• Re: Die E-Schwalbe :)

    Zitat von Simson Power51

    soll heissen das bei mir E Fahrzeug nicht Alltagstauglich genug ist wie meisten Jusern hier ist auch schon klar das E Fahrzeug dazwischen kein vario usw hat aber Preis wird mit sicherheit richtig heftig sein, da kann man 4-5stk chinaböller kaufen die viel mehr dür Alltag geegnet sind


    User! halt einfach ma die backen ......

    werd älter verdien geld bezahl dein auto fahr 25 km auf arbeit und guck dir die spritpreise an ....

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Design ist echt gewagt. Gefällt mir so gar nicht, aber die Technik hört sich ganz gut an.

    Der Trend ist ja sogar im Motorsport nicht mehr wegzudenken. In den nächsten 2 Jahren soll in der "LMS nicht mehr Motorhöchtleistungen sondern Energieeffiziens Rennen gewinnen", so der Ausrichter (aktuelle Ausgabe der "Sportauto" sehr zu empfehlen). Find grad net mehr die Seiten. Ein deutscher Ingenieur meinte " endlich wird der Motorsport wieder zu einem Technologievorreiter, welche auf die Serienproduktion angewandt wird." So war der Technologietransfer bis vor 15 Jahren noch viel viel stärker, als das er heute ist.

    Auch wenn ich nen großer Fan von Verbrennern war, wird es so kommen dass in absehbarer Zukunft große Motoren immer weiter verschwinden werden.

    Ich seh das so wie mit der Dampfmaschine. Die war auch für ne gewisse Zeit das Maß aller Dinge. Dann ist der Verbenner gekommen der alles besser und einfacher konnte. Jetzt isses halt so, dass die Zeit vom Verbrenner zu Ende geht und ne neue Technologie kommt. Die hat aber sicher auch ihre spannenden Seiten, die ich ehrlich gesagt aber zur Zeit auch noch nicht so sehen kann (was wird aus diesem infernalischen Brüllen des S1 Fünfzylinders :rockz: ?), aber wir werden sicher auch mit dieser Technologie unseren Spass haben.

    Was Elektromotoren in Motorrädern, Fahrrädern und Rollern angeht:
    Es gibt mittlerweile Hubmotoren und Motoren mit Übersetzung. Die Hobmotoren sind eben Direktläufer, d.h. das was der dreht, das entspricht der Hinterraddrehzahl. Die Endgeschwindigkeit stimmt da zwar, doch ist man sehr mit dem Anfangsdrehmoment eingeschränkt.
    Bei den übersetzten Motoren hat man viele Möglichkeiten nochmal zu übersetzen. Ist das bessere Prinzip für unsere Breiten.


    Mich würde gerne interessieren, welche Technologie in der neuen Schwalbe verbaut wird.

    Ich denke nicht dass das nen Renner wird. Sieht man ja schon an den Reaktionen hier im Forum.

    Anbei gesagt ist es gar nicht mal so schwer so etwas selber zu bauen.
    Lese mich selber gerade in die Thematik ein. Bin gerade bei der Planung eines E-Bikes mit ca. 5-6kw.So schwer in ner Schwalbe genug Batterien unterzubringen dürfte es durch den großen Platz unterhalb des Blechs auch net sein. Wenn mann gute LiPo oder LiFePo Zellen nimmt, kann man schon einiges machen und trotzdem leicht bleiben. Bei 5-6kw ist noch lange nicht Schluss.

    Wer sich für das Thema interessiert, dem kann ich nur http://endless-sphere.com/forums/ empfehlen.
    Dort hat sogar einer schon nen 30kw Motor für sein Fahrrad gebaut! :crazy:

    "Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen."
    Zitat: Walter Röhrl

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    hubmotor, hä?

    es gibt radnabenmotoren, die sind am effizientesten, aber heben eben auch das gewicht der hinterradachse und beeinflussen die gewichtsverteilung negativ.
    die elektromotoren in der mitte des fahrzeugs mit kette oder zahnriemen sind nur aus gewichtsgründen dort.

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Hubmotor=Radnabenmotor

    Das Problem ist eben das Gewicht. Man speicht den Motor ein und hat somit ein viel größeres ungefedertes Gewicht, was eher suboptimal ist.

    "Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen."
    Zitat: Walter Röhrl

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Bin dabei mit ner 80er-Version, wenn die wirklich demnächst rauskommen sollte. Seitdem ich mal einen E-Mini von BMW Probefahren durfte, find ich diese Elektromotorsache schon ziemlich aufregend, irgendwie schon ein neues Gründerzeitfeeling.

    Dann hätte ich 3 Fahrzeuge mit jeweils einer Generation Technikunterschied in der Garage 8-) .

    Die anderen e-Roller auf dem Markt sind alle entweder billiger China-Ramsch oder schaun beschissen aus. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf diese Entwicklung. :p

    Zündapp Bella R200, 1954
    Hercules Moped 214, 1954
    Vespa PX 200 E GS, 1990
    e-schwalbe, 2011 ?

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Wenn ich wahrscheinlich bald in ner großen Stadt wohn kommt fürn Sommer so nen Ding ran. Nur der Preis spielt noch ne Rolle.

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    das billigste is sonen solarscooter.
    88km/h topspeed, 4KW motor, ausreichend reichweite für 4000€
    hat aber nen schlechtes fahrwerk.

    ich spare ja auf die brammo empulse, übrigens die spritersparnis holt man infolge der hohen anschaffungskosten niemals rein......

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    ich finde nie neue schwalbe scheiße,der antrieb ok...
    hier wird doch nur der name Schalbe für ein sinnlosen plaste roller benutzt und missbraucht.
    ist das selbe wie der Mini,das hat damit garnix zu tun!
    sollen sie doch nen anderen manen nehmen.
    die schwalbe hat nen kultstatus,der durch so ein plaste hobel meiner meinung nach kaputtgemcht wird!
    ok die neuen antriebe sind nicht aufzuhalten ist auch gut so,aber bitte keine e motor,dann lieber nen gescheiten 4 takter.
    und mal inm ernst wer soll das ding dann kaufen?unter 5000 euros wirds die wohl nicht geben....allso nur was für welche die genug asche haben und dann stolz zu sagen ich fahr ne schwalbe!

    :sorry: das ist neine meinung

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    mit 4 Takt Motor würden Leute neue Schwalbe mit sicherheit mehr kaufen, auch was preisslich angeht würde auch viel Billiger sein
    man hätte auch möglich anbieten sollen Normale Kunden zu entscheiden was die haben wollen
    2Takt,4Takt oder E schwalbe da würde E Schwalbe sich mit sicherheit fast garnicht verkaufen.

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    das seh ich auch so...und gladen will das teil auch immer werden,wer weis den was noch mit den strompreisen passiert wenn jetzt das ganze theater mit den atomkraftwerken ist!?billiger wirds nimmer,und der umweltnutzen ist auch gleich 0,weil viele vergessen das stom fast ni ohne emission bzw.schadstoffe (alte akkus usw.)produziert wird

    hab mal vor längerer zeit nen artikel gelesen,das die mit der ganzen technik schon so weit sind einen 2takter so emissoinsam zu machen wie nen hybrid

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Also die E-Motorräder sind schon geil, aber fürn Anfang tut auch erstmal sowas :

    Hier der Fred dazu: http://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=28&t=25193<br>

    Und wenn man gut kalkuliert, kommt man auch unter 600€ für nen EBike hin. Das rechnet sich dann schon nach ca. 1,5 Jahren. Bei den Benzinpreisen heute.

    Manche koppeln das auch mit Solar und Windkraft. So ist man dann komplett autark.
    Für 100 km kommen bei nem Elektrofahrrad ca. 60cent an Stromkosten.

    Wenn unsere lieben Politiker mal darauf kommen würden mit Norwegen nen Energievertrag zu machen, dann hätten wir hier schon längst viel mehr erneuerbare Energien. Die beziehen nämlich ihren Strombedarf zu 100% aus Wasserkraft.
    Dann könnten wir zusätzlich auch noch gleich nen paar Kohlekraftwerke canceln und wir hätten erstmal Ruhe in der Treibhaus- und Klimadiskussion.

    "Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen."
    Zitat: Walter Röhrl

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Wenn erstmal der sogenannte Mobilitäts-Strom kommt, dann sieht die tolle Ersparnis auch wieder anders aus!

    Dont eat yellow snow!

    Zitat von der_Sandro

    Also ist scheisse und Schokoladenkuchen das selbe denn beides ist braun.

    Der Aufwand den der ganze Spaß verursacht, ist wohl nicht im Verhältnis zum Resultat.

  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Zitat von St_Alpine

    Wenn unsere lieben Politiker mal darauf kommen würden mit Norwegen nen Energievertrag zu machen, dann hätten wir hier schon längst viel mehr erneuerbare Energien. Die beziehen nämlich ihren Strombedarf zu 100% aus Wasserkraft.
    Dann könnten wir zusätzlich auch noch gleich nen paar Kohlekraftwerke canceln und wir hätten erstmal Ruhe in der Treibhaus- und Klimadiskussion.


    Das liegt aber nicht an der Politik. Jeder Haushalt und jeder Betrieb kann selber entscheiden, was er für Strom haben möchte. Musst nur den richtigen Anbieter suchen, der dir das korrekt aufschlüsselt. Natürlich hast du dann immer noch den selben Strommix wie vorher, aber wenn 100% aller Bürger und Firmen in Deutschland auf Ökostrom umstellen, dann müsste da auch 100% Ökostrom aus der Steckdose kommen (soweit die Theorie).

    Z.B. bietet die Drewag (städtisches Versorgungsunternehmen für Dresden) den Tarif Dresden Strom Natur an mit mit folgender Beschreibung.

    Code
    Dresdner Strom natur wird zu 100 Prozent aus den erneuerbaren Energiequellen Wasser, Wind und Sonne erzeugt, überwiegend in skandinavischen Wasserkraftwerken. Mindestens 33 Prozent dieser regenerativen Energien werden in Neuanlagen gewonnen, die nicht älter als sechs Jahre sind.
  • Re: Die E-Schwalbe :)

    Gibts mal endlich etwas neues?
    Wer ist der neue Investor aus dem Fahrzeugbau?

    Dont eat yellow snow!

    Zitat von der_Sandro

    Also ist scheisse und Schokoladenkuchen das selbe denn beides ist braun.

    Der Aufwand den der ganze Spaß verursacht, ist wohl nicht im Verhältnis zum Resultat.

  • Ja ist halt e Schawalbe und wie man weiss Elekro Fahrzeuge sind nicht gerade schnäpchen mit Konventionelen Motor und halben preis währe trotzt gammlige 45er zulassung mit sicherheit beliebt gewesen.
    Ich würde mal sagen auch wenn das keine Schwalbe ist, ein Niu n1 Scooter ist deutlich attraktiver wenn man doch ein E Scooter sucht vor allem ist mit 2700 auch nocht bezahlbar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!