Dichtheit M5 Gewinde

  • Hallo.

    Folgendes Problem.habe heute meinen Eigenbau Ölbehälter fertiggestellt und Gewinde geschnitten (M5) aber die Dichtung beim Gewinde vergessen.Als ich es merkte wollte ich die Dichtung hinzufügen.

    doch das herausdrehen ging sehr schwer,hatte Angst das sie abbricht und deshalb nicht rausgedreht.

    Nun meine Frage.. wird die Schraube trotzdem dicht halten .?

    :sorry: absolute Anfängerfrage aber wenn sie nicht dicht hält, muss ich wohl einen neuen Behälter bauen.

    Weil beim Rausdrehen würde die Schraube abbrechen.

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    Nimm mal nen bissl WD40 oder ACF50 zum rausdrehen. Das sollte gehen(funktionieren). Nur halt vorsichtig weiterdrehen. Kann natürlich sein, das Du schon beim reindrehen das Gewinde zur Sau gemacht hast und die Schraube deswegen nicht mehr lösbar ist.
    Ohne Dichtung wird sich das Öl früher oder später seinen Weg nach draußen suchen.
    Wenn sich die Schraube etwas herausdrehen lässt, kannst Dus auch mal mit Gewindedichtung versuchen.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    Wie fest hast du denn die Schraube angezogen?
    Würde sie auf jeden Fall heraus schrauben, wenn sie reißt dann, raus bohren und ein größeres Gewinde einschneiden.

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    Da du sicherlich die Schraube später ab und zu wieder herausdrehen musst, würde ich das jetzt lieber richtig machen damit es kein Pfusch von Anfang an wird. Lieber gleich richtig machen, dann sparste dir später Ärger, graue Haare und Zeit ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    so ein unfug.

    teflonband dichtet alles ab. ob luft, wasser oder öl is völlig wurscht.
    wir prüfen alle möglichen leitungen mit allen möglichen medien und drücken, wenns ordentlich verarbeitet ist hält das problemlos 4000bar öldruck.

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    Zitat von scrap

    so ein unfug.

    teflonband dichtet alles ab. ob luft, wasser oder öl is völlig wurscht.
    wir prüfen alle möglichen leitungen mit allen möglichen medien und drücken, wenns ordentlich verarbeitet ist hält das problemlos 4000bar öldruck.

    Bin selbst gelernter Klempner und kenne mich ganz gut aus...
    Tefonband+Hitze+Getrieböl, oder Benzin dann ist Dein Teflonband nur noch Gelee ist also wirklich Unfug damit am Moped was abdichten zu wollen... :thumbup:

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    Das ganze ist grad m.M.n. etwas hoch gegriffen. Für seine Verwendungszwecke, falls er die Schraube nur zum Gewinde abdichten lösen will, sollte z.B. 'Loctite 572' reichen. Das ist beständig gegen fast alle Schmierstoffe, in gewissem Grad Druck- u. Temperaturbeständig.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Dichtheit M5 Gewinde

    Zitat von Mo-Se


    Bin selbst gelernter Klempner und kenne mich ganz gut aus...
    Tefonband+Hitze+Getrieböl, oder Benzin dann ist Dein Teflonband nur noch Gelee ist also wirklich Unfug damit am Moped was abdichten zu wollen... :thumbup:

    sorry aber das ist ja noch größerer unfug.
    guck dir mal die kennwerte von ptfe an.
    das ist bis 260 grad absolut verträglich und gegen so ziemlich alle medien (sogar säuren) beständig. damit kannst du selbst die krümmermutter abdichten und es passiert nix (ausprobiert)
    wir beaufschlagen das mit 110° heißem kraftstoff unter hohem druck und es bleibt dicht, mit 160° heißem öl, mit 140 grad heißem wasser oder einfach mit bis zu 200grad hitze.
    rapsmethylester (biodisel), diesel, E10, E22, E95, Toluol, Aceton, Adblue, bremsflüssigkeit, kühlflüssigkeit alles kein problem.
    sorry aber wenn deine mit teflon abgedichteten wasserleitungen undicht werden, liegt an was anderem.... wasserleitungen werden seit ewigkeiten nichtmehr mit hanf gedichtet sondern mit teflon.
    du kannst dich ja mal mit unserer wasserrohrtruppe unterhalten, die verarbeiten am tag 3-5 rollen...

    ich hab erst gestern berstdruckversuche mit öl gemacht die leitungen sind bei >400 bar geplatzt, aber das ptfe blieb dicht.

    ich zitierer mal wiki:

    Zitat


    PTFE ist sehr reaktionsträge. Selbst aggressive Säuren wie Königswasser können PTFE nicht angreifen. [...] So gelingt es vielen Substanzen nicht, die Bindungen aufzubrechen und mit PTFE chemisch zu reagieren.
    Es ist äußerst beständig gegen alle Basen, Alkohole, Ketone, Benzine, Öle usw.; [...] Einsatztemperatur bis 260 °C

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!