Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

  • Hallo liebes Forum,

    Seit letztem Samstag bin ich auch stolzer Besitzer einer Simson, in meinem Fall einer SR50 B4! :)
    Sie stand etwas und ich habe den Vergaser neu einstellen müssen, sowie die Batterie neu laden, damit sie überhaupt vernünftig lief. Jetzt bin ich schon etwa 100 km gefahren und war bis vor kurzem hoch zufrieden :cheers:

    ABER:
    Seit gestern morgen verlor sie Öl. Und zwar nicht wie in vielen Threads beschrieben direkt am Getriebe oder an der Kickstarterwelle, sondern am Ende des Kickstarters, an der Schraube, die diese Klammer/Schelle oder was auch immer am Ende der Welle zusammen hält. Ich frag mich ehrlich gesagt, wie da überhaupt Öl hinkommt, naja.
    Jedenfalls habe ich diese Schraube erstmal festgezogen, die war nämlich relativ locker, und über heute Nacht trat auch kein weiteres Öl mehr aus. Jetzt meine Frage an euch:
    Wie kommt da überhaupt Öl hin? Ich kenn mich mit der Technik noch nicht so aus. Und wird das wohl auf Dauer halten? Ich weiß ja letztendlich nicht, an was für einem Teil ich da geschraubt habe :D
    Wäre schön, wenn ich das nachvollziehen könnte!

    Grüße aus dem Ruhrgebiet
    Arne

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zum SR50.

    Irre ich mich, oder beschreibst du nicht gerade, dass an der Kickstarterwelle das Öl austritt. Damit würde doch die typische Beschreibung passen.

    Also, die Kickstarterwelle geht durch die Schaltwelle (Hohlwelle) hindurch. Da beide Wellen in das Gehäuse führen und dort das Getriebe und die Kupplung im Ölbad liegen, müssen die Wellen abgedichtet sein.

    Die Schaltwelle ist zum Gehäuse durch einen Wellendichtring von außen abgedichtet. Diese Verhärten irgendwann und werden durchlässig, oder der Schalthebel-aufsatz für das Schaltgestänge reibt den Dichtring kaputt.

    Die Kickstarterwelle ist gegen die Schaltwelle mit einem kleinen O-Ring abgedichtet. Dieser Verhärtet genauso irgendwann, und wird zusätzlich durch die Reibung zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle beansprucht.

    Beides zu wechseln ist kein Beinbruch.

    Wenn du eine andere Stelle meinst, währen wohl Bilder hilfreich :showpics:

    Grüße und viel Spaß bei dem sonnigen Wetter

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Erstmal vielen Dank für die herzliche Begrüßung! :)
    Zu meinem Problem: Kann natürlich sein, dass das Öl tatsächlich von der Kickstarterwelle kommt. Ich hab immer gedacht, dass das öl da zwischen Getriebegehäuse und Welle austritt.
    Ich werd aber nochmal Bilder hochladen, damit ihr nachvollziehen könnt was ich meine, nur heute bin ich den ganzen Tag in Karlsruhe, also werd ich das auf morgen verschieben müssen, genauso wie das Nutzen des schönen Wetters ;)

    Grüße
    Arne

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    So jetzt gibts mal ein paar Bilder:
    Mittlerweile glaube ich tatsächlich, dass es die Welle ist, aber mal sehen:

    Die grüne Markierung zeigt die Schraube, an der das Öl ausgetreten ist: Man sieht auch noch einen leichten Ölfilm daran und Öl in der näheren "Umgebung". Diese Schraube habe ich festgezogen und seit mittlerweile 2 Tagen hält das auch dicht. Nichtdestotrotz frage ich mich nach wie vor, wo das Öl letztendlich herkommt und welche Dichtung da nicht mehr (lange) hält.

    [Blockierte Grafik: http://www.langersoft.de/thumb/186631.jpeg]


    Die rote Markierung zeigt die Dichtung, an der ich dachte, dass da Öl auslaufen würde, wenn es um die Kickstarterwelle geht. Diese Dichtung ist jedoch völlig trocken und funktionsfähig.

    [Blockierte Grafik: http://www.langersoft.de/thumb/751885.jpeg]


    Meine Frage: War es richtig, die grün markierte Schraube anzuziehen? Wenn ja, wie lange hält das und wenn nein, was muss ich machen, damit kein weiteres Öl mehr austritt?

    Grüße
    Arne

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Moin!
    Diese Schraube anzuziehen war auf jeden Fall nicht falsch...aber mit dem Ölfluss hat die nix zu tun.
    Was Du eingekreist hast,ist der Simmerring/Wellendichtring.Wen der trocken ist...ist alles in Butter,und da brauchst Du dann auch nicht dran rumspielen.
    Allerdings gibt es da noch diesen ominösen O-Ring.Wenn Du also den Kick-Hebel mal abbaust,und den Schalthebel auch....wirst Du sehen,wo das Öl herkommt.
    Gabor

    S51 B2-4
    ....hab noch einiges an SR50 Teilen rumfliegen...

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Hi fahre selber ne Sr50 und kenne das Problem. Es liegt tatsächlich an dem O-ring, welcher sich zwischen kickstarterwelle und Hohlwelle(schaltwelle) befindet. Diese auszuwechseln ist kein großes ding. Für ne genaue anleitung kannst mir ne Pn schreiben. das Öl tropft nur an der Schraube, da es nirgendwo anders austreten kann. Der O-ring kost vlllt 20c der Arbeitsaufwand ist bisschen nervig da der Motor so versteckt ist beider Sr50 aber eigtl ist das in 0,nix gelöst das problem. Bei der gelegenheit, solltest du aber vllt grad noch die Simmerringe an der Kw und an der Schaltwelle wechseln. Oder weißt du wann diese das letzte mal gewechselt wurden?

    Irgendwann darf eine Simme nichtmehr im Bereich der StvzO fahren, da die Schönheit andere Verkehrsteilnehmer zu sehr ablenkt

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Vielen vielen Dank für diese kompetenten Antworten! :D
    Ich kenne kein Forum, in dem man schnellere und passendere Antworten bekommt. Hut Ab! Liegt wahrscheinlich an der verbindenden Liebe zur Simme :D

    Na dann werde ich mir mal so einen Ring bestellen und mich in wahnsinnige Unkosten stürzen ;)

    Gruß
    Arne

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Hi und Willkommen,

    also ich hab den O-Ring auch vor kurzem gewechselt. Hab im Laden 30 cent dafür bezahlt und dann das wechseln. Insgesammt ca 15 Minuten Arbeit inklusive Ölablassen (das dauert wahrscheinlich die längste Zeit) ;)

    Viel Erfolg und mach nicht den Fehler die Kickstarterfeder mit herauszubauen ;) Da holste dir nur unnötig Arbeit ins Haus.

    MfG

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Ah ja,und sieh zu,dass Du dir`ne kleine Markierung am Schaltgestänge machst...das spart langes Probieren,wenn Du das Teil wieder anbaust.
    Gabor

    S51 B2-4
    ....hab noch einiges an SR50 Teilen rumfliegen...

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Zitat von gabor

    Ah ja,und sieh zu,dass Du dir`ne kleine Markierung am Schaltgestänge machst...das spart langes Probieren,wenn Du das Teil wieder anbaust.
    Gabor

    Oh ja, das kann ich nur bestädigen ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Wobei bei mir der originale O-Ring zu dünn war und es trotzdem noch tropfte. Dann hab ich im Werkmarkt einen leicht dickeren geholt. Die Hohlwelle ging dann straff drauf, aber seit dem ist es dicht.

    Die Markierung ist deshalb nützlich, damit man die Stellung des Hebels zur Hohlwelle wieder schneller einstellen kann, weil die Wege der einzelenn Hebel begrenzt sind.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    OK, das die Wege der Hebel begrenzt ist, ist klar.
    Aber der Schalthebel vorne ist doch durch eine Feder zentriert. Befindet sich also immer in der "Null"-Stellung von wo aus der maximale Weg in beide Richtungen gegeben ist. Dann baue ich doch einfach nur noch die Verbindung zur hinteren Schalt(hohl)welle und die befindet sich auch durch die Schaltfeder in der "Null"-Stellung.
    Meiner Meinung nach ist das Aufmontieren des Schaltgestänges also einfach durch aufschieben und festschrauben getan?!?
    Dann befinden sich beide Hebel in der Stellung, so dass in beide Richtungen maximaler Weg möglich ist.

    Bin immer offen für Anregungen oder andere Meinungen.

    Grüße

  • Re: Simson SR50 verliert Öl an Kickstarterende

    Sicher ist es damit getan....und dann setzt Du Dich auf den Bock,fährst los,und musst feststellen,das entweder der 1.,oder der 3. bzw.4. Gang nicht so richtig rei-bzw.rausgehen.
    Gabor

    S51 B2-4
    ....hab noch einiges an SR50 Teilen rumfliegen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!