70/4 Stottern im Teillastbereich; LT-BB Welle??

  • Guten Abend,

    ich brauch mal wieder Hilfe...
    Mehr oder weniger aus heiterm Himmel fing mein Moped heut an nich mehr richtig Viertel und Halbgas anzunehmen... Besonders das Anfahren gestaltet sich sehr schwierig, entweder Aus oder Vollgas, nich so toll!
    Vorher ging alles gut, lief immer zuverlässig!
    Also Nadel gecheckt, immer noch erste Kerbe von oben, so wie vorher, andere Stellung probiert, auch kein Erfolg, eher schlechter.
    Weiter probiert:
    - Vergaser gereinigt, Düsen frei geblasen, alles i.O.
    - Coke schließt, alle Bowdenzüge haben Spiel
    - Vergasereinstellung (Schwimmer) kontrolliert, alles wies sein soll
    - Kerze gewechselt, NGK ...
    - Nebenluft gecheckt (mit Wassernebel und WD 40, was andres hat ich nich)

    All das hat leider kein Ergebnis gebracht, fährt nach wie vor besc...en!
    Ich hab hier leider nichts zum Zündung einstellen, naja, mitm Messchieber könnt ich machen, aber ich glaub nich das es daran liegen sollte...
    Kann es an nem dichten Auspuff liegen? Bin erst vor kurzem auf Motul umgestiegen, davor ne dicke Mische 15W40 gefahren :thumbup: Den hab ich heut noch nich abgebaut, war mir fürs Erste zu siffig :D
    Der Simmering auf der Zündungsseite würde mir noch einfallen, kann man das testen, oder einfach tauschen?

    Bis auf den Teillastbereich läuft sie auch super, Standgas schön (allerdings bei ca 3000/min, wegen leichtem VAPE Polrad, zu hoch??), und Vollgas fährt sie sich auch super...

    Zum Setup:
    MRS 70/4
    19er BVF (von LT ausgedreht) 115 HD (klingt groß, aber erst so wurde Kerze rehbraun)
    AOA 3
    VAPE
    Luffi-Umbau

    Woran kann das liegen? Was habt ihr für Ideen?
    Danke für eure Tips!

    MfG Pulbi

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Hast du mal die Luftgemischschraube weiter heraus gedreht? Damit das Gemisch im Teillastbereich magerer wird? Hmm NGK find ich persönlich nicht so toll. Okay und die Nadel hängt schon oben. Also bekommt er schon weniger Sprit. Was fährst denn für eine Nadel?

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Wenn ich die Schraube rausdreh, läuft sie im Leerlauf besser, also dreht höher, teilweise dreht sie mit rausgedrehter Schraube am höchsten, zweimal ist sie aber auch aus gegagen :crazy: Aber fahren tuts mit jeder Einstellung nicht gut...

    Ich finde halt sehr komisch, dass das plötzlich aufgetreten ist, so ein Vergaser verstellt sich doch nicht von alleine, und vor allem will so ein Motor doch immer das Gleiche (ok, es ist ein paar Grad wärmer geworden, aber das ist ja hier kein Rennmotor!)
    Da muss ja was kaputt gegangen sein...

    Nadel fahr ich glaub eine 09er, ich guck nochma, werd jetz mal den Auspuff abschrauben und schauen wie der so aussieht...

    Sonst noch wer Ideen?

    Ach ja, als ich das letzte Mal den ZZP eingestellt habe, habe ich ihn auf 1,4 vor OT gestellt, da sollte er jetzt auch noch sein, falls das hilft...

    MfG Pulbi

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    zzp ist würde ich sagen i. O. hmm und der Schwimmer ist auch nicht voll Benzin oder so? Oder ist ne Düse im Gaser zu. Hmm ist echt komisch wenns plötzlich kam. Hast ne Isolator Kerze am Start?

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Gaser habsch sauber gemacht und alles mal durchgepustet, war alles frei! Isolator war vorher drin, lief immer gut, ich dacht ich test mal die andere, gleiches Problem...

    Hatte grad den Auspuff ab, naja ne ca. 1mm starke Schicht Schmodder überall, aber alle Löcher frei und keine Klumpen oder so, nur glatte Anhaftungen!

    Zündung mitm Messschieber grob kontrolliert, passt auch!

    Ach ja, im Auspuff (is originaler) is so ne runde Platte mit Löchern drinne im Mittelstück (also zwischen da wo der Krümmer reinkommt und dem Gegenkonus), die liegt da ziemlich lose drin rum, das wird wohl so nich gedacht sein... Aber das war auch schon so, als ich den Auspuff anfangs verbaut hab, da hab ich die so gedreht, dass sie schön im Auspuff drin sitzt und nicht verdreht is...:D
    Werd jetzt noch ne Testrunde drehen und mal ne andre HD probiern, die Hoffnung stirbt zuletzt!


    MfG

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Also mach mal den schmoder aus dem auspuff so das er wieder sehr sauber ist. Dann wechsel mal den wellendichtring auf der Zündungsseite. Mach den Zylinder mal runter und mach 2 neue zylifußdichtungen drunter. Bitte Probiere das :) :)

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Also mach mal den schmoder aus dem auspuff so das er wieder sehr sauber ist. Dann wechsel mal den wellendichtring auf der Zündungsseite. Mach den Zylinder mal runter und mach 2 neue zylifußdichtungen drunter. Bitte Probiere das :) :)

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Zitat von Tuner Zippi

    Also mach mal den schmoder aus dem auspuff so das er wieder sehr sauber ist. Dann wechsel mal den wellendichtring auf der Zündungsseite. Mach den Zylinder mal runter und mach 2 neue zylifußdichtungen drunter. Bitte Probiere das :) :)


    warum soll er den den zylinder ziehen ? so ein stuss ... lass den blos drauf !

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    würde ich auch sagen. Lass den drauf. Ausserdem sitzt dein Zylinder dann höher was wiederum heißt, das deine QK höher wird und du dadurch Leistungsverlust hast. Zylinder sitzt tiefer in der Buchse!

    -Axel-F

    Simson
    -Sportabteilung-

    Rennmotoren: 1) 60ccm 2) 85ccm

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Schmodder ausm Auspuff muss ich mal schaun, mitten in Dresden macht sich ausbrennen schlecht :D

    Hab gestern den Gaser nochmal neu eingestellt, mit viel niedrigererem Standgas, da hat sich die Stellung der Luftgemischschraube schon deutlich geändert... Ging auch besser, aber ganz weg is das Ruckeln noch nich!

    Simmmering werd ich mal wechseln, das Problem mit der Zylinderfußdichtung hat ich schonmal, da war das Phänomen ein Aussetzen bei einer bestimmten Drehzahl, dazu kam ein deutlicher Öl/Benzinaustritt, wo ich erst dachte es wäre Getriebeöl... Nach dem Wechslen der Fußdichtung war das Problem verschwunden! Der Zylinder wird erstmal drauf bleiben, demnächst wird der Motor regeneriert, bis dahin muss es so bleiben...

    Also liegt die Vermutung bei euch erstma bei Nebenluft... (da hätte sich aber am Zylinderfuß beim Besprühen mit Wassernebel was tun müssen, oder?)

    MfG

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    naja mit wasser wird sich da ned viel tuen, ich meine klar kann auch seien das es dann auch fett wird oder sowas. ich nehm entweder bremsenreiniger, gestern hab ichs mit cockpitspray gemacht ging auch, ich teste das immer und zieh die vergasermuffe ab und lass da mal ganz leicht reinnebeln. wenn sich da was an der drehzahl ändert dann gehts auch. und dann kräftig an jede vermutete stelle sprühen, simmerring hinter der zündung is immer ein bischen blöd zu erreichen bei laufendem motor man will ja nicht die zündung komplett vollsauen, aber geht schon irgendwie, sprüh halt alles mal ab...

    aber wenn er im teillastbereich stottert würde ich mal wie der name schon sagt auf die teillastnadel tippen. häng die mal um. auch wenn es unlogisch is aber probieren geht über alles nur so lernt man was dazu. und meistens hat man dann so einen aha effekt und sagt sich dann mensch das hätt ich aber jetzt nicht gedacht das es daran liegt.

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    Na ich dachte, mit Wasser gehts halt aus... Mach ich einfach nochmal!

    Nadel habsch schon probiert, hängt ja jetzt ganz oben und da hing sie auch immer, wenn ich sie in die zweite Kerbe häng (so wie original) läufts schon wesentlich schlechter, deshalb bin ich nich noch tiefer gegangen!

    Und wie schon gesagt, kann doch nich plötzlich ne andre Vergasereinstellung haben wollen, das Mopped, klingt für mich unlogisch...

    MfG

  • Re: 70/4 Stottern im Teillastbereich

    So eben war ich nochma bei Ossi Moped, und er bestätigt was ich schon lange dachte: "Mach den Motor!" nachdem er gefahren is... is halt alles ne mehr ganz frisch, und er tippt auch auf die Simmeringe...
    Hoffentlich übersteht sie noch die 100km in die väterliche Werkstatt!

    Da fällt mir was ein, baut LangTuning meine S70 Welle (MZA) zu ner BigBore Welle mit geilem Nadellager um? Müsste doch gehen, oder, da wird doch "nur" das untere Pleuellager getauscht?!

    MfG

  • So ich hab keine Ahnung ob du das hier noch lesen wirst aber ich habe exakt das gleiche Problem! Hab auch schon alles probiert einzustellen am Vergaser und die Zündung ist auch top eingestellt... lag es an den Simmeringen? Mein Motor ist erst ca 3000km alt und ich will den ungern nochmal komplett neu machen :)

  • 2 oder ggf. 3 Simmeringe zu wechseln bedeutet doch nicht das du alles nochmal komplett neu machen musst.
    Dazu gibt es genug Anleitungen auf YouTube und hier im Forum. Sowas hast du in nichtmal ner Stunde gemacht und nebenbei noch ein Bier getrunken. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!