Probleme mit LT S60 Sport

  • So ich hab schon wieder so ein kleines Problem mit dem Zyli.

    und zwar:
    oben raus geht der super (also HD momentan in Ordnung).
    so bald ich den Gashahn zurück dreh bei hoher Drehzahl (ungefähr 7.500 U/min)
    stottert der Motor, also kriegt kein Sprit (auch wenn Nadel ganz oben hängt).
    Zum Standgas: ist komplett Pfusch: die Luftschraube kann ich höchstens eine Umdrehung raus drehen. Ein stück weiter und der Motor geht aus. Desweiteren ist im Stand so ein komisches zischen zwischen Zylinder und Krümmer zu hören
    (ist nach AOA2 umgebaut, hab aber schlecht gebördelt. Sifft und es kommen Abgase heraus) Kann es sein dass er dadurch Nebenluft zieht??? Ich mein dass könnte es ja erklären dass er auf Teillast nich geht und die Luftschraube fast zu ist. Das Gas nimmt er aber gut an.

    Momentanes Setup: 76 HD, 35 LLD, 215 Nadeldüse, ZZP auf 1,4 vor OT, Nadel in 2. Kerbe Vergaser iss'n 16er mit Ori-Luffi

    BLECH STATT PLASTIK!!!

    Simson S51
    LT s60 Sport, 1-Ring Kolben
    AOA2,
    Vape,
    Warnblinkanlage

    R.I.P. Lisa T. (1994-2011) für immer bist du bei uns!!!

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Zzp reicht völlig 1,6vot, glaub lt hat sogar mal was von 1,7vot gesagt. bin mir aber nicht mehr genau sicher.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Der Zündzeitpunkt sollte laut LT Abstimmanleitung bei 1,5mm v. OT liegen. Das geht bei meinem S60 Sport auch ohne Probleme.

    Dass die Schraube für's Leerlaufgemisch nicht richtig eingestellt werden kann, ist jedenfalls nicht normal. Was ist denn für eine Zündung verbaut? Eine U-Zündung? Öffnet der Unterbrecher auch wirklich bei 1,5mm v. OT oder erst viel später?

    Das lästige Problem im Teillastbereich bei höheren Drehzahlen habe ich auch noch. Ist minimal bei mir, aber es nervt doch. Da bin ich gerade noch am Suchen, woran das liegen könnte. Glaube schon fast nicht mehr, dass es ein Magerruckeln ist. Denke dass der Motor da zu fett läuft. Ich werde es mal mit einer 72er HD probieren und dann weiter sehen.

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Also die sport zylinder lassen sich doch simpel abstimmen, eventuell mal nen anderen gaser probieren.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Eigentlich ja... ist nicht soo schwer, ihn einigermaßen zum Laufen zu bekommen.

    Aber irgendwie will ich dann immer noch das letzte bisschen Ruckeln oder andere Probleme wegbekommen. Und das dauert jedes mal. -.-

    Wollte schon fast mal ein Thema aufmachen, wie lange andere so drüber sind, bis ihr Motor mal richtig läuft, bzw. wie "pedantisch" die da sind. Sind bei mir immer ein paar Stunden, die ich dafür opfere.

    Jetzt dürfte ich den S60 Sport aber auch perfekt hinbekommen haben. Da ruckelt jetzt nichts mehr im Teillastbereich.
    Bei mir lag's irgendwie ein bisschen an der Schwimmereinstellung.

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Zitat von willy-goergen

    Dass die Schraube für's Leerlaufgemisch nicht richtig eingestellt werden kann, ist jedenfalls nicht normal. Was ist denn für eine Zündung verbaut? Eine U-Zündung? Öffnet der Unterbrecher auch wirklich bei 1,5mm v. OT oder erst viel später?

    Kann schon mal nicht sein hab ne Vape und ZZP optimal eingestellt.

    Zitat von willy-goergen

    Bei mir lag's irgendwie ein bisschen an der Schwimmereinstellung.

    Hast den Schwimmer auf Werkseinstellungen eingestellt oder nach LT umgebaut???

    BLECH STATT PLASTIK!!!

    Simson S51
    LT s60 Sport, 1-Ring Kolben
    AOA2,
    Vape,
    Warnblinkanlage

    R.I.P. Lisa T. (1994-2011) für immer bist du bei uns!!!

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Ok... dann hast Du halt ne Vape im Moped. Damit fällt das Problem mit dem Unterbrecher weg und Du musst weiter suchen. ;)
    Bei mir lag's halt genau daran.

    Der Schwimmer ist bei mir etwas individueller eingestellt. Ich fand weder die Werkseinstellung, noch die Einstellung nach der LT Abstimmanleitung befriedigend. Das läuft bisher recht gut. Weiß nicht, ob ich da vielleicht gepfuscht habe...

    Aber das kann mir ja vielleicht einer der Mitleser hier beantworten. :)

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Ich will ja mal hoffen dass der AOA2 Krümmer den ich vom "jadegruenmetallic" bekomme, dass Problem mit dem zischen im Standgas beseitigt und der endlich dicht ist.

    @willy: Du hast bestimmt auch nen AOA2 Krümmer dran??? wenn ja haste den selbst gebördelt, bördeln lassen oder hast ne dir bei LT geholt???

    BLECH STATT PLASTIK!!!

    Simson S51
    LT s60 Sport, 1-Ring Kolben
    AOA2,
    Vape,
    Warnblinkanlage

    R.I.P. Lisa T. (1994-2011) für immer bist du bei uns!!!

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Habt Ihr es schonmal auf die Konventionelle Art versucht?

    Nadel auf die vorletzte Position (fast ganz mager), dann Standgas hoch drehen bis es ca bei 3500 Touren ist, dann die Gemisch Schraube ganz herein drehen (da sollte der Motor wieder leicht abtouren) und dann langsam die Gemisch Schraube heraus drehen bis die höchste Drehzahl erreicht ist und dann die Standgasschraube wieder raus drehen bis das Standgas passt.

    Wie sieht deine Kerze aus?

    Jannsen

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Zitat von KevGTR2Freak


    @willy: Du hast bestimmt auch nen AOA2 Krümmer dran??? wenn ja haste den selbst gebördelt, bördeln lassen oder hast ne dir bei LT geholt???

    Ich hab nen Serienauspuff dran. Da ist nichts dran geändert. Laufen tut der Motor damit auch recht gut. Soll heißen, dass das für mich (und das tägliche Rumdüsen) dicke reicht.

    Ruckeln tut auch nichts mehr im Teillastbereich. Das hab ich gestern gar ausgemerzt.

    Nimm dir den Rat von Jan Schäffer zu Herzen und suche die Ursache für's Ruckeln beim Vergaser/der Vergasereinstellung. Was anderes kann es fast nicht sein.

    Mit dem AOA2, sofern er bei dem Motor überhaupt recht viel bringt, schiebst Du das nutzbare Drehzahlband etwas nach oben und erreichst damit etwas mehr Endgeschwindigkeit. Allerdings nimmt der Umbau dem Motor vielleicht auch etwas Leistung aus dem unteren Drehzahlbereich. Bei einem Moped, mit dem ich jeden Tag herumfahre, mag ich genau das nicht haben.

    Außerdem schauen die gekürzten Auspuffe scheisse aus. :P
    Die orginalen Auspuffhalterung (hochgezogen oder nicht) passen dann nicht mehr so recht und hängen irgendwie krumm am Moped.

    Aber kann ja jeder machen, wie er mag. ;)

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Zitat von JanSchaeffer

    Habt Ihr es schonmal auf die Konventionelle Art versucht?

    Nadel auf die vorletzte Position (fast ganz mager), dann Standgas hoch drehen bis es ca bei 3500 Touren ist, dann die Gemisch Schraube ganz herein drehen (da sollte der Motor wieder leicht abtouren) und dann langsam die Gemisch Schraube heraus drehen bis die höchste Drehzahl erreicht ist und dann die Standgasschraube wieder raus drehen bis das Standgas passt.

    Wie sieht deine Kerze aus?

    Jannsen

    Genau das hab ich ja gleich probiert als er lief.

    Ich hab heute mal so zum Spaß mal meine alte Vergasereinstellung in Sachen Düsen hergestellt und er lief immernoch nicht.
    obenraus geht er wie sau 80 laut Tacho sind drinne.
    Wenn ich halt irgendwo steh und der Motor dreht so auf knapp 2000 Touren, dann kommt auf einmal zischen, wie wenn er zwischen Motor und Krümmer Luft ansaugt und er dreht dann runter. Man kann auch deutlich erkennen dass er an der oben sifft.

    Kann es sein dass er da oben auch Luft hinein zieht???

    BLECH STATT PLASTIK!!!

    Simson S51
    LT s60 Sport, 1-Ring Kolben
    AOA2,
    Vape,
    Warnblinkanlage

    R.I.P. Lisa T. (1994-2011) für immer bist du bei uns!!!

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Dass die Sache mit der richtigen Vergasereinstellung manchmal nicht ganz soo einfach ist, musste ich die Tage auch erfahren.

    Hast Du den kleinen Nippel am Schwimmernadelventil schon abgeschliffen? Wenn nein und es trotzdem nötig ist, solltest Du das machen. (aber mit Vorsicht!)

    Bei mir läuft der S60 Sport mit einer 75er HD und der 09er Nadel (unterhalb des Nadelplättechens eine Kerbe frei) sauber.

    Bis hier hin quasi alles nach der Abstimmanleitung. Den Rest hab ich mit der Schwimmereinstellung gemacht. Das war nicht (ganz) so, wie es in der Anleitung steht. Da musst Du selbst ein bisschen probieren. Die Nase für den geschlossenen Zustand durfte ich nicht ganz flach biegen. Eine kleine Nase hat es noch gebraucht.

    Vielleicht geht's ja bei dir auch so. Und dabei immer das Kerzenbild im Auge behalten!

    Sehr viel mehr kann man dir über das Forum fast nicht helfen. Da musst Du selbst probieren.

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    was bringts eigentlich, den zzp auf 1,5 v. OT oder 1,6 v. OT einzustellen ???

    der simson-schrauber in meiner stadt hat nämlich gemeint, dass der zzp wie bei ori 50er bleiben könne ...

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Bei mir klingt das auch ehern nach nebenluft überprüfe alles mal auf neben luft lass sie tuckern und sprühe alle dichtunggen mit bremsenreiniger an wen sie hochdreht oder ausgeht zieht sie nebenluft!!

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Meld ich mich ma wieder!!! :thumbup:

    Zitat von JanSchaeffer

    Kann es sein das einer deiner Stehbolzen kaputt ist? So klingt es für mich.

    Jannsen

    Die haben wir kontrolliert und waren alle in Ordnung vorm drauf bauen.

    Ich hab jetzt noch nen AOA2 Krümmer von nem User hier und jetzt hab ich im Standgas kein zischen mehr und auch das ruckeln im Teillastberiech ist verschwunden.

    Zum Standgas: es funktioniert jetzt so halbwegs. Manchmal geht der Motor halt mit der Drehzahl auf 1500 Touren manchmal dreht er auf 2300 Touren.

    Ma ne ganz blöde Frage: ich hab mal die Luftschraube zu weit reingedreht, quasi überdreht. Kann ich mir dadurch irgenwas kaputt machen (irgend ein Kanälchen oder ähnliches), weil in vielen Anleitungen steht drin man soll so weit rein bis die Schraube grade so anfängt sich fest zu drehen.

    MfG Kev

    BLECH STATT PLASTIK!!!

    Simson S51
    LT s60 Sport, 1-Ring Kolben
    AOA2,
    Vape,
    Warnblinkanlage

    R.I.P. Lisa T. (1994-2011) für immer bist du bei uns!!!

  • Re: Probleme mit LT S60 Sport

    Man kann die Schraube ja nur so weit reindrehen wie man Sie reindrehen kann, das dabie ersthaft was kaputt geht ist mir nicht bekannt, klar geht das auch aber das glaube ich erstmal nicht.

    Stehbolzen vorher geprüft ist schon mal was, aber jetzt nochmal nachziehen wäre auch was schönes ;)

    Jannsen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!