Hey Leute wollte mal fragen ob man einfach so ohne Führerschein auf die rennstrecke fahren kann welche ist jetz erstmal egal .
geht sowas oder muss man da nen schein vorzeigen?
Ohne Führerschein auf Rennstrecke
-
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Hängt glaube ich ein wenig von der Strecke/dem Veranstalter des Events ab. Kumpel fährt jedes Jahr ein paar mal ohne Motorradführerschein in Brünn 'ne 750er.
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Eine Rennstrecke ist Privatgelände, das entscheidet der Veranstalter. Einen Führerschein brauchst du nur für das Geländer der StVo, welches keine Rennstrecke ist.
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
also wäre es möglich das i mir ne 600ccm (zum beispiel) kaufe nur um die auf der strecke zu fahren?
lol net schlecht
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Beherrscht du wahrscheinlich eh nicht
Das Problem ist, dass man ohne Straßenverkehr keine Möglichkeit hat zu "üben". Vor dem ersten Rennstreckenbesuch sollte man schon 1-2 Jahre gefahren sein und sein Mopped halbwegs im Griff haben.
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Das ist doch quatsch guck dir dochmal die ganzen kleinen bengel an die in der 125 und moto2 wm rumeiern. Von denen haben die wenigsten fleppen und die beherrschen ihr moped ein wenig
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
ja ne will ich ja nicht machen
hatten uns gestern nur mal drüber unterhalten und uns halt das gefragtmfg
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
ZitatDas ist doch quatsch guck dir dochmal die ganzen kleinen bengel an die in der 125 und moto2 wm rumeiern. Von denen haben die wenigsten fleppen und die beherrschen ihr moped ein wenig
ja die haben wohl aber trotzdem schon ein wenig mehr erfahrung
und wohl auch ein wenig mehr talent als otto normal...
ich glaube nicht, dass du dich und mich damit vergleichen kannst. wenn du das erste mal auf so einem geschoss geht dir erstmal kurz der stuhl und sowas brauch man auch auf der rennstrecke nicht, weil so leute dann auch ganz gerne mal dran schuld sind, dass ein andrer absteigt, weil se unüberlegte oder nicht voraussehbare aktionen los lassen. Bisschen erfahrung sollte man meines erachtens für die rennstrecke schon mitbringen.
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Bei einigen Rennstrecken wird vor der richtigen Benutzung eine Lizenz verlangt, die du beim ersten Besuch erwerben musst. Z.B. gibt es auf dem Spreewaldring den "STC-Lizenz Lehrgang", der ein Pflichtprogramm darstellt.
http://%22http//www.stc-motodrom.de/trainings3.php%22
Weiß nicht ob alle großen Rennstrecken sowas haben, vermutlich nicht. Auf dem Lausitzring kann man z.B. auch frei fahren, wenn man denn mal nen Termin dafür erwischt.
-
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Zitat von Nico KDas ist doch quatsch guck dir dochmal die ganzen kleinen bengel an die in der 125 und moto2 wm rumeiern. Von denen haben die wenigsten fleppen und die beherrschen ihr moped ein wenig
na und, die haben auch mit 1 1/2 mitm laufrad und mit 3 mit der 50er angefangen.
also ganz ehrlich wer noch nie nen grosses motorrad gefahren is und sich dann ne 600er für die rennstrecke kauft ist nicht nur total bescheuert, sondern wird sich mit hoher wahrscheinlichkeit schwer verletzen....ich hab auch gedacht, pah wozu nen extra führerschein, motorrad is doch wie moped nur in gross, pustekuchen. is was anderes.
hol dir erstmal ne 125er rum und fahr die in den grenzbereich auf der strecke eh du über ne 600er nachdenkst.edit: und für die frage: da rennstrecken nicht zur stvo gehören braucht man natürlich keinen führerschein, bzw auch nicht die vorraussetzungen (zb. alter) für diesen, ABER man braucht eben evtl eine lizenz.
also theoretisch kann man mit 12 jahren auf ner 1000er die rennstrecke langheizen. -
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Zitat von scrapich hab auch gedacht, pah wozu nen extra führerschein, motorrad is doch wie moped nur in gross, pustekuchen. is was anderes.
kann ich nur bestätigen!
selbst ne entdrosselte gs500 mit ihren mageren 46ps macht schon ordentlich druck, wenn man das ding nicht gewohnt ist, da wird die kurve mal ganz schön eng....
aber die bremsen von dem ding sind erste sahne
zum glück...
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
naja istn ziemlicher luftpumpenmotor dafür aber halt sparsam.
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
wenns nicht gewohnt bist, tut es das definitiv
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
kauf dir ne ältere aprilia rs 125 die wird dir als gewohnter simson fahrer genug angstschweiss ins gesicht treiben
und sobald die dir auf der rennstrecke langweilig wird, kannste drüber nachdenken eine nummer größer zu wählen, aber als anfänger wird dir ne 600ter freude machen bis zur ersten kurve dann wars das
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
oder bis zum ersten anhalten und rumrangieren
hehe
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Es geht nicht darum, ob es Privatgelände ist oder nicht. Wichtig ist, dass es kein öffentlicher Verkehrsraum. Eine Tankstelle z.B. ist ÖVR, obwohl es Privatbesitz ist.
Aber auf jeden Fall benötigt man auf einer Rennstrecke keine FE.
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Hi,
Zitat von MuZEs geht nicht darum, ob es Privatgelände ist oder nicht. Wichtig ist, dass es kein öffentlicher Verkehrsraum. Eine Tankstelle z.B. ist ÖVR, obwohl es Privatbesitz ist.
Das ist rein juristisch sicherlich richtig.Zitat von MuZAber auf jeden Fall benötigt man auf einer Rennstrecke keine FE.
Das kann man so nicht stehen lassen. Ich kenne Events, da behält es sich der Veranstalter vor, in den Automobilklassen und bei den Motorrädern eine FE sehen zu wollen. Für das Kart musste ich allerdings noch nie etwas vorweisen.Also im Zweifelsfall vorher nachfragen, das nicht das Nenngeld in den Sand gesetzt wird.
Gruß Oliver
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Gut, der Veranstalter kann natürlich Anforderungen stellen, wie er will. Ich habe das nur in Bezug auf Strafvorschriften geschrieben. Er kann auch sagen, dass nur Personen fahren dürfen, die ne Bockwurst mithaben
-
Re: Ohne Führerschein auf Rennstrecke
Hi,
naja, ne Bockwurst gibts da sicherlich auch zu kaufen
, aber kontrolliert wird da auch gern mal der Helm oder die Kombi im Rahmen der technischen Abnahme.....
Und ich find das gut. Das trägt einfach zur Sicherheit bei.Gruß Oliver
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!