Neuer Rahmen + Neuaufbau

  • Hallo liebe Forengemeinde,

    wir ihr wisst, hatte ich einen Unfall mit meiner Simme, nun hatte ich alles wieder zusammengebaut und bin eine Runde gefahren, leider schauckelt mein Moped wie ein Schiff, ich geh davon aus, dass der Rahmen sich so verzogen hat, dass er nicht mehr zu retten ist.

    Ich habe auch schon einiges zu neuen Rahmen gelesen, gibt ja verschiedene Möglichkeiten nur meistens waren sich die Leute in den Foren nicht ganz einig.

    Ausgangspunkt
    - alter Rahmen durch Unfall verbogen, Rahmennummer & Typenschild + Papiere vorhanden.
    - ich brauche einen neune S51 Rahmen

    Möglichkeiten:
    - gebrauchter Rahmen bei ebay mit oder ohne Papiere (KBA beantragen)
    - Blankorahmen mit leerem Typenschild

    Für welche Möglichkeit würdet ihr euch entscheiden?

    Bei AKF kostet ein Rahmen ohne Nummer mit Endurohalterung 97,59€. Sind die von der Qualität brauchbar? Wer darf meine alte Rahmennummer auf den neuen Rahmen übertragen? Also theoretisch kann ich das natürlich auch machen, glaube aber nicht, dass es legal ist.

    Nachteil ist natürlich, den alten Rahmen kann ich dann nur noch als Schrott verkaufen, also Rahmennummer wegflexen und Typenschild runter.


    Wenn ich mir jetzt einen gut gebrauchten kaufen würde, bei ebay habe ich einen gesehen für 99€ + Versand ohne Endurohalterung mit KBA Papieren neu pulverbeschichtet, könnte ich meinen alten ja für Bastlerzwecke mit Papieren verkaufen, derjenige könnte sich ja dann einen Blankorahmen kaufen und übernehmen.

    Was bekomme ich noch ungefähr für meinen Rahmen mit Typenschild und Rahmennummer + Papieren? Und ohne alles?

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Wenn ich einen neuen Rahmen habe, würde ich natürlich gerne alle verschließenen Teile neu machen, gibt es irgendwo ein Set mit allen Gummiteilen für S51?

    Was sollte man bei einem Neuaufbau noch alles tauschen?

    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Gruß, villeicht hattest du auch meinen Thread zum Rahmen gelesen, Einschlagen darf die neue Nummer nur TÜV oder Dekra, die setzen dahinter noch ihren eigenen Stempel, außerdem wird in den Papieren vermerkt, dass die Nummer umgetragen wurde. Das Problem ist, dass es zu den Nachbaurahmen kein Gutachten gibt und dir die deshalb niemand einträgt! Das wurde mir telefonisch von der Dekra bestätigt. Und da es keinen Originalen Austauschrahmen ohne Nummer gibt, ists Esse mit Eintragen.

    Ich muss mal kurz weg, geht dann gleich weiter....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Du kannst auch einfach selber in den Nachbaurahmen die Nummer einschlagen, im Normalfall macht da keiner ein Problem draus. Ich persönlich würde einen gebrauchten Rahmen der in Ordnung ist kaufen und den einbauen (ggf eben noch lackieren und neue BE bestellen).

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Also ich würde dir empfehlen einen neuen Rahmen (ohne Rahmennummer) zu kaufen. Dein altes Typenschild kannst du dann wieder übernehmen u. auch deine alte Rahmennummer. Es ist völlig legal. Dafür kannst du dann auch die Sache mit "KBA" weg lassen. Die Fin (Rahmennummer) kannst du dann selbst (oder jemand der das richtig gut kann) von deinem alten Rahmen auf deinen neuen Rahmen übertragen. Den alten Rahmen würde ich dann "ordnungsgemäß"entsorgen. Da kannst du dir dann auch vom Entsorgungsfachbetrieb einen Nachweis aushändigen lassen.
    Bei Ebay könntest du dann evl. auch einen "Unfallrahmen" ergattern! Weiß man ja nie so richtig.
    Wenn du nämlich dein originales Typenschild (u. somit auch das Baujahr) behältst, bleiben auch die 60 Km/h in deiner ABE erhalten.
    Neu lagern würde ich die Hinterradschwinge u. beide Motorhalterungen.

    Jason

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Auch das 3. Motorlager sollte gemacht werden, denn das wird gern vergessen. Ansonsten möglichst viele Gummiteile, die noch OK sind, weiterverwenden, denn die Qualität der Nachbaugummiteile schwank derzeit noch recht stark. Wenn du sie einmal auseinanderhast, prüfen, ob die Gummipropfen unter der Sitzbank noch da sind, wenn nicht, kannst du die auch gleich mit kaufen, fährt sich schöner mit. Des weiteren Kabelbaum prüfen, Lenkungslager hast du ja sicherlich sowieso gemacht. Achsen und Bolzen auf Abnutzung Prüfen, Lagerung des Bremshebels auch (beim Zusammenbau ein bisschen Fett nicht vergessen! Radlager! Unbedingt neue Reifen, hau die DDR-Dinger weg und wenn sie noch so viel Profil haben! Alles genau anschauen, excel-Tabelle machen, wo du die Preise verschiedener Anbietet reinschreiben kannst, und beim Zusammenbau lieber 1-2 Tage mehr Zeit nehmen, als anfangen zu Pfuschen!

    Und das wichtigste: Genau überlegen, wie oft und wozu du die Karre noch brauchst. Die Ausgaben einer Restauration bringst du bei Verkauf nimmer rein und ärgerst dich sonst villeicht am Ende darüber, soviel Geld in den Wind geschossen zu haben.

    Nochmal zu Rahmen: Das ist kein Kavaliersdelikt, auch wenn es manche so auslegen! An den Nummern dürfen nunmal nur bestimmte Leute arbeiten. Sowas kann lange Zeit gut gehen, es muss aber nicht! Es gibt viele bei der Polizei, die wissen darüber nichts, es gibt aber auch welche die Erkennen, das die Zahlen 1mm zu klein sind. Polizisten sind allerdings kein Problem, denn das sind auch nur Menschen und sicherlich nicht die schlechtesten! Das wirkliche Problem sind die Gutachter der Versicherung nach einem Unfall, denn das sind teilweise ganz scharfe Hunde! Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Man kann es ja zumindest probieren, villeicht findet man einen Prüfer, der einem glaubt, das es ein Originalrahmen ist, ansonsten gibt es ja das zweiwöchige Rückgaberecht oder immernoch den Weg des Selberstempelns....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    wolf-mp:

    Habe ich dich richtig verstanden? Einen Nachbaurahmen kann man im Grunde garnicht nutzen, da es dafür keine Gutachten gibt?

    Nur der vordere Reifen ist noch original, hinten ist schon ein neuer drauf.
    Welche Gummipfropfen unter der Sitzbank meinst du? Die im Herzkasten?

    Im Grunde soll mein Moped schon äußerlich gut gepflegt, sicher im Straßenverkehr sein und vorallem zuverlässig laufen, deswegen bin ich auch von Unterbrecher auf Elektronik-Zündung umgestiegen und möchte eben noch HS1 wegen der Helligkeit verbauen. Wenns nach den Ausgaben ginge, wäre ich wie gesagt schon weit übers Ziel hinausgeschossen, vorallem jetzt noch durch den Unfall...
    Kabelbaum habe ich jetzt erst überpürft und einige Kabel schon ausgeatuscht, dürfte alles gutsoweit sein...

    Ich weiß halt nicht, ob ich Schwinge, Obergurt usw. gleich neu lackieren lass... kostet ja auch wieder...


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Ja, genau so ist es, im grunde genommen wie mit den Blinkerkappen von MZA....
    Ich habe über meinen Händler anfragen lassen, zum Rahmen gibt es kein Gutachten!

    Gummipfropfen meine ich das hier:

    gummipilz-fur-sitzbank-t80583.html

    Reifen: Gerade der Vorderreifen muss gut sein, der hinten macht beim Bremsen es was er will, aber der Großteil der Bremskraft geht über den Vorderreifen!

    Das mit dem Lackieren musst du selbst wissen, ich würde es Pulvern lassen, da ist ewig ruhe. Ich habe bei meinem ehemaligen Gefährt aber auch immermal den Rost entfernt und mit schwarzer Farbe gestrichen, wenns ein Moped für den Alltag werden soll, reicht es.

    Ist sowieso egal was du machst, hinterher hättest du es doch anders machen wollen, ist (zumindest bei mir) immer so!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Ungefähre Schätzung was es kostet, alle Rahmenteile, pulvern zu lassen? Sprich Obergurt, Soziusstreben, Schwinge? Bremshebel habe ich einen neuen, der muss nicht, fehlt noch was?

    Diese Pilze kannte ich garnicht, werde ich wohl verbauen, sollte ich einen Neuaufbau beginnen... die Halterung meiner Sitzbank war schonmal abgeborchen, danke für den Tipp.

    Also dann werde ich wohl einen gebrauchten, bereits gepulverten Rahmen mit Papieren kaufen, glaube ich... sollte das Problem mit den schwanken nicht an der Felge liegen...


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Zitat von simson-bastler

    Bei meinem Rahmen hat alles komplett Pulvern 150 Euro gekostet.
    War schwarz glänzend mit vorheriger Feuerverzinkung :rockz:


    Mit oder ohne Sandstrahlen bzw. hast du den alten Lack runter gemacht oder der Lackierer?


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Ich habe für mein Feldmoped 200€ bezahlt, das war aber Komplett (Mit haufenweise Kleinteilen, Bremsankerplatten, Nabenabdeckung, Lenker, Gabelbrücke, Motorlager und Schnickschnack!) In Schwarz und Grün, bis auf Tank und Seitendeckel, der Tank wurde nur gestrahlt.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Kein Problem. ^^
    Also machen die Lackierer das alle selber gleich mit sozusagen?


    Ach nervt das alles... ich will doch nur einfach faaaaaaaaaaahren ^^


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Zitat von Mace


    Ach nervt das alles... ich will doch nur einfach faaaaaaaaaaahren ^^

    Dann ist die Simme wohl nicht so ganz das richtige für dich....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Zitat von wolf-mp

    Dann ist die Simme wohl nicht so ganz das richtige für dich....

    Sollte ein Moped nicht dafür da sein, um damit zu fahren? :thumbup:


    Mfg Mace

    Simson S51/1 50ccm Baujahr 1989 anthrazit mit 12V SLEZ, HS1 & DZM

  • Re: Neuer Rahmen + Neuaufbau

    Naja, nach 21 Jahren erlaubt sich ein schon im Neuzustand nicht perfektes Gerät dann schonmal ein paar Pannen....

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!