Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

  • Hallo Leute,
    ich fahre eine Simson sr 50. Sie hat mich bis vor kurzem nie im stich gelassen. Seitdem habe ich sie wieder ans laufen bekommen. Ich hab eine neue Isolator Zündkerze gekauft, Getriebeöl gewechselt, Vergaser gereinigt. Sie scheint aber total versifft zu sein, da sie am Krümmer tropft, sobald sie angemacht wird. Zudem qualmt sie nun extremst und sie dreht unregelmäßig, schaffe es immer nur bis maximal 25 km/h und sie geht auch öfters aus. Meint ihr sie muss frei gefahren werden oder wie erklärt sich das sie kaum dreht und total qualmt?! Bitte um schnelle Hilfe.

    Mfg Jann

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Ich würde auch auf den Simmerring tippen.

    öffne mal den Stöpsel am Kupplungsgehäuse und schnupper am Öl. Sollte dann leicht nach Benzin riechen. Oder direkt Öl ablassen und Kupplungsdeckel runter nehmen.

    Mit dem Krümmer ist nicht so schlimm.
    Sind denn dort auch 2 Dichtungen verbaut? Einmal vor und einmal hinter der Bördelung am Krümmer?

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Ich bin ein nicht wirklich erfahrener Schrauber könnt ihr mir einen Ebay link für die simmerringe schicken? und erklären wo diese sitzen. BIn eben noch einmal gefahren und dieses qualmen ist echt extrem.Wenn alles dicht ist, dreht sie dann wohl auch wieder wie normal?

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Das Öl riecht nach Benzin ich war gerade unten, welches Zeichen ist das dann? Habe das Öl erst heute erst neu drauf gekippt. Wieder ablassen?

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Lass mal das Öl ab und mach den Kupplungsdeckel ab. Dann siehst du schon welcher Ring getauscht werden muss.

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Und wenn ich die Simmerringe eingebaut habe, sollte sie wieder vernüntig laufen und wieder Kraft haben?! Muss ich dafür den gesamten Motor auseinander nehmen?

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Wenn der Kupplungsdeckel ab is siehst Du ein kleines Zahnrad links. (Primärritzel)
    Dahinter sitzt der Wellendichtring (Simmerring) der gewechselt werden muss.

    Wenn Du das Ritzel ab hast drehst Du eine kleine Schraube in den Simmerring und ziehst ihn dann mit einer Zange an der Schraube raus.
    Auf keine Fall versuchen ihn mit dem Schraubendreher rauszuhebeln! Damit kann die Aufnahme zerstört werden und es wird nie mehr dicht...

    Wenn Du den neuen Simmer einsetzt drück ihn nicht zu weit rein.
    Nur so das er abschließt mit der Aufnahme - lieber noch einen Millimeter rausstehen lassen..

    Wenn alles dicht ist bleibt das Getriebeöl wo es hingehört und wird nicht in die Kurbelwellenkammer gezogen wo es verbrennt.

    Alles verstanden?

    Tip: Kauf Dir das hier: http://www.buecher.de/shop/simson/simso ... /12994471/ ... Da hast Du erstmal alle Grundlagen erklärt die Du brauchst.

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Also ich habe mir ein Simmerringset von ebay gekauft. Muss ich den kompletten Motor rausbauen, um die Simmerringe einzubauen?!

    Jann

  • Re: Simson Sr 50 qualmt wie verrückt

    Hallo,

    insgesamt sind es vier Simmerringe und ein o-Ring.
    Zwei auf der Seite der LiMa und zwei auf der Kupplungseite, dort ist auch der o-Ring.

    LiMa Seite: unter dem Polrad hinter der Grundplatte und hinter dem Sekundärritzel in der Dichtkappe (auch diese Kappe hat eine Dichtung (Papier).

    Kupplung Seite: einer im Deckel und einer unter dem Primärritzel. Der O-Ring dichtet die Schaltwelle (Hohl) gegen die Kickstarterwelle ab.

    Am besten gleich alles Wechseln.

    Du brauchst da für nicht den Motor ausbauen, dass kann alles im Roller gemacht werden. Dazu müssen lediglich die Trittbretter und der Auspuff ab. Der Auspuff muss nicht mal Zwingend ab, aber es geht leichter und der Auspuff ist dir nicht im Weg.

    Zum abnehmen des Polrads brauchst den einen Polradabzieher, zum lösen des Primärritzels ist das Spezialwerkzeug am besten, aber es geht auch wenn du das Polrrad festhälst (noch fest angeschraubt). Zum lösen der Mutter auf dem Sekundärritzel brauchst du nur fest in die Bremse treten ( das würde bei ausgebautem Motor schwer werden).

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!