Hallo mal wieder,
Nach dem ich seit knapp 2 Monaten und gut 1500 km Besitzer eines SR50 bin schaffe ich es einfach nicht, ihn über Strecken von 200 km ernsthaft zum Laufen zu bringen. Immer wieder gibt es massive Leistungseinbrüche, oft läuft der Motor unrund und seine 60 kmh ist das Moped bisher auch nur 60 km am Stück gefahren.
Mit diesem Thread versuche ich alles bisherige möglichst präzise zu schildern, um endlich eine endgültige Lösung zu finden. Ich habe schon diverse Teile gewechselt und gereinigt, was auch zunächst half. Aber nach spätestens 200 km war das Moped dann wieder schlapp und unzuverlässig wie sonst.
Was bisher geschah
Als ich den Roller Anfang Mai kaufte war alles relativ akzeptabel. Für 450 Euro erhielt ich einen rund laufenden Roller, der leicht klingende Kolbenringe aufwies, optisch einwandfrei war, kein Standgas hatte und 58 kmh lief. nach ein paar Umjustierungen und einer neuen Batterie konnte ich zumindest das Standgas verbessern und so etwa 1000 km fahren.
Danach fing der Roller binnen von 10 km an zu ruckeln was das Zeug hielt und ich musste ihn erstmal stehen lassen. Nach endlosem Fehlersuchen stellte sich vorläufig der Kondensator als defekt heraus. nach dem Tausch lief sie genauso akzeptabel wie vorher.
nach weiteren 200 km sank die Leistung plötzlich rapide ab, das Klingeln verstärkte sich, der Kolben klemmte immer wieder und ein Weiterfahren mit mehr als 20 kmh war nicht möglich. Ich verbaute eine komplette Zylindergarnitur von Almot und siehe da: Plötzlich war Standgas da, der Roller sprang nach 2 Kicks an und die Leistung war höher als zuvor. Vorgestern erreichte er seinen Zenit, fuhr 65 kmh, sprang sofort an und zog ordentlich.
Erst gestern fiel die Leistung wieder schlagartig ab und nun habe ich die gleichen Probleme, wie vor 2 Wochen sieht man mal von den immer noch intakten Kolbenringen ab
Was wurde gemacht
1. Neue Batterie+Zündkerze, Reifen aufgepumpt
2. Neuer Kondensator, Vergaser gereinigt, auf Falschluft geprüft, Zündung eingestellt
3. Zylindergarnitur gewechselt, Zündung nachgestellt, Krümmer gewechselt zugunsten eines Federkrümmers, Unterbrecherkontakte geprüft, neue Zündkerze, schiefes Hinterrad begradigt
4. Vergaser erneut gereinigt, Schwimmernadelventil repariert, Vergaserflansch gerade geschliffen, erneut erfolgreich auf Falschluft geprüft, Zündkerzengesicht geprüft, Kupplung eingestellt
Was mir aufgefallen ist
1. Standgas war mit Falschluft stabiler als dicht
2. Vergaser hat ab und zu gesibbert, ist hoffentlich jetzt mit dem Schwimmernadelventil behoben
3. Auspuff sibbert etwas
4. Auspuff hängt nach Krümmerwechsel ein gutes Stück tiefer
5. Es knackt beim schieben, als ob die Kettenspannung nicht passt, hebt man das Hinterrad aber an verschwindet das...
Was noch zu machen ist
1. Auspuff reinigen, wobei ich nicht glaube, dass bei einem verstopften Auspuff die Leistung derartig schwankt?
2. Getriebe kontrollieren
3. Kettenspannung kontrollieren
Sorry für den langen Thread, aber ich versuche das alles möglichst ausführlich zu machen um endlich den entscheidenden Fehler zu finden!
Ich hoffe ihr könnt mir den einen oder anderen Tipp geben! Bilder gerne auf Nachfrage, ich hatte nur keine Lust jetzt vorsichtshalber gleich alles zu fotografieren.
LG