich im Leerlauf bin. Wenn du dir aber dann trotzdem noch ziemlich unsicher bist, kannst du sicherheitshalber laaangsam die Kupplung loslassen, und sehen ob du wirklich im Leerlauf bist.


    //edit: tut mir leid, dass der Schreibstil ziemlich "unverständlich" ist, aber es ist abends, ich bin müde, ich muss morgen früh aufstehen...

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Zitat von whoops

    du hättest mich mal in den ersten 1-2 Wochen Mopedfahren sehen sollen :D und vor allem bei der ersten Soziusfahrt an den Ampeln konnten die Autofahrer hinter mir immer perfekte Hüpfer beim Anfahren sehen ^^

    Aber keine Sorge, wie schon gesagt, du kriegst mit der Zeit ein Gefühl für den Schleifpunkt und das Anfahren ebenso wie fürs Schalten. Wenn dir das hilft: Ich hab das anfangs immer so gemacht, dass ich wenn ich stehenbleiben wollte und schließlich stand, die Gänge so weit runtergeschaltet hab (also bis zum 1.) und dann ganz leicht hoch, sodass ich im Leerlauf bin. Wenn du dir aber dann trotzdem noch ziemlich unsicher bist, kannst du sicherheitshalber laaangsam die Kupplung loslassen, und sehen ob du wirklich im Leerlauf bist.


    //edit: tut mir leid, dass der Schreibstil ziemlich "unverständlich" ist, aber es ist abends, ich bin müde, ich muss morgen früh aufstehen...

    Hehe das kommt mir alles ziemlich bekannt vor.
    Bei meiner ersten Fahrt mit der Simme hatte ich auch Kangarubenzin :D
    Und bei der ersten Soziusfahrt gabs auch direkt nen Wheeley.

    Ich kann dir nur nen ganz einfach Tip geben.
    Geh auf ne ruhige Straße hinterm Haus oder so und fahre immer wieder an und stoppe.
    So lernste eigentlich recht schnell das Gefühl für die nötige Menge Gas zu bekommen.

  • Re: Kleine Tipps für Mopedanfänger

    Viel Landstraße oder Feldwege fahren. Dort lernt man am besten, weil man sich nicht auf Autos oder so konzentrieren muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!