Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Normal ist das nicht.
Das Getriebeöl müsste wenn der Simmering verschlissen ist nach Sprit riechen.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Normal ist das nicht.
Das Getriebeöl müsste wenn der Simmering verschlissen ist nach Sprit riechen.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
das öl sieht komisch aus,
ich bin der meinung das der simmering undicht ist.
ich benutze immer die blauen doppellippe und bin sehr zufrieden damit.
wechsel am besten beide seiten, kosten nur 2 euro ca nen kompletset wechselste alle 5e mit ein ritt dauert ja nicht lange und da kannste das ausschliesen.
dann würde ich nochn bezin filter dazwischen machen, und mal ne neue zündkerze rein, da deine sehr verdreckt ist.
war der öllstand normal? oder überhoch? weil meistesn auch der ölstand dann steigt.
was verwendest du für mischöl? hoffentlich kein billiges was es da so alles gibt weil da sieht das ganze genau so verschlamt aus.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Zitat von opc-555Alles anzeigendas öl sieht komisch aus,
ich bin der meinung das der simmering undicht ist.
ich benutze immer die blauen doppellippe und bin sehr zufrieden damit.
wechsel am besten beide seiten, kosten nur 2 euro ca nen kompletset wechselste alle 5e mit ein ritt dauert ja nicht lange und da kannste das ausschliesen.
dann würde ich nochn bezin filter dazwischen machen, und mal ne neue zündkerze rein, da deine sehr verdreckt ist.
war der öllstand normal? oder überhoch? weil meistesn auch der ölstand dann steigt.
was verwendest du für mischöl? hoffentlich kein billiges was es da so alles gibt weil da sieht das ganze genau so verschlamt aus.
Ja es ist so komisch beige.
Wo krieg ich die guten her? Aber der Motor ist eigtl. vor 2-2500 km komplett von BT neu gemacht worden.
Ölstand hab ich nicht drauf geachtet.
Mischöl nehme ich Motul 800 RR, also kann man das ausschließen!
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
tya wegen den Simmerringen, auch die besten können mal eine weg haben, lange standzeit etc hat alles einflüssel.
ich nehme diese Blauen Doppellippen immer und habe wie gesagt nach langzeit erfahrung keinerlei probleme damit.
solte jeder simson laden in deiner nähe ein komplet set(5 simmeringe) haben für 4-5 euro, mehr sollten die nicht kosten, notfalls bei mir melden, kann dir die bestellen, allerdings wenn du da versand etc rechnest kommst du mit den simson laden um die ecke am besten weg.
würde die paar euro investieren, simmerringe tauschen und neues öl und neue kerze rein, zündung überprüfen ob die eventuell verrutscht ist, weil hatte mal das problem das diese flügel was die grundplatte hält sich verzogen hatten und die grundplatte andauern leicht lose war.
wenn das alles io ist vergasser nochmal abstimmen wenns dann nicht funkzt.
jedenfalls nach den kerzen bild sieht das soweit gut aus bis auf das schlammige,
wie hoch ist der flampunkt von den öl?
weil kenne das selbernicht.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Roadracing : 272 grad celsius und bei dem getriebeöl sieht so aus als ob wasser irgendwie mit hinein gekommen ist ...
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
So Leute: Heute fühl ich mich wieder in der Lage hier zu schreiben
Gestern hätte ich das Moped: [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc02778xtbv.jpg] anzünden können.Ich durfte schonwieder ein paar km schieben.Aber ich fang von vorne an: Ich hab die beiden Simmeringe auf der Kupplungsseite (waren braune Viton(?)ringe) gegen die blauen mit der Doppellippe gewechselt,neues Öl aufgefüllt und bin gefahren.Erstmal ne kleine Dorfrunde.Dann so langsam 2,3 km und dann nach ungefähr 5-6 km fing es wieder an.Sie nahm kann richtiges Gas an und machte wieder böööh, bis das Moped ausging.Hab sofort nach der gerade neu verbauten Kerze geguckt:[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc02776eszt.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc02777srtl.jpg]Funktioniert die Anlage denn? Sind die Beläge okay? Die Leitung dicht?
Außerdem steht auf dem Motorgehäuse Sprit.Ist das die Vergaserdichtung?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Mal blöd gefragt, kommt überhaupt genug Sprit in den Gaser?
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Naja, die neue Kerze lässt keine Rückschlüsse zu.
Jedenfalls nicht von der Farbe her...
Das eine Benzinlache auf dem Motorgehäuse liegt wird, denke ich, nicht an der Dichtung liegen.
Da habe ich eher den Schwimmer oder das Nadelventil in Verdacht...
Wenn Du im Stand Gas gibts - spuckt es dann aus dem Überlauf?
Oder kann man`s durch vorhandenen Überlaufschlauch gänzlich ausschließen???
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Zitat von callecalleNaja, die neue Kerze lässt keine Rückschlüsse zu.
Jedenfalls nicht von der Farbe her...Das eine Benzinlache auf dem Motorgehäuse liegt wird, denke ich, nicht an der Dichtung liegen.
Da habe ich eher den Schwimmer oder das Nadelventil in Verdacht...Wenn Du im Stand Gas gibts - spuckt es dann aus dem Überlauf?
Oder kann man`s durch vorhandenen Überlaufschlauch gänzlich ausschließen???
Habe grad nicht wirklich Zeit, war aber grad draußen.Sie mag nicht anspringen
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Behalte das mal im Auge...
Ggf. Schwimmerstand einstellen und Nadelventil überprüfen.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
So Leute.Bin heute mal wieder gefahren.Springt gut an, läuft im Stand gut.Nach einem km allerdings wieder das arttypische 'böhhh'
Also hab ich probiert.Mit Choke fahren ging nicht, wenn ich allerdings beim fahren und diesem bööhhh den Hebel einmal durchzog, lief das Moped wieder ein paar hundert Meter!
Das heißt es kommt zu wenig Sprit an, oder
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
evtl Schwimmernadelventil mal auseinanderbauen. Vielleicht ist ja etwas Dreck drin. Und ich schleife bei meinem Nadelventil den kleinen bolzen nach LT ab. Dadurch läßt sich der Schwimmer in meinen Augen genauer einstellen.
ZitatSchwimmerstand einstellen:
Die 15er Einlassdüse im Schwimmernadelventil ist gegen eine 25er Düse zu ersetzen, damit das Benzin schnell nachläuft und der Schwimmerstand sehr niedrig eingestellt werden kann. Wenn die 25er Düse eingesetzt ist, sollte der kleine Bolzen am Einlassventil ( ca. 1,5mm lang ) am Schleifbock ganz langsam ca. 1mm abgeschliffen werden so, dass noch 0,5mm stehen bleiben. Damit erreicht man eine exaktere Einstellung des geschlossenen Schwimmerstands.
Bevor der Schwimmer eingestellt wird, sollte die Nase die das Einlassventil schließt mit einer Zange etwas flacher gebogen werden, damit sie genau waagerecht zum Einlassventil steht. Am Schwimmer wird der offene und der geschlossene Zustand eingestellt. Dazu Vergaser mit dem Schwimmer nach oben halten.
Einstellen des geschlossenen Zustandes: Unterkante Schwimmerkugeln = Höhe Dichtfläche für Schwimmerwanne.
Einstellen des offenen Zustandes: Oberkante Schwimmerkugeln = Höhe Hauptdüse.
Die Einstellung kann überprüft werden, indem man die Schwimmerwanne an das Vergaseroberteil andrückt und in den Benzinstutzen hineinbläst. Geht leicht Luft hinein, so stimmt die Einstellung. Wenn man schlecht oder gar nicht hineinblasen kann, ist der Wert des geschlossenen Zustandes etwas zu verringern. Danach erneut überprüfen.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Grüße,
"Böh" bei Gasaufdrehen machts, wenn der Motor zu mager ist. Ich würde den Schwimmerstand überprüfen (28,5 geschlossen, Federbolzen nicht eingefedert, 32 offen). Läuft genug Benzin nach? Hauptdüse sauber?
Schade, dass Du die guten Wedis gegen die blauen Billigdinger getauscht hast...die halten nicht lang.
Grüße, MS
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Schade, dass Du die guten Wedis gegen die blauen Billigdinger getauscht hast...die halten nicht lang.
Grüße, MS[/quote]
Da sind wir einer Meinung........Hatte da noch nie Probleme.........nach einigen Motoren.
Wenn du mal ne Minute stehst, springt sie dann wieder an?
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
So es gibt Neuigkeiten!
Ich hab heute mal den Benzinschlauch abgemacht: Es lief nur sehr wenig Sprit durch!Also Benzinhahn sauber gemacht und das Problem behoben.Danach habe ich noch den Schwimmer mit dem elektronischen Messchieber eingestellt.Der geschlossene Zustand stimmte, aber der offene lag bei fast 36!
Eine Testfahrt konnte ich dank dem Wetter noch nicht machen, das Moped sprang aber sehr gut an und lief im Stand gut.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
So ich bin heute 20 km gefahren.Sie läuft!
Ich will nochmal allen danken!
Ich mag dieses Forum
Morgen fahr ich dann zur Schule.Mal gucken ob sies durchhält.
Re: Problem mit 70er SZ: Vergaser ? Bitte um Hilfe!
Zitat von carlo20vSo macht das helfen auch richtig Spaß
Sorry ich hab das nach dem Einbau vom neuen Tank probiert mit einem neuen Benzinhahn und da ging alles.Jetzt war wahrscheinlich doch noch Dreck mit drinnen.Jetzt geht aber genug durch!
Ja Leute es geht wieder los. Ich bin neulich bei schönem Wetter gefahren und hab dann gemerkt, dass die Gasnahme schlechter wurde.Irgendwann gab es wieder dieses Böhhh-Geräusch und ich konnte nur mit Choke nach Hause fahren!
Wenn ich sie jetzt anmache, fährt sie nichtmehr richtig an.Wenn ich allerdings den Choke ziehe, geht es halbwegs.
Schwimmerstand ist jetzt aber zu 99 % richtig, hab mit dem Messschieber nochmal nachgemessen!Soll ich mal ne größere HD probieren? Obwohl es ja eigentlich mit der immer funktionierte!
Ich puste nachher den Vergaser nochmal richtig sauber, aber daran wird es glaube ich nicht liegen.
Woran könnte das noch liegen, dass zu wenig Sprit ankommt?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!