Problem mit 105ccm Wakü Motor

  • Re: Problem mit 105ccm Wakü Motor

    Meine grobe Empfehlung:

    Auspuff 1000mm lang

    Krümmer 32 bis 33mm

    Mittelteil max. 100mm

    Wäre was für Durchzug, je nach Winkeln. Damit funktioniert aber erstmal wesentlich besser als jetzt. Für genauere Berechnung brauch ich eine Portmap vom Zylinder.

  • Re: Problem mit 105ccm Wakü Motor

    Die Leistung im Serienzustand wie dein Zylinder jetzt ist wundert mich nicht.Wo soll da mehr herkommen?
    Wie schon gesagt wurde heb die Steuerzeiten des Auslaß an sonst passiert da rein gar nix.Laß bitte den Auslaß auf Originalbreite und führe die Oberkante ruhig etwas gewölbt aus denn die Ringe gehen gerne flöten, zwar meist an der Unterkante aber da machst du eine schöne Fase ran und lässt auch die Form unten am Auslaß so wie sie ist.
    0,05 ist als Einbauspiel richtig.

    MFG Hilsch

  • Re: Problem mit 105ccm Wakü Motor

    War erst bei der Schleiferei und das Bohrungsmaß ist 55,01mm,
    das A Maß vom Kloben ist 54,94mm.
    Also ein Spiel von 0,07mm. Ist ein bischen viel.
    Da müsste ich mir erstmal das C Maß des Kolben holen.
    Problem is bloß bei Mopshop hab ich den Zylinder gekauft und die haben bloß bis B Maß auf Lager, hat irgend ein Tuner die Kolben in dem Maß auf Lager?

  • Re: Problem mit 105ccm Wakü Motor

    Zitat von Kretschlarer

    Abgastemperatur liegt bei 360° im Nutzbanb
    Der Krümmer ist nass und die Kerze schwarz, bedüsung ist wie beschrieben.
    Luftfilter ist keiner verbaut(ohne).

    Da fehlen 150 bis 250° Temp. wenn dert Wert 360° stimmt, wer weiß was du alles mitverbrennst?! Wasser? Öl? Viiiel zu viiiel Sprit?

    Was hast du für einen Vergaser? Welches Fabrikat?

    Ich denke dass dein Fehler nicht in deiner dreiseitigen Teileliste liegt, sondern ganz einfacher Natur ist.

    Genug Sprit?
    Genug Luft?
    Korrekter ZZP?
    Kerzenstecker isoliert (Spaß)?
    Elektrik okay?
    Noch Wasser im Kreislauf?

    Geh ruhig mal stupide den Kram durch.

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: Problem mit 105ccm Wakü Motor

    Habe den Motor grade nochmal gestartet und er hat von 22°-36° Zylindertemp. richtig grau gequalmt als würde er Öl mitnehmen.

    Ich habe aber die Wellendichtringe und die Kanaltaschenklebung abgedrückt und es war dicht.
    Werde dann mal die Ölmenge im Getriebe prüfen.

    Im Kühlkreislauf ist alles OK, kein Wasserverlust.

    Das Kerzenbild ist bei Schwarz geblieben nach einer weile fahren, und auch wenn der Motor 55° idealtemp. hat, gequalmt er troztsdem Blaugrau unter last.

    Vergaser verwende ich momentan einen 28mm Dellorto VHST mit momentaner düse 124.

    Zündzeitpunkt hab ich mit Stroboskop abgeplitz auf 1,6mm vor OT.

    Die Abgastemperatur hab ich mit nem Stage 6 Abgatemperatursensor gemessen, der 130mm nach der Auslasskante im krümmer ibefestigt is.

    MFG

  • Re: Problem mit 105ccm Wakü Motor

    Ich habe nochmal den Motor ausgebaut.

    Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen habe ich den Kurbeltrieb mit Hydrauliköl gefüllt und danach Einlass, Ausslass abgedichtet und die Kerze montiert.

    Habe mehrmals ca. 1,5 Bar Luft draugegeben, auch ein paar Minuten den Druck gehalten.

    Hab alles vorher mit Reiniger Ölfrei gemacht und es ist Alles dicht.
    Wellendichtringe lassen kein Öl durch, beide Klebungen sind dicht und die Mitteldichtung der Gehäusehälften auch.

    Ich hab auch den Kopf abgedrückt, ist auch dicht.

    Also es kann kein Wasser und Öl sein.

    Der Auspuff ist nass, die Kerze ist nass aber wenn ich die Bedüsung runter nehme nimmt er kein gas mehr an.

    Macht mich alle das Ding :?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!