-7 bis -8 volt :-O kann das sein?

  • Hallo leute,
    Ich habe folgendes Problem.
    Meine Simson S51 springt gut an nach 2-3 mal kicken
    und warm sofort. Das Licht geht aber leider nicht! :(
    Nun habe ich alle an das Zündschloss gehende Kabel
    durchgemessen und bin auf ein Erstaunliches Ergebniss
    gekommen aus der 2 auf dem bild geht an das Zündschloss
    -7 bis -8 Volt und alle anderen kontakte gehen "leer" aus.
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_Niyf6wYKh9o/TYXm5EQnDvI/AAAAAAAAINo/FrEbNRWbbuo/s1152/IMG_1390.JPG]

    Nun habe ich noch eine Frage zur ladestation
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_Niyf6wYKh9o/TYXm6PyvbmI/AAAAAAAAINs/XnvxDfh1FQ0/s1152/IMG_1392.JPG]

    Ist hier auch ein Gleichrichter drin? wenn nein wo sitzt der
    es kann ja auch damit zusammen hängen

    Lg Maurice

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    In der Ladeanlage befindet sich ein Gleichrichter, welcher 2 Unterschiedlichen Stromstärken abgibt. Allerdings ist dieser nur für die Batterieladung zuständig. Übrigens ist in der Ladeanlage auch die Rücklichtdrossel eingebaut.

    An dem Steuerteil kommt keine negative Ladung an, sondern die Poliarität hast du vertauscht. Das Elektrikbaustein hat auch nichts mit dem Licht zu tun.

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    da kommt ganz klar negative ladung an
    ich und mein nachbar haben beide gemessen
    woran könnte es den dan liegen das überhaupt kein licht geht

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Die Ladeanlage hat auch erstmal nix mit dem Frontlicht zu tun.

    Da ist eine Drosselspule drin, die 7Watt für die Tachobeleuchtung UND das 5W Rücklicht baut.

    UND ein Gleichrichter (ob Diode oder anders weis ich nicht) und nochmal eine Drosselspule für die Batterieladung.... Das ist aber meiner Meinung nach alles nix gescheites, da gehört eigentlich was Elektronisches rein. Wurde hier aber schon diskutiert.

    Prüfe mit Hilfe eines Vielfachmessgerätes, ob du Spannung auf Klemme 59 am Zündschloss kommst (Messgerät auf Wechselspannung einstellen)

    Was für eine Glühbirne hast du drin? 12V / 35Watt oder 6V / 35Watt?

    Nimm mal einen Piepser und prüfe, ob du bei der Glühbirne durchgang hast. nicht das die kaputt ist.

    Wenn die Durchgang hat solltest du Alle Kabelverbindungen Prüfen und vor allem die Masseanschlüsse mal entoxidieren. Von der Vorderlampe geht eine Masseverbindung auf einen Massepunkt am Rahmen unterhalb des Tanks. Das Elektronikbauteil hat erstmal nichts mit deinem Licht zu tun, als viel mehr mit der Zündung das die Kiste überhaupt funkt.

    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s51-s70.pdf%22

    Es gibt keine Negative Spannung ;) Da misst du falsch. Das hat was mitm Potential zu tun. vielleicht hast du irgendwie dein messgerät falsch eingestellt oder die Polaritäten der Messpitzen vertauscht.

    MfG,

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Also an dem braunen Elektrikbaustein (dem Steuerteil für die Zündung) wirst du zwar irgendwas messen können (auch negative Spannungen am roten und braun/weißen Kabel sind durchaus realistisch) aber solange die Zündung funktioniert, würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Wie schon gesagt wurde, ist in dem unteren Teil (der Ladeanlage) eine Gleichrichtung vorhanden (Einweggleichrichtung mit einer Diode), diese pulsierende Gleichspannung wird jedoch nur genutzt um die Batterie zu laden, an welcher dann deine Verbraucher hängen, die nur mir Gleichspannung arbeiten können (Blinkrelais, Hupe).
    Der Rest deiner Elektrik funktioniert - sofern nach Schaltplan aufgebaut - mit Wechselspannung.
    Hierzu hast du zwei Spulen auf deiner Grundplatte (die Grundplatte ist das Teil was am Motor verschraubt ist und um welches sich das Polrad dreht), welche dazu die nötige elektrische Energie liefern...

    Wenn nun eine dieser Beiden Spulen (teilweise) defekt ist, kann es sein, dass nur noch bestimmte Elemente deiner Beleuchtung funktionieren.

    Welche Lichtanlagen funktionieren denn noch? Und welche funktionieren definitiv auch trotz Glühbirnenwechsel nichtmehr? (Frontscheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Okay,
    Dann zieh mal alle Kabel, die von der Grundplatte her kommen, ab - ausser die beiden die an das Steuerteil gehen (rot und blau). Dann sollte dein Motor immernoch anspringen.
    Nun kannst du bestimmt an jedem Kabel gegen Masse eine Wechselspannung messen. Das hilft uns aber noch nicht allzuviel, weil es noch nicht aussagekräftig genug ist.
    Als nächstes solltest du eine Glühbirne nehmen (am Besten die vom Frontscheinwerfer 6V/35W, ansonsten die 6V/21W vom Bremslicht) und mit einem Pol an Masse klemmen. Den anderen Pol der Glühbirne hältst du abwechselnd an jeweils eins der Kabel, schaust ob die Glühbirne leuchtet (minimal reicht aus) und misst am Besten noch die Spannung, die an der Glühbirne anliegt.
    Ich möchte es zwar nicht beschwören, aber an jedem Kabel sollte zumindest die 21W Birne ein wenig leuchten.

    Wenn du fertig bist, schreibe uns doch dein Ergebnis hier, dann können wir weitere Hilfestellungen leisten.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Stell mal auf den Messbereich 20V Gleichstrom. Solltest du ablesbarere Werte bekommen. Warum ihr auf Wechselstrom kommt versteh ich nicht... Wir haben hier Gleichstrom am Mopped anliegen. Generell hab ich noch nichts anderes gehabt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Zitat von simsonfreak

    Stell mal auf den Messbereich 20V Gleichstrom. Solltest du ablesbarere Werte bekommen. Warum ihr auf Wechselstrom kommt versteh ich nicht... Wir haben hier Gleichstrom am Mopped anliegen. Generell hab ich noch nichts anderes gehabt.


    Mit dem technischen Aufbau der Lichtmaschine sehe ich hier keine Möglichkeit Gleichstrom zu erzeugen.
    Dass man jedoch auch im DC Messbereich des Multimeters etwas messen kann, wird daran liegen, dass der arithmetische Mittelwert verschoben ist.
    ...Selbst das Steuerteil wird mit Wechselstom betrieben.

    Aber weiter zum Problem:
    Wenn dort keine Spannungen messbar sind, ist irgendwas an der Grundplatte defekt.
    Am Besten wäre es jetzt die Grundplatte aus dem Motor auszubauen.
    Zunächst musst du das Polrad, welches auf der Kurbelwelle sitzt, lösen und abziehen (am Besten mit einem Polradabzieher).
    Dann markierst du dir die Stellung der Grundplatte zum Motorgehäuse mit einem Edding oder einem dicken Kratzer, denn wenn du sie später in leicht verdrehter Position einbaust, musst du den Zündzeitpunkt wieder einstellen.
    Jetzt kannst du bedenkenlos die beiden (Schlitz-)Schrauben oben und unten an der Grundplatte abschrauben.

    Dann kann die Fehlersuche auch schon beginnen:
    Messe erstmal das Kabel durch, dass jedes Kabel eine Verbindung vom Stecker bis zur Lötung an der Unterseite jeder Spule eine Verbindung hat.

    Danach miss mit dem kleinsten Widerstands-Messbereich die Spulen (gegen Masse)durch. Diese sollten einen sehr geringen Widerstand haben (jeder Lötpunkt gegen Masse gemessen).
    Die dickste Spule mit dem ganz dünnen Drahz kannst du dabei ausser Acht lassen, denn diese ist für die Zündung verantwortlich (und die ist ja nicht defekt).

    Wenn du fertig bist, melde dich wieder hier.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    aber da kam doch jetzt was an soll ich das trotzdem machen?
    oder wohnt evtl jmd bei mir in der nähe der ahnung hat
    ich will mir das nicht verpfuschen

    ich wohne in 48477

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Zitat von Schmonk


    Mit dem technischen Aufbau der Lichtmaschine sehe ich hier keine Möglichkeit Gleichstrom zu erzeugen.
    Dass man jedoch auch im DC Messbereich des Multimeters etwas messen kann, wird daran liegen, dass der arithmetische Mittelwert verschoben ist.
    ...Selbst das Steuerteil wird mit Wechselstom betrieben.

    (...)

    mfG Felix

    Wenn du das sagst muss ichs glauben, denn ich kann nur verkabeln. Das funktioniert in der Regel mit meiner Verkabelung und ich habs Messgerät ernsthaft immer auf Gleichstrom stehen, wenn ich was messe. Ist aber auch nur ein günstiges.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    ich war gestern bei nem Roller fritzen
    und der meinte das das mit der Baterie
    zusammen hängen würde kann das sein?
    weil ich hab gar keine :? ich suche heute
    mit einem bekannten nochmals nach dem fehler.
    wenn wir ihn nicht finden gebe ich die Simson
    an jmd der ahnung hat ;)

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    also wir haben alles durchgemessen
    und es ist nun so , das die spannung
    aus demrotweiße kabel, das aus der
    "lichtmaschiene" kommt. ohne belastung
    konstante spannung gibt. doch hängt man
    eine birne ect. dran bricht die spannung
    zusammen. einen polradabzieher bekomme
    ich morgen ;) dan werden wir weiter sehen

    UND DAS WETTER IST DOCH MOMENTAN SO SCHÖN :motz: :motz: :motz: :motz:

    Ich halt euch auf dem neusten stand :thumbup:

    Lg Maurice

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Okay, dann haben wir ja den wahrscheinlichen Fehler gefunden.
    Die Spule (am Ende des Kabels auf der Grundplatte) wird wohl defekt sein, und muss dementsprechend getauscht/erneuert werden.

    Zu deinem Multimeter, was ja defekt ist:
    Falls es vorher noch garantiert funktioniert hat, kann es sein dass es beim Messen am roten Kabel des Steuerteils eine Überspannung bekommen hat. Dort liegen nämlich Spannungen über 230V~ an!
    Das kann zwar fast jedes Multimeter verkraften, dennoch ist dies nicht zu vernachlässigen.
    Mess also am Besten nichtmehr am Steuerteil, wenn dies nicht notwenig ist (zum Schutz des Multimeters) ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Wenn die Lichtmaschine keinen Strom liefert, dann liegts nicht an der Batterie... geh nicht zum Rollerfutzi.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: -7 bis -8 volt :-O kann das sein?

    Soooo ich habe heute mal etwas weiter gemacht ;)
    also habe ich mir einen Polradabzieher besorgt
    und mich mal daran versucht das Polrad abzuziehen
    hat sofort funktioniert ;) :D :rockz:
    als ich dan auch die grundplatte markiert und
    abgeschraubt habe fand ich auf der rückseite

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_Niyf6wYKh9o/TYouSy_mC1I/AAAAAAAAIOE/hSVjRh8K5cY/s1152/IMG_1393.JPG]

    2 kabel ab :o also hab ich sie angelötet ;)
    und..... nur das Bremslicht funktionierte als dauerlicht.
    aber auch nur eine halbe Stunde obwohl es richtig angeklemmt ist
    :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking: :wallknocking:

    nun geht wieder nichts... :hammer:
    wisst ihr mehr?

    danke für die bisherige hilfe ;) :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!