• Eine kleine Frage meinerseits,

    es geht mir um das bei Autos bekannte H-Kennzeichen. Für unsere Simmen gibt es ja bei der Allianz die Oldtimerversicherung. Aber ganz ehrlich, man will ja auch ein wenig zeigen, dass man auf einem alten Fahrzeug sitzt. Kann ich mit einem TÜV-Gutachten auch für meine 50ccm-Maschine ein normales Kennzeichen beantragen (mit allen Nachteilen wie alle 2 Jahre TÜV etc.), welches den H-Zusatz besitzt? Die Mokicks sind ja "nicht Zulassungspflichtig", was im rechtlichen Umkehrschluss so zu verstehen ist, dass sie durchaus zugelassen werden können. Rein von der Ansicht des Sachverhaltes möchte ich den finanziellen Aspekt außen vor lassen, mir geht es rein um das mögliche und machbare. Ehrlich gesagt pisst mich das Versicherungskennzeichen auch so ziemlich an, die sehen überall gleich aus und geben keinerlei Informationen zur Herkunft, ein nettes DD für Dresden sagt mehr als ein DKV für Deutsche Krankenversicherung. Muss ich dazu erst 51ccm haben oder lässt sich das auch anders regeln - mit Hauptaugenmerk auf das H am Kennzeichenende?

    Kurz, in etwa so:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110703/bcjxkiij.png]

  • Re: H-Kennzeichen

    Zitat von Jope

    Ick schmeiß mich weg. Da übersteigen ja in 2 Jahren die Unterhaltskosten den Wert des Mopeds.

    Jetzt mal ehrlich die Idee ist echt hohl. Klar kann man hier und da mal Kompromisse machen, aber was du vor hast bringt nur Nachteile...

    Zitat von BH-Inspector


    Rein von der Ansicht des Sachverhaltes möchte ich den finanziellen Aspekt außen vor lassen, mir geht es rein um das mögliche und machbare.

  • Re: H-Kennzeichen

    Zitat von Jope

    Ick schmeiß mich weg. Da übersteigen ja in 2 Jahren die Unterhaltskosten den Wert des Mopeds.

    wieso?
    steuern gibts keine, tüv kostet 40 euro rum, und versicherung kostet fast nix, jedenfalls weit weniger als versicherungskennzeichen und das wechseln und die vergammelten schrauben abreißen jedes jahr fällt weg.
    ich denke das nimmt sich nix.

  • Re: H-Kennzeichen

    Wie schaut es da aus mit den Änderungen? Bei einem Bus, der H-Zulassung will muss die letzte gravierende Änderung 20-25 Jahre her sein (Umbau auf WoMo o.ä.) ansonsten gilt nur wenn es dem Originalzustand entspricht gibts ein H. D.h. eine Änderung des Motors wäre ja eigentlich schon nicht mehr Originalzustand...

    Ich vermute wenn du beim TÜV anrufst, werden sie dein Problem nicht verstehen, also fahr einfach hin und nutze einen kleinen Moment der Ruhe denn im Stress erzählen die dir ehh alles mögliche...

    Ich frage mich nur ebenso, gibts denn keine weitaus wichtigeren Baustellen, als so ein kleines popeliges H :)

    Bei nem großen Fahrzeug versteh ich es ja noch, da gehts teilweise um Umweltplaketten und Steuern+Versicherung, aber bei nem Moped? Zumal dann Tüv fällig wird alle 2 Jahre daher nochmal gut 30€ mehr im Jahr für die Zulassung...lass es mal einmal nicht klappen mit dem TÜV (weil der Prüfer nen schlechten Tag hat) und dann geht der Ärger erst richtig los....

  • Re: H-Kennzeichen

    Ich versteh das eh nicht mit dem H-Kennzeichen. Kumpel fährt nen VW Käfer. Orange lackiert mit 2 schwarzen Streifen quer über das Auto. Drinne alles mit Leder bezogen und ne schöne Anlage drinne. Andere Felgen sind auch geplant. Aber er hat ein H-Kennzeichen dran. Ich denk, die Fahrzeuge müssen im Originalzustand sein ?

  • Re: H-Kennzeichen

    Zitat von scrap

    wieso?
    steuern gibts keine, tüv kostet 40 euro rum, und versicherung kostet fast nix, jedenfalls weit weniger als versicherungskennzeichen und das wechseln und die vergammelten schrauben abreißen jedes jahr fällt weg.
    ich denke das nimmt sich nix.


    fahrzeuge mit H-kennzeichen werden pauschal versichert und versteuert

    liegt glaube beides je um die 190 doppelmark ;)


    Oi!

  • Re: H-Kennzeichen

    Jo, lohnt natürlich nur bei Hubraumstarken gefährten.
    Unser Fordchen ist bei OCC (oldi Car Curance) versichert gewesen

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: H-Kennzeichen

    Beim 2Rad sind es mit H 47€ Pauschal...

    Sind schonmal 134€ mit HU für 2 Jahre dazu kommt noch Haftpflicht die es bestimmt auch nicht für unter 30€ im Jahr gibt. Sind wa schon bei fast 200€ Unterhalt inkl Haftpflicht für 2 Jahre... :thumbup:

    Da Versichern andere ihre Simme Vollkasko für 2 Jahre und fahren nicht mit nem KZ rum das doppelt so breit ist wie das Moped... :D

    Naja ihr macht es alle schon... :crazy:

  • Re: H-Kennzeichen

    Ganz ehrlich - langsam pisst mich das an hier. Man stellt eine einfache Frage und schreibt noch ausdrücklich hin, dass finanzielle Aspekte unwichtig sind. Und was bekommt man als Antwort? Einen Stempel mit "Vollidiot" auf die Stirn geklatscht. Ist das ein Forum oder eine Barschlägerei???

    Vielen Dank auch und einen Schönen Sonntag...


    Edit: Und Jope, es gibt auch kleinere und schmalere Versionen der Kennzeichen für Zweiräder, Augen auf im Straßenverkehr!

  • Re: H-Kennzeichen

    Zitat von BH-Inspector

    Ganz ehrlich - langsam pisst mich das an hier. Man stellt eine einfache Frage und schreibt noch ausdrücklich hin, dass finanzielle Aspekte unwichtig sind. Und was bekommt man als Antwort? Einen Stempel mit "Vollidiot" auf die Stirn geklatscht. Ist das ein Forum oder eine Barschlägerei???

    Vielen Dank auch und einen Schönen Sonntag...


    Edit: Und Jope, es gibt auch kleinere und schmalere Versionen der Kennzeichen für Zweiräder, Augen auf im Straßenverkehr!

    Sei mir nicht böse, aber ich finde ich muss mich nicht von dir Bubi belehren lassen. Wenn du beim TÜV oder deiner Zulassungsstelle um Rat fragst, erklären die dich für blöde. Wenn du nicht weißt wohin mit deinem Geld, so könnte ich abhilfe schaffen... ;)

    Ich dachte schon ich bin bekloppt mit der H-Zulassung an der kleinen ES ( anders bekommt man hier das Kleinkraftradkennzeichen nicht ), aber was du planst versteh ich echt nicht.

    Eins haben die KZ gemeinsam sie sind alle 20cm hoch, das spart dir das Schutzblech... :heuldoch:

    Und jetzt fahr dich mal wieder Runter,,,kleener... :D

    Edith: Unabhängig von deinen finanziellen Aspekten hab ick ne Meinung und die darf ich äußern...

  • Re: H-Kennzeichen

    wir sind denke ich mal alle erwachsen genug um das normal zu klären. Ich habe nichts gegen deine Meinung - im Gegenteil. Aber andere für dämlich abstempeln, nur weil sie eine Andere Meinung vertreten als du findest du in Ordnung? Wenn du mein Vorhaben nicht befürwortest, behalt doch deine Abneigung für dich und poste es nicht drei mal im Thema. Es ist einfach nur eine Frage, ob so etwas realisierbar ist. Ich habe nicht gesagt, dass ich es machen will und auch nicht so schnell wie möglich - zumal ich den finanziellen Aspekt (welcher eigentlich das wichtigste ist) außen vor lassen wollte. Danke dennoch für deine "Meinung".

    Übrigens: Ich 'kleener' geh' nicht auf die höchste Palme, nur weil ich Kritik an einer Diskussion äußere.

  • Re: H-Kennzeichen

    Kleine mototradkennzeichen bekommst du auch ohne H. Ausserdem macht das mit dem oldtimer schon sinn wenn man zB schon ein 07 kennzeicehn besitzt

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: H-Kennzeichen

    Ein kumpel fährt eine EMW ohne H mit kleinem kennzeichen.

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!