• Hallo

    ist es möglich den 3ten kanal über die beiden Hauptüberströmer zu führen oder ist nur ein Kolbenfenster möglich?

    Hab überall geschaut und nur was mit Kolbenfenster gefunden, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.


    Mfg

  • Re: 3 kanal

    das musst du mir erklären wie du den Kanal hinterführst ohne auszubuchsen.Gerade bei nem Dreikanaler wo der Kanal genau über dem Einlass sitzt.Das geht glaube nur mit dressierten Regenwürmern,aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.

  • Re: 3 kanal

    vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt. beim 4 kanal geht es zu hinterführen auch bei nicht ausbuchsbaren zylindern, die kreidlerbasteler müssen es ja auch so machen, weil die zylinder ja keine buchse haben. bei dem zylinder auf dem bild weis ich, daß es auch ein nicht ausbuchsbarer ist. und man sieht, daß er sogar sieben kanäle hat. allerdings weis ich nicht, ob es ein membraner ist. dann ist die bearbeitung natürlich leichter

  • Re: 3 kanal

    Hallo, Bis zu 70ccm(50mm Laufbuchse), lässt sich auch beim Importzylinder ein 3 Kanalzylinder ohne Kolbenfenster bauen, weil genug Material zwischen Laufbuchse und Stehbolzenbohrung ist, allerdings ist der Aufwand höher als bei einer 4Kanalspülung!

    MFG

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Re: 3 kanal

    Zitat von Moerten

    bei dem zylinder auf dem bild weis ich, daß es auch ein nicht ausbuchsbarer ist. und man sieht, daß er sogar sieben kanäle hat.


    bitte wo sidn das 7 kanäle? ich komm auf 5. mit Auslass und NA's

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: 3 kanal

    dann hast du dich verzählt. also ich sehe auf dem bild den linken teil vom hauptauslasskanal, den linken nebenauslasskanal, 2 spülkanäle, einen stützkanal komplett und die linke hälfte des dem auslass gegenüber liegenden stützkanals. ich gehe davon aus, daß die nicht sichtbare rechte "hälfte" des zylinders "genau so aussieht wie die linke". demnach komme ich auf 4 spülkanäle, 3 stützkanäle und 3 auslasskanäle.

    Knieblechmann: die seite ist geschlossen http://%22http//www.kbmracing.de%22

  • Re: 3 kanal

    [Blockierte Grafik: http://andreas.degenkolb.net/old/bilder/kick/unbekannt.jpg]
    meine Interpretation der Sache.
    C-Strömer gegenüber Auslass, dazwischen B und A und zwischen A und Auslass die Na's.
    Desweiteren bin ich der Meinung das der ganz linke (von dir Stützströmer genannt, bei mir B[links] bezeichnet) Strömer zu breit für einen Stützströmer ist.
    Nicht zu sehen ist der "rechte" A-Strömer, NA und Halbe Auslass.


    es wäre doch mal schön wenn Bilder von Anfang an eine vernünftige Größe hätten.
    Früher wurde da noch drauf geachtet.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: 3 kanal

    was ist an der größe des bildes falsch?

    du hast recht, ich hab das falsch angekuckt oder n riesen knick in der optik. (es sieht irgendwie auf dem bild so aus, als ob der stützkanal dem auslass nicht genau gegenüber liegt.) 4 spülkanäle und 1 stützkanal :sorry:

  • Re: 3 kanal


    top erklärt :exclamation:

    moerten...sieh es ein. du hast wenig wissen aber dafür gewaltigen nachholbedarf...es ist nicht peinlich am anfang zu stehen...das hat jeder von uns durchgekaut..


    warum ich das dir so direkt schreibe ?

    es ist so...im zylinder werden nur und auschließlich die *Überströmer* als kanäle bezeichned. natürlich sind auch auslass in jeglicher form kanäle/ebenso der einlass. wenn in geteilter form...*zb der auslass*...bezeichnet man diesen zb als auslass mit *na* wie auf dem bilde...genauso gut aber auch als *da* weil hier der ausslass einen steg hat.


    du hast ein bild gepostet ohne das ganz einfache *ein mal eins* der kanalwirtschaft wirklich zuverstehen.


    traurig aber wahr...wir können zählen...du noch nicht....aber was net ist kann immer noch werden^^... :D


    wenn du jetzt ne schnute ziehst ist unsereins auch egal... 8-)

  • Re: 3 kanal

    ne ich zieh keine schnute. mir ist auch klar, daß ein 4 kanal zylinder kein zylinder mit 2 überströmkanälen, einem einlasskanal und einem auslasskanal ist. und ich kann auch zählen, hab nur keine angst. und ein anfänger bin ich auch nicht, aber natürlich auch kein PROFI TUNER*****..... ich hab doch geschrieben, daß ich das bild falsch angesehen habe.... :heuldoch:

    ihr immer mit eurem anfängergekäu.. nur weil jemand noch keine 5000 beiträge geschrieben hat und somit noch kein "schraubergott" oder "batteriesäuretrinker" ist, heisst daß noch lange nicht, daß es ein löppen ist. ich hab auch schon schwachsinnige beiträge von ranghohen mitgliedern gelesen.

    dass ich nachholbedarf hab, ist richtig. das geb ich zu. und wahrscheinlich werd ich auch nie aufholen können, was mir die profituner voraus haben. dafür habe ich nicht die zeit. die machen das hauptberuflich und verdienen ihr geld damit. das können die gewerblichen tuner aber auch nur machen, weil die meisten jugendlichen mittlerweile gar nichts mehr selber machen wollen, können oder wie auch immer. ich gehöre aber nicht zu diesem klientel, falls du das vermutest. ich hab 1 jahr mitgelesen bevor ich mich hier angemeldet hab. und beim mitlesen hab ich schon befürchtet, daß man als neuer hier dumm angemacht wird. bei dir hab ich eigentlich gedacht, daß du keiner von den knallköpfen bist. naja

    okay, ihr könnt zählen, aber mit der rechtschreibung :?

    ich zieh wirklich keine schnute

    noch ne frage: darf ich "unsereins", also die profituner, eigentlich duzen? nicht daß die noch sauer sind wenn sie von einem fahrradfahrer geduzt werden. also ich sieze euch auch, kein problem

  • Re: 3 kanal

    :rolleyes: :? Ich frage mich woher du das Bild hast... ich weiss was das für ein Zylinder ist und denke nicht dass der Erbauer Bilder öffentlich zur Schau gestellt hat?!

    Suche:
    Biete:

  • Re: 3 kanal

    Wenn der erbauer das bild nicht öffentlich zur schau gestellt hätte, dann hätte ICH es auch nicht. meinst du ich hab beim erbauer eingebrochen oder mich in seinen rechner eingehackt und das bild geklaut? Außerdem ist es ja nicht schlimm, daß ich das bild habe, weil ich keine ahnung habe. wenn ich den zylinder nachbauen könnte, dann würde mir das nichts nützen, der zylinder ist ja nur ein teil des puzzles (der fachmann hat gesprochen :rolleyes: ). außerdem kann man die angegebene literleistung des gezeigten zylinders auch mit 2 oder 3 kanal- spülung erreichen (und eventuell auch ohne NA?), wozu also nachbauen. außerdem bin ich keiner, der sich mit fremden federn schmückt. mir war aber schon vorher klar, daß in vielen leistungsstarken motoren zylinder mit 5 überströmkanälen und nebenauslasskanälen eingesetzt werden. die kanalzahl und anordnung kann man sich an vielen kartmotoren und auch an moto gp motoren abkucken, 5 kanalspülung und hauptauslass mit nebenauslasskanälen ist nichts neues. wenn es der bearbeiter des zylinders hätte geheim halten wollen, dann wäre das bild nicht veröffentlicht worden. die fertigkeiten des bearbeiters zweifle ich natürlich nicht an, der mit diesem zylinder ausgestattete motor hatte angeblich 24 ps.

  • Re: 3 kanal


    *lach* mit der rechtschreibung hast du völlig recht...ich bin ersten noch ein kind das die gute alte rechtschreibung erlernt hat. ergo mit den zwei reformen nichts am hut hat...zweitens ist mir im *net* die groß/kleinschreibung wirklich*pumpe*


    aber wo du recht hast, wage ich es nicht zu bestreiten :D


    wenn du hier anfängst das *sie* auszupacken kriegsde echt haue^^... ;)

  • Re: 3 kanal

    wieso schreibstn eigentlich immer so spät, hast du spätschicht?

    ich werd demnächst mal in moertens tollem s51 evolution rotary disc valve project- thread meinen drehschieberumbau zeigen. da kannste mich wieder zusammenscheißen :D

  • Re: 3 kanal

    naja...so ähnlich

    bin ein gastronomenkind^^... :D


    ei je...*drehschieber*... keine symetrischen steuerzeiten. da ich ein liebhaber der guten alten schlitzsteuerung bin und noch keinen drehschieber gebaut habe überlasse ich hier dieses feld zu gerne den usern *CIB-mentor* oder einem herrn *ORP-TUNING*


    wenn dir einer was zu drehschiebern berichten/verbessern kann in diesem laden/forum....dann die beiden jungs.


    punkto schlitzer kannsde mich gerne löchern..die flatter-ventildinger auch gerne weil ich öfters roller repariere:


    aber drehschieber gehören den beiden^^... :thumbup:

  • Re: 3 kanal

    den drehschieber will ich eigentlich nur bauen, weil mich die mechanische umsetzung reizt. WIE der motor geht, wenn er fertig ist, ist mir eigentlich egal. ich würde mich aber natürlich nicht ärgern, wenn er gut geht.

    ich bin auch schlitzerfan. mich fasziniert die einfachheit des 2takters (vom aufbau her einfach, der gaswechsel ist natürlich nicht so einfach), und durch eine membran oder einen drehschieber wird der aufbau nur wieder komplizierter.

    gut, dann löcher ich dich gleich mal. ich will nen 2 kanal 50er schlitzer bauen. 160 grad einlasssteuerzeit. ich will nur den kolben kürzen, der schlitz bleibt serie. warum? weil so der schlitz länger von der strömungsungünstigen kolbensteuerkante verschont bleibt. du verstehst was ich meine. wenn ich den einlassschlitz erweitern würde, um auf 160 grad zu kommen, hätte ich zwar eine größere fläche. aber durch den nicht gekürzten kolben habe ich weniger überlauf, somit nützt mir die größere schlitzfläche nichts. das ist jetzt meine meinung. ich bin anfänger und weis es jetzt nicht besser. und irgendwie muss ich ja anfangen. ich frage dich jetzt nicht, ob das "so geht", weil du mir bestimmt gleich sagst, daß es so nicht geht. deswegen frage ich dich gleich, warum es so nicht geht?

  • Re: 3 kanal

    also es ist so...anfänger denken immer das man steuerzeiten nur dann verändern kann wenn man richtung zündkerze feilt oder fräst...einerseits stimmts ja nun wirklich, anderseits ists schlicht *scheißdreck* aus zeiten des letzten jahrhunderts.


    man kann auch die steuerzeiten belassen wo sie sind und verbreitert stattdessen die kanalflächen und vergrößert endsprechend den gaser/samt reslichen konsorten....das ist die nummer mit dem *zeitquerschnitt*


    alleine dadurch steigert sich die drehzahl.


    wie gesagt. es geht nicht nur ums *vertikale* arbeiten richtung kerze...in der *horizontalen* liegt der wurm begraben...schlitze können auch verbreitert werden und nur zur abstimmung *vertikal* angepasst werden.


    ansonsten siehe *PN*


    ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!