moin moin,
passend zum Thema übers 6203 hier mal eins zum 6000er
Welches Lager sollte man da als Ersatz verwenden??
moin moin,
passend zum Thema übers 6203 hier mal eins zum 6000er
Welches Lager sollte man da als Ersatz verwenden??
Re: Größeres Lager als Ersatz fürs 6000er
6200. Ein Blick in irgendeinen WÄlzlagerkatalog hätte die diese Antwort auch geben können
Re: Größeres Lager als Ersatz fürs 6000er
dort ist aber der innendurchmesser größer oder?
dumm nur das ich als Elektroniker nicht an nen Lagerkatalog komme......
Re: Größeres Lager als Ersatz fürs 6000er
Jeder Wälzlagerhersteller hat Online Kataloge. Innendurchmesser bleibt gleich, weils ja die gleiche Bohrungskennzahl ist, das 6200 ist nur eine Größenreihe größer.
Re: Größeres Lager als Ersatz fürs 6000er
alles klar, hab mich verguckt
besten Dank
Re: Größeres Lager als Ersatz fürs 6000er
man bedenke aber auch, dass das 6200 9mm anstatt 8mm breit ist!!
Ich habe mir den Lagersitzt einen halben mm tiefer CNC fräsen lassen(tiefer würde ich auch nicht empfehlen) und da man bei den aufgeschweißten 130er Gehäusen sowieso ne neue Mitteldichtung schneiden muss(schei... Arbeit ) hab ich 1mm (Elring) Dichtpapier genommen, womit man den zweiten halben mm hat, weil die originale Mitteldichtung 0,5mm ist.
Re: Größeres Lager als Ersatz fürs 6000er
Muss man ne neue Mitteldichtung schneiden beim 130er?
Ich habs mit der orginalen gemacht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!