hallo ich will was lackieren und habe die teile bis auf das blanke metall geschliffen mmit drahtbürstenaufsatz für die flex. Jetzt will ich es grundieren muss ich das nochmal anrauen? weil das ganz glatt ist mfg
lackieren
-
-
Re: lackieren
keiner ne idee?
-
Re: lackieren
Wenn es dir sehr glatt vorkommt, würde ich es vorsichtshalber nochmal anschleifen.
-
Re: lackieren
habe die teile bis auf das blanke metall geschliffen
Moin,
Brauchste nicht,hast ja schon geschliffen.
Bei blank geschliffenem und angeschliffen Blechteilen mußte die Teile ganz normal Silikonfrei machen.Danach kannste die Teile grundieren.Wenn die Grundierung trocken
ist,mußte nochmal schleifen.Am besten mit 800er Naßschleifpapier.Grüße
-
Re: lackieren
ok danke
-
Re: lackieren
und wenn ich dann grundiere mit welcher körnung muss ich die Grundierung anschleifen?`Geht da 400er?
-
Re: lackieren
Moin,Moin
[quote='Red S51']
Wenn die Grundierung trocken
ist,mußte nochmal schleifen.Am besten mit 800er Naßschleifpapier.
400er is zu grob.
Grüße -
Re: lackieren
das 400er was ich habe ist aber schon sau fein.
-
Re: lackieren
800-1000er körnung, mit 800 ist die grundierung gleich wieder weg!
-
Re: lackieren
Kann aber sein das de beim 400er Nassschleifpapier,wenn de die Richtige Farbe draufmachst ,die "Schleifspuren " siehst wenn die Farbe trocken is.
800er geht schon. -
Re: lackieren
Kleine riefen deckt der richtige klarlack ab
-
Re: lackieren
Aber nich bei 400er.Oder machst 6Schichten Klarlack drauf
-
Re: lackieren
400 ist zu grob, ich würds nicht drauf anlegen. kann gehen muss aber nicht.
-
Re: lackieren
Meine Rede.Hattes ja mal gelernt
-
Re: lackieren
Ja ja du bist gott! aber ein guter klarlack in 2 schichten deckt eigendlich richtig fett ab. der verläuft echt bombe, selber shcon gelackt das zeug
-
Re: lackieren
Fragt doch einfach mal einen Lackierer?
Nach der Grundierung würde ich Füllern und diesen anschließend mit weichen 400er Schleifpads schleifen.Trocken versteht sich,da kommt ausser Silikonentferner keinerlei Flüssigkeit drauf.
Vorraussetzung ist Füller und Grundierung die was taugen.Spraydosen gehören nicht hierhin.
Wenn die Lackierer jedesmal mit 800er Nass schleifen würden könnte niemand die Rechnungen bezahlen.
Wenn der Klarlack hinterher wellig ist oder Staubeinschlüsse drin sind wird dieser nach Gründlichen aushärten mit 2000er oder 2500er Nasschleifpapier geglättet und anschließend poliert.
-
Re: lackieren
nachm drahtigel definitiv anschliefen, da du mitm drahtigel nix schleifst
na dann frag doch mal nen lackierer, Drehschloth
400er schleifpads nachm füllern bringen dir garnix, da du die oberfläche so nicht glatt bekommst
dat wird mit 400er papier geschliffen (wenn trocken, dann mit exzenter und absaugung)
wenn man weder exzenter, noch absaugung hat, dann 400er nass
danach bei dose mit 600er - wer mag auch 800erund doch es wird in ner lackiererei alles mit 600er/800er nass geschliffen
400er wird von dem neuen wasserbasislack erst garnicht abgedeckt - sprich man sieht die schleifriefen. auch selbst mit 16 schichten klarlackund trotzdem können unsere kunden (meißt) die rechnungen bezahlen - wie kommts?
bei ner einschichtlackierung (sprich 2K) reicht auch locker 400er
meist schleifen wir nur trocken mit 320er
der einschichtlack ist da nen bisschen genügsamerOi!
-
Re: lackieren
Jedesmal wenn ich früher irgendwas beim lackieren mit 800er schleifen wollte haben mich meine Lackiererkumpels für Verrückt gehalten.
Letztens erst ne stoßstange mit der Variante gemacht.obs nun mitm Trocken Exzenter und 400er oder mit Pads geschliffen wird is ja eig egal.
Keine Schleifriefen feststellbar,wurde inner kabiene gelackt mit Spieß/hecker Base auf Wasserbasis,ohne probleme.nahfotos sind wohl nicht so sichtbar.
Als einschichtlackierung meint du bestimmt unilack,da reicht tatsächlich auch schleifen vom Füller mit 320er,das füllt gut was auf.
Aber Auch Wasserbasislack funktioniert mit geschliffenem Filler mit 400er pads.Auch keine Pigmentstörung oder ähnliches Sichtbar.
Also ich glaub dir das schon das es vllt Lacke gibt die das nicht abkönnen aber mir sind keine Bekannt und 2 kumpels welche beide Lackiergesellen in unterschiedlichen Betrieben sind auch nicht.
Werd mal Detailfotos machen,behandle ja gerade meine Berliner Roller Haube auf diese Weise,die anderen teile davon die schon so behandelt sind und gelackt sind haben auch keine pigmentstörungen oder sichtbare Schleifriefen.
-
Re: lackieren
ZitatAls einschichtlackierung meint du bestimmt unilack,da reicht tatsächlich auch schleifen vom Füller mit 320er,das füllt gut was auf.
gibt auch unilacke auf mehrschichtbasis
habs extra für die begriffsschwachen dahinter geschriebenEinschichtlack = 2K Decklack
na dann hör mal weiter auf deine "lackiererkumpels", die dich für verrückt halten
ick halte nix von der padaktionOi!
-
Re: lackieren
Man darf noch fragen oder?
Vielleicht solltest du evtl versuchen drüber nachzudenken ob das nicht doch geht anstatt auf deine Meinung zu Pochen.
ich sollte mich wohl mal beschweren bei einigen Betrieben wie die seit 20 Jahren nur so falsch Arbeiten können.
Mach es so wie du denkst,wenn du damit mehr Arbeit haben willst
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!