SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

  • Hallo mal wieder,

    Nach dem ich seit knapp 2 Monaten und gut 1500 km Besitzer eines SR50 bin schaffe ich es einfach nicht, ihn über Strecken von 200 km ernsthaft zum Laufen zu bringen. Immer wieder gibt es massive Leistungseinbrüche, oft läuft der Motor unrund und seine 60 kmh ist das Moped bisher auch nur 60 km am Stück gefahren. :cry:
    Mit diesem Thread versuche ich alles bisherige möglichst präzise zu schildern, um endlich eine endgültige Lösung zu finden. Ich habe schon diverse Teile gewechselt und gereinigt, was auch zunächst half. Aber nach spätestens 200 km war das Moped dann wieder schlapp und unzuverlässig wie sonst.

    Was bisher geschah
    Als ich den Roller Anfang Mai kaufte war alles relativ akzeptabel. Für 450 Euro erhielt ich einen rund laufenden Roller, der leicht klingende Kolbenringe aufwies, optisch einwandfrei war, kein Standgas hatte und 58 kmh lief. nach ein paar Umjustierungen und einer neuen Batterie konnte ich zumindest das Standgas verbessern und so etwa 1000 km fahren.
    Danach fing der Roller binnen von 10 km an zu ruckeln was das Zeug hielt und ich musste ihn erstmal stehen lassen. Nach endlosem Fehlersuchen stellte sich vorläufig der Kondensator als defekt heraus. nach dem Tausch lief sie genauso akzeptabel wie vorher.
    nach weiteren 200 km sank die Leistung plötzlich rapide ab, das Klingeln verstärkte sich, der Kolben klemmte immer wieder und ein Weiterfahren mit mehr als 20 kmh war nicht möglich. Ich verbaute eine komplette Zylindergarnitur von Almot und siehe da: Plötzlich war Standgas da, der Roller sprang nach 2 Kicks an und die Leistung war höher als zuvor. Vorgestern erreichte er seinen Zenit, fuhr 65 kmh, sprang sofort an und zog ordentlich.
    Erst gestern fiel die Leistung wieder schlagartig ab und nun habe ich die gleichen Probleme, wie vor 2 Wochen sieht man mal von den immer noch intakten Kolbenringen ab :wallknocking:

    Was wurde gemacht
    1. Neue Batterie+Zündkerze, Reifen aufgepumpt
    2. Neuer Kondensator, Vergaser gereinigt, auf Falschluft geprüft, Zündung eingestellt
    3. Zylindergarnitur gewechselt, Zündung nachgestellt, Krümmer gewechselt zugunsten eines Federkrümmers, Unterbrecherkontakte geprüft, neue Zündkerze, schiefes Hinterrad begradigt
    4. Vergaser erneut gereinigt, Schwimmernadelventil repariert, Vergaserflansch gerade geschliffen, erneut erfolgreich auf Falschluft geprüft, Zündkerzengesicht geprüft, Kupplung eingestellt

    Was mir aufgefallen ist
    1. Standgas war mit Falschluft stabiler als dicht
    2. Vergaser hat ab und zu gesibbert, ist hoffentlich jetzt mit dem Schwimmernadelventil behoben
    3. Auspuff sibbert etwas
    4. Auspuff hängt nach Krümmerwechsel ein gutes Stück tiefer
    5. Es knackt beim schieben, als ob die Kettenspannung nicht passt, hebt man das Hinterrad aber an verschwindet das...

    Was noch zu machen ist
    1. Auspuff reinigen, wobei ich nicht glaube, dass bei einem verstopften Auspuff die Leistung derartig schwankt?
    2. Getriebe kontrollieren
    3. Kettenspannung kontrollieren

    Sorry für den langen Thread, aber ich versuche das alles möglichst ausführlich zu machen um endlich den entscheidenden Fehler zu finden! :rolleyes:
    Ich hoffe ihr könnt mir den einen oder anderen Tipp geben! Bilder gerne auf Nachfrage, ich hatte nur keine Lust jetzt vorsichtshalber gleich alles zu fotografieren.

    LG

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Wie sieht denn überhaupt dein Kerzenbild aus? Du schreibst, dass er auf Falschluft überprüft wurde, in einem anderen Satz schreibst du aber, dass er mit Falschluft besser läuft als vorher, wie ist das zu verstehten?

    Was wurde für ein neuer Kondensator eingebaut? Zündung danach eingestellt? Polrad und Halteklemmen richtig fest gemacht?

    Als Ferndiagnose würde ich jetzt irgendwo auf ein thermisches Problem tippen...

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Das mit der Falschluft meine ich so, dass ich den Vergaserflansch untersucht habe und feststellte, dass der Motor dort aufgrund von gelockerten Muttern und eines verzogenen Vergaserflansches Luft zog. Dieses Problem habe ich behoben und daraufhin wurde das Standgas niedriger, unruhiger und ging immer wieder aus. Eingebaut wurde ein Kondensator, der laut Simson-vertragshändler der richtige für den SR50 ist. Was für eine genaue Bezeichnung der hat, weiß ich nicht. Ist auf jeden Fall für 6 Volt Unterbrecherzündung.
    Polrad und Halteklemmen sollten fest sein, zumindest habe ich sie fest gezogen.

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Elektrode ist Rehbraun, der Rest drum herum dunkler bis schwarz und trocken. Elektrodenabstand ist 0,4 mm.

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Nein, das hast du nicht überlesen! :D
    Die Technik ist 100% Stino, es ist also ein BNF 16N3-2 Vergaser eingebaut. Ich habe mir jetzt mal eine Vape-Zündung und einen Bing-Vergaser bestellt und mir fürs Wochenende vorgenommen den Auspuff auszubrennen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ursache irgendwo da liegt und behoben wird, wenn ich einfach alles wechsle?

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Hallo,

    also bei mir ist auch noch alles Stino, auch wenn einige Teile einfach mal erneuter werden mussten.
    Auch ich habe einen 16N3 an meinem SR50 und bisher immer schwierigkeiten mit dem Einstellen des Standgas. Allerdings habe ich die E-Zündung.
    Anspringen will er nie auf den ersten Kick, kalt muss ich ihn bei Laune halten, aber wenn er warm ist geht er nicht einfach aus. :D
    Immer wieder stelle ich an dem Vergaser rum, und - NEIN ein 16N1 kommt für mich in frage; Da bin ich ehrgeizig!

    Nun habe ich ihn gerade gestern wieder mal verändert, und siehe da... er läuft schon im Kalten, aber ansrpingen auf den ersten Kick ist noch nicht drinnen - das wird noch.
    Mit den neuen Einstellungen zieht er aufjedenfall ganz anders als vorher. Spritzig wie ich es schon bisher nicht wgewohnt war, und auch eine sehr gute Endgeschwindigkeit (zwischen 60-70). Ideal um im Großstadtverkehr zu fahren.

    Die LGS ist jetzt bei mir nur noch 1,5 Umdrehungen draußen, dafür aber die ULS mehr als drei Umdrehungen draußen. Die "Standard"-Werte zum Einstellen für den Vergaser sind bei mir jedenfalls nicht die richtigen. Bei der ULS sehe ich noch chancen etwas zu verändern, wenn ich den Luftfilter reinige. :oops: Hab ich bisher einfach nicht gemacht.

    Zu meine Vergaser gibt es noch zu sagen, dass es ein 16N3-1 ist. Bedüsung identisch mit dem -2 aber der Zerstäuber hat nur ein Bohrung anstelle von zweien.

    Mein Tipp: Es wird schon gehen und nicht nur nach den Werten richten. Die können scheinbar auch daneben liegen.

    Aber genaugenommen bin ich seit über einem Jahr dabei die richtigen Einstellungen zu finden, und alle möglichen Fehlerquellen auszuschließen. Ich kann verstehen wenn nicht jeder die Lust und die Ausdauer hat. Viel Frust war natürlich auch dabei.

    neue ZK + Stecker + Kabel
    Neuer Koblen (alter hatte festgebackene Ringe)
    mehrmals neues Getriebeöl (durch die WDR weggesaugt)
    neue Fußdichtung
    neue Gummis am Zylinderkopf auf den Stehbolzen (gehören beim SR50 dahin - da muss man dann auch die Muttern auf dem Kopf ein paar mal häufiger anziehen da sie die Gummis quetschen - war am Anfang undicht am Kopf)
    neue Seitdendeckeldichtung
    neue WDR (alle inkl. o-Ring)
    neue Vergaserflanschdichtung + Planschleifen des Vergaser
    neue Vergaserwannendichtung
    neue Düsen + Nadelventil + Schwimmer + TLN
    neuer Gummistutzen für Luftkasten
    neuer Halbmond für Polrad
    Tankreinigung und neue Dichtung für Benzinhahn
    und wie in der Signatur steht, Kugelflansch/Federkrümmer für den Auspuff (das er da Dicht ist, ist nicht ganz unwichtig für die Leistung des Motors!)

    und nicht zu vergessen, die Einstellung der Zündung mit Blitz-Pistole


    das ist nur die Liste die wohl für den Motor interessant ist.

    Grüße

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    @ HappyHuepo:

    Vielen Dank für die Anteilnahme :D
    Ich hoffe jetzt mal, dass es mit dem Bing gut funktioniert, da ich schon viel gutes über diesen Verrgaser gehört habe, was das Einstellen betrifft. Ich vermute aber der Fehler liegt bei der Zündung, jedenfalls habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sie extrem empfindlich einzustellen ist. Ein paar Millimeter zu weit verdreht und schon gibts bei mir gar keinen Funken mehr. Da kanns sicherlich schon mal sein, dass die sich ganz von allein ganz stark verstellt, oder? Oder ist das etwa normal??
    Ich warte jedenfalls die Lieferung der Teile ab und hoffe einfach mal das Beste :D

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Du hast bestimmt eine mechanische "Zündwinkelverstellung" :D :D :D

    Spaß bei Seite.... wenn die Halteklemmen nicht mehr richtig gebogen sind, kann es durchaus sein, dass es die Grundplatte verdreht. Kannst dir ja mal eine Makierung auf der Grundplatte und dem Motorblock machen und gucken ob sich vielleicht die Grundplatte verdreht. Kommt aber eher selten vor.

  • Re: SR50 will und will einfach nicht vernünftig laufen...!!!

    Ich hab jetzt nochmal die Zündung nachgestellt und endlich die Markierungen auf Polrad und Grundplatte gefunden! :p
    Jetzt konnte ich das ganze endlich mal präzise machen und sah: Die Zündung war viel zu früh gestellt. Jetzt hat sie schon immerhin wieder ordentlich Leistung. Das Schwimmernadelventil vom Vergaser muckt zwar wieder rum und das Standgas ist auch nicht das wahre, aber dafür hab ich ja bald den Bing :)

    SR50 B4 Bjhr. 87, komplett auf Alltagstauglichkeit getrimmt:
    -Vape Zündung
    -16N1 Vergaser
    -Kugelflansch+Kalotte am Krümmer

    Nicht schnell, aber robust :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!