Simsonmotor Montageblock

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    lager und hammer? wie seit ihr denn drauf?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    lol, wenn ich das hier lese, kommen mir bilder im kopf wie ihr mitm vorschlaghammer eure lager in den Motor donnert.. Der beitrag über mir hat schon recht, das geht auch ohne gewalt, heizpilz ist das stichwort.. ab auf die herdplatte und dann geht das ganz leicht.. man muss nur mal seine gottgegebene intelligenz ausnutzen.. deswegen gibt es solche erfindungen.. und dann brauch man sicherlich nicht mal nen holzklotz. =) Ich habe grad n interessanten montagebock in der bucht auf der beobachtungsliste. der scheint universeller zu sein.. aber mich fasziniert nur das prinzip, da er dass mit solchen langloch schrauben löst.. mal sehn vllt verkauft mit der gute mann ja seine zeichnung ;) das wäre mir lieber xD

    mfg

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    von gewalt red ich ja nich ;)
    den heizpilz hat nich jeder
    und auch im lehrvideo wird mit schlägen nachgeholfen ,
    um sicher zu sein das die lager anliegen :D

    is ja auch egal,hauptsache das lager bleibt unversehrt und die sache läuft und läuft und läuft und läuft 8-)

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    jo ;) aber so n heizpilz ist essentiell notwendig für arbeiten am moped.. zumindest wenns auch lange halten soll^^

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    Als Heizpilz kann man wunderbar die Verlängerungen für die Ratschen verwenden. Einfach in den Schraubstock eingespannt und mit nem Brenner richtig heiß gemacht & dann das Lager drauf... Mach ich schon immer so! ;)

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    Zitat von murph

    Als Heizpilz kann man wunderbar die Verlängerungen für die Ratschen verwenden. Einfach in den Schraubstock eingespannt und mit nem Brenner richtig heiß gemacht & dann das Lager drauf... Mach ich schon immer so! ;)

    Damit verändert du jedes Mal das Gefüge der Verlängerung! Wenn du dein Werkzeug nicht unbedingt lange benutzen möchtest.. :strange:

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    Zitat von torsch

    Damit verändert du jedes Mal das Gefüge der Verlängerung! Wenn du dein Werkzeug nicht unbedingt lange benutzen möchtest.. :strange:

    Also, in den letzten 7 Jahren hat sich an den Verlängerungen nichts geändert! Ich werds weiter beibehalten :heuldoch:

  • Re: Simsonmotor Montageblock

    das mit der gefügeänderung kannst du nicht pauschal behaupten. Du kennst nicht das Material aus dem die Verlängerungen gemacht sind. Bei diesen Hochfesten Stählen musst du schon ordentlich einheizen. Und mit der Temperatur die so ein Heizpilz bringen würde kommst du noch nicht mal an die Anlasstemperatur würde ich sagen, ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen.
    Wenn du die auf die Herdplatte packst dann werden die vllt, ok lassen wir es 400 grad sein, heiss (ist das maximale was ne herdplatte schafft). Das ist nichtmal bzw gerade so die Anlasstemperatur von normalem Stahl mit geringem C gehalt. Die Stähle die für Werkzeuge benutzt werden, haben noch andere Temperaturen und da macht das nix aus. Aber du schaffst auch keine 400 grad ;P weil die paar mikrometer die du das Lager weiten möchtest.. Aber ok, ich würde ohne nen Heizpilz nix anfangen..

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!