Enduro-Federbeine regenerieren

  • hallo liebe simson freunde!

    ich habe mir vor einiger zeit gebrauchte original enduro federbeine gekauft. jetzt ist mir erst vor kurzem aufgefallen, dass die schon massiv ausgenuddelt sind und ich auch die härte-stufen nicht verstellen kann.
    ich war beim simson-fachmann und der sagte, dass sie keine federbeinregenerierungen mehr vornehmen, weil man die teile dafür nicht mehr einzeln bekommt.
    stimmt das? was für teile brauche ich denn für ne regenerierung?

    beste grüße,

    meggloff

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    das würde mich auch mal interessieren. hab auch so federbeine hier und kann die härte nicht verstellen...bzw. wie geht en das normalerweise?

    mfg

    Sein Moped von 70ccm auf 50ccm zurückzubauen ist wie der eigenen Freundin zu sagen, dass sie mal 20kg zunehmen soll damit sie nicht mehr so geil ist!

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    soweit ich weiß, müssten die sich relativ leicht an dem hebel verstellen lassen. aber durch lange standzeiten etc. sind da die buchsen oder muffen, oder was auch immer da drinsteckt, oftmals wohl festoxidiert und das kann man nur lösen, indem man das ganze auseinandernimmt. da wüsste ich aber erstmal auch nicht so recht, wie das funktionieren soll.

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    So wie ich das jetzt verstehe, geht es um den Verstellhebel unter der Feder? Um den Locker zu bekommen müsst ihr einfach die Feder runterdrücken, oben die Plastekappen rausnehmen, Feder abziehen und mit sanften Schlägen mit dem Gummihammer das Aludrehdingens loskloppen, dann ordentlich fetten und wieder zusammenbauen. Das Problem mit den Ersatzteilen bezieht sich nur auf den Hydraulischen Teil des Federbeines (Also die Stange und der Zylinder), wenn man die dann erstmal aufbekommen hat, kriegt man meist keine neuen Simmeringe dafür mehr.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    Zitat von wolf-mp

    So wie ich das jetzt verstehe, geht es um den Verstellhebel unter der Feder? Um den Locker zu bekommen müsst ihr einfach die Feder runterdrücken, oben die Plastekappen rausnehmen, Feder abziehen und mit sanften Schlägen mit dem Gummihammer das Aludrehdingens loskloppen, dann ordentlich fetten und wieder zusammenbauen. Das Problem mit den Ersatzteilen bezieht sich nur auf den Hydraulischen Teil des Federbeines (Also die Stange und der Zylinder), wenn man die dann erstmal aufbekommen hat, kriegt man meist keine neuen Simmeringe dafür mehr.

    Hab ich genauso gemacht und dazu gleich neue Enduro-Federn eingebaut!
    Haut aber wirklich vorsichtig mitn Hammer auf die Alu-hebel, bei mir sind die schon oft weggebrochen.
    Gutes Gelingen :thumbup:

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    Am besten garnicht auf die Hebel, sondern nur auf den Rand.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    Gut zu wissen danke. Da ich meine Pulvern lassen möchte, muss ich die auch bald zerlegen. Hat dazu vllt jemand einen Bauplan oder eine Explosionszeichnung? Wäre nett.

    MfG

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    danke schonmal für eure tips!

    mein hauptproblem ist aber wie von wolf-mp beschrieben der hydraulische teil, der ist quasi tot. wenn ich den auseinander baue, kann ich dann die alten simmerringe wiederverwenden? bzw. reicht es, wenn ich öl neu aufkippe und dann die ringe wieder rauffriemle?

    danke schonmal!

  • Re: Enduro-Federbeine regenerieren

    na ja simmerringe die man einmal rausgemengt hat sind beim erneuten einbauen meistens nicht mehr dicht...zumindest sollte man davon ausgehen dass die dann nur noch ne begrenzte lebensdauer haben..eigentlich macht man sowas neu. du kannst auch glück haben...

    Sein Moped von 70ccm auf 50ccm zurückzubauen ist wie der eigenen Freundin zu sagen, dass sie mal 20kg zunehmen soll damit sie nicht mehr so geil ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!