Mitnehmergummi ersetzen...

  • So da ich heut ziemlich lange Weile gehabt hab auf Arbeit kam mir die Idee, da man mir zu meinem neuen Motor empfolen hat gleich paar Mitnehmergummis mit zu bestellen, das man diese Ja durch anderes Material ersetzen könnte...

    Dachte da an PETP oder sowas in der Art....oder an Alu mit eingepressten PETP-Buchsen...
    Oder fährt eventuell schon jemand sowas?

    Was denkt ihr gut oder eher "nutzlos"?

    Lasst euch mal aus...

    Blauer Rauch und Schöner Klang da kam doch wohl ne Simme lang!!!#

    Zitat von Minimalkart

    Das liegt eindeutig an der Wubtizität der Pflastersteine, wenn man es von unten
    linksseitig betrachtet.

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    gibbet doch schon so zu kaufen, mitnehmergummis aus härterem material. gibst in fast jedem tunershop

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Fail >.<....aber ich sag ma so selbst ist der Mann...

    Blauer Rauch und Schöner Klang da kam doch wohl ne Simme lang!!!#

    Zitat von Minimalkart

    Das liegt eindeutig an der Wubtizität der Pflastersteine, wenn man es von unten
    linksseitig betrachtet.

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    wir haben uns das mitnehmergummi auch selber gebaut undzwar aus härterem gummi und kohlefaser gegossen...das teil ist nicht kaput zu bekommen

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    was wie wo? bitte um ein tutorial^^ gerne auch pn falls dus nicht der kompletten öffentlichkeit preisgeben willst

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Naja ich werd mal ein aus PTFE baun...versuch isses wert...

    Blauer Rauch und Schöner Klang da kam doch wohl ne Simme lang!!!#

    Zitat von Minimalkart

    Das liegt eindeutig an der Wubtizität der Pflastersteine, wenn man es von unten
    linksseitig betrachtet.

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Zitat von KingKerosin

    Naja ich werd mal ein aus PTFE baun...versuch isses wert...

    Gute Idee mach Bilder, wenn der gescheit wird und der Preis stimmt, wirste einig elosbekommen, auch an mich ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Der preis für die verstärkten mitnehmer ist schon bissel sehr heftig, wie ich finde!
    Hab da auch schon hin und her überlegt und ich glaub bald bau ich mir auch mal einen zurecht.
    Meine idee basiert auf einer polyamid gummi mischung. Desweiteren wird der mitnehmer 3-5mm breiter werden,das sich das material nicht breit drücken kann.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Richtig, der Preis hat mich auch bis jetzt davon abgehalten einen verstärken zu kaufen.

    Wenn hier einer eine stabile Alternative produzieren würde, wäre dies eine gute und günstige Variante.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Bei mir hängts momentan noch am material.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Ganz einfach, wenn an einen we(harzring 2010) 4 originale gummies kurz und klein fliegen, dann wird das auf dauer teuer!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Zitat von mbayer

    mal eine Frage das es bringen soll?
    Ich hab fahr den Orginalen und läuft doch einwandfrei.

    Es gibt Zylinder (Motoren) die die Gummiteile einfach nicht mögen und komplett zerfetzten, da muss halt was strafferes her ;)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Mann sollte dabei aber auch auf die 3 Stifte in der Felge denken. Ich hab schon Felgen gesehen wo die Zerflogen sind. Also muss man genau ein zwischen ding aus hart und weich finden.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Die Mischung interessiert mich auch... Ich kauf mir fast nach jedem Wochenende einen neuen :?

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: Mitnehmergummi ersetzen...

    Mein prinzip ist ein polyamid ring mit größeren löchern, da kommen dann schwinglagerbuchen gummi auf die felgen nasen und dann sollte das gehen.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!