Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
-
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Ja du stellst die Zündung ein indem du die Markierung auf der Grundplatte mit der im Gehäuse gegenüberstellst und prüfst mit der Lampe ab, ob die Zündung wirklich an dem Punkt abreißt.
Hast du keine genaue Markierung auf der Grundplatte(PVL) machst du eine aufs Gehäuse und Schwungscheibe im ZZP mit der Uhr und blitzt die an. -
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Zitat von S50BenniJa du stellst die Zündung ein indem du die Markierung auf der Grundplatte mit der im Gehäuse gegenüberstellst und prüfst mit der Lampe ab, ob die Zündung wirklich an dem Punkt abreißt.
Hast du keine genaue Markierung auf der Grundplatte(PVL) machst du eine aufs Gehäuse und Schwungscheibe im ZZP mit der Uhr und blitzt die an.Genau !
Wie willst du denn das Polrad auf die Abrissmarkierung der Grundplatte stellen wenn du das Polrad schon montiert hast?(wir reden von Stino Zündungen)
Grob ausgerichtet wird nach abrissmarkierung am Gehäuse oder du vermittelst den Geber in der Polradlücke.
Dann kannst du nach dem Abblitzen nochmal die Grundplatte leicht verstellen -
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Sorry aber wir reden voll an einander vorbei. die zündung kann auch mit verbauter schwungmasse noch verstellt werden!aus deinen text komm ich nicht so richtig raus!
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
War wieder ein wenig verzwickt formuliert von mir sorry
.
Also klar kannst du die Grundplatte verdrehen wenn die Schwungscheibe montiert ist.
Aber für die Grundeinstellung muss doch die Grundplatte erstmal auf die Abrissmarkierung am Gehäuse ausgerichtet werden und dann kannste die mit dem Blitzer feinabstimmen.
Vergleichst aber dabei Markierung an der Schwungscheibe mit der am Motorgehäuse nicht Schwungscheibe mit Grundplatte.Und um die gesuchten 1,4mm zu kriegen muss ich doch erstmal den bezugspunkt am Gehäuse setzen damit ich dann die kerbe an der Grundplatte mit der 1,4mm Markierung gegenüberstellen kann.
Oder nicht? -
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Zitat von WarlockUnd um die gesuchten 1,4mm zu kriegen muss ich doch erstmal den bezugspunkt am Gehäuse setzen damit ich dann die kerbe an der Grundplatte mit der 1,4mm Markierung gegenüberstellen kann.
Oder nicht?Richtig.
Wir schweifen aber vom Thema ab. Wenn ich diese Einstellung so vornehme, wozu dann noch Abblitzen? Das war mir nicht klar.
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Wenn dir das so reicht dann geht es auch so. Das ist nur zum Feinabstimmen da weil der zzp. mit steigender drehzahl später wird.
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Ich bin explizit von der vape ausgegangen, es gibt natürlich viele originale zündungen ohne markierung auf der grundplatte. da ist das problem, deswegen haben wir an einander vorbei geredet!
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Zitat von WarlockWenn dir das so reicht dann geht es auch so. Das ist nur zum Feinabstimmen da weil der zzp. mit steigender drehzahl später wird.
Tatsächlich? Ist mir gar nicht aufgefallen, dass dich die Markierungen auf der Grundplatte und dem Polrad voneinander entfernen. Bei mir waren die immer stetig. Sah zumindest so aus.
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Zitat von BabyravenTatsächlich? Ist mir gar nicht aufgefallen, dass dich die Markierungen auf der Grundplatte und dem Polrad voneinander entfernen. Bei mir waren die immer stetig. Sah zumindest so aus.
Ich dächte schon. Habs lange nicht gemacht. Erkennt man auf dem simson lehrvideo auch.
Edith: Deshalb soll die Vape auch laut Verkäufern auch den zzp früher stellen bei höherer Drehzahl. Obs stimmt weiß ich nicht.
-
Re: Verständnissfrage: Abblitzen einer Zündung
Beim Abblitzen beobachtet man die Zündung beim laufenden Motor (dynamisch) Dadurch fließen die Lagerspiele usw in die Beobachtung mit ein. Wenn man nur mit Meßuhr einstellt kommt man nicht auf genau gleiche Ergebnisse bei mehreren Kontrollen. Auch der Unterbrecherkontakt arbeitet nicht ruckartig. Desshalb ist die Kontrolle mit Abblitzen so aussagefähig.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!