• Re: Fräsmaschien

    mein arbeitsmaschine is bj 63 :D is total klein und wiegt 2t

    sone tischdrehmaschine kann man noch bisl zerlegen und da bekommt man sie getragen.
    meinte wiegt 220kg, hab den motor, den support, reitstock abgebaut und da kann man sie zu viert gradso tragen.

    na fräse is schwieriger zu zerlgen und wenn man da nciht ebenerdig mit hubwagen oder schwerer technik hantieren kann isses halt mist.
    deswegen is sone tischfräse schon ganz gut.

  • Re: Fräsmaschien

    ich bin der meinung mit soclh billig dingern kommst nicht weit. entweder was ordentliches was natürlich bissl mehr kostet oder kommst zu mir und ich fräse das ;D

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: Fräsmaschien

    Um noch einmal klar zu stellen, eine Bedingung ist das ich sie Bewegen kann, mit der Hand, also wenn mir einer vormacht wie ich so ein 3t Prügel aus der LPG in meinen Keller bekomme dann nehme ich so eine.

    Wie Scrab schon sagte, es ist Hobby und ich möchte nicht im großen stiel fürs Forum oder ähnliches Bauen, deshalb bin ich der Meinung eine Nummer kleiner geht auch.
    Wie schon gesagt mit meinen Aldi Drehmel für 30 € hab ich das selbe hinbekommen wie mit meinem neuen Proxxon.
    Es sollte also ein vertretbarer Kompromiss sein, wenn einer denkt er müsste für alles das beste Werkzeug haben das ist dies in Ordnung ich bin da eben anderer Meinung.
    Ich denk mir auch das ich nicht unbedingt alles auf einmal kaufen muss, also man kann sich ja auch nach und nach in der Wahl der Fräser verbessern.
    Das ich da einige zerstören werde ist mir schon klar, ich hab ja auch schon einige von den Handfräsern in den Arsch bekommen, aber gut damit muss ich leben, wer nicht wagt der nicht gewinnt :thumbup:

    Nun noch einmal zu der Bernardo KF 20 Super, also in der Beschreibung steht sie hat einen 500W Motor, ist dies denn auch noch zu wenig?

  • Re: Fräsmaschien

    Mhh macht nix mit Holz kann ich sowie so nicht Arbeiten :thumbup:

    Ne Spaß bei Seite, aber Alu und einfaches Stahl würde gehen?

    Und was meinst du mit ins volle zu Fräsen?

  • Re: Fräsmaschien

    klar geht das aber die 500W haste nur bei ner einschaltdauer von 40%
    is zwar S6 aber das kannn man sich so vorstellen: 4min arbeiten, 16min warten

    klar kann man damit arbeiten, du kanst aber nur wenig spanleistung erwarten, d.h. 1mm zustelung pro durchlauf und wenig zustellung=alles dauert ewig. geht aber schon.
    stell dir das alles ni so einfach vor, fräsen dauert sehr lange (weil du zeit angesprochen ahst)

    anonsten kannste die schon nehmen. nen motorgehäuse kanste damit aber nciht bearbeiten, weil die zu klein ist.

  • Re: Fräsmaschien

    Ja mit der Zeit hab ich das im vergleich zum Handfräsen gemeint.
    Also ich denk mal das ich mit so einer Maschine schon etwas schneller und vor allem genauer bin.
    Aber an der stelle muss ich auch mal danke sagen, deine Posts haben mich bis jetzt am weitesten gebracht, find ich super.

    Ich muss gestehen nach der Größe hab ich bis jetzt noch gar nicht so geschaut :oops:

    Weil mich andere Dinge gequält haben.

    Tante Edit sagt:

    Aber von der höhe bekomme ich doch ein Motorgehäuse dort rein, sind doch max 285mm möglich.

  • Re: Fräsmaschien

    ne niemals. du hast spannmittel, hast nen fräser drin die ich VIEL zu klein. zumal du ja sicher die bohrung des motorgehäauses machen willst, da brauchste ja noch viel mehr weil du schräg aufspannen musst.

  • Re: Fräsmaschien

    Ah ok, dann kann das wirklich sein.

    Aber ich muss gestehen an die Gehäusebohrung hab ich noch gar nicht gedacht :thumbup:

    Ich bin ja so Fan von kleinen Hubraum.

    Kannst du mir ungefähr sagen wie weit ich mit dem ganzen Zeug noch nach unten komme?

  • Re: Fräsmaschien

    Dächte der reich hat auch ne bf20, zwar mit elektrischen x-vorschub.
    Aber damit macht er fast alles

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Fräsmaschien

    überlege dir ganz genau die größe die du bearbeiten willst und denk an die zukunft. du wirst auch mal größere sachen machen wollen und dann ärgerst dich.


    so wie ich auch mitbekommen habe hast du noch fast keinerlei erfahrung mit dem fräsen.
    stell dir das alles nicht so einfach vor.

    wenn du maschine hast musst werkzeug kaufen was auch nicht gerade billig ist(kann ich dir aber für kleines geld besorgen).

    dann brauchst du ja drehzahlen und vorschübe. du kannst dir zwar noch buch holen. aber man muss es dann auch vom klang her hören ob der vorschub zu hoch oder zu niedrig ist.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: Fräsmaschien

    Über die Größe werde ich mir noch mal reichlich Gedanken machen, allerdings muss ich dort Kompromisse eingehen da sie ja transportabel sein muss.

    Mit der Drehzahl und dem Vorschub habe ich echt keine Ahnung, sowas wollte ich dann not gedrungen einfach durch probieren heraus finden, bzw eben mir paar Tipps holen in welcher Region ich mich da ungefähr bewegen muss.
    Also es ist mir auch vollkommen klar das ich noch Fräser und ähnliches brauchen, was genau weis ich leider nicht, könnte mir deshalb mal jemand paar links zu den Werkzeugen geben die ich brauche um zum Beispiel einen Membrankasten zu Fräsen und den Zylinder an der stelle für den Membrankasten zu planen?

  • Re: Fräsmaschien

    http://www.bernardo.at/index.php?id=6…riation_id=3238

    So ich denk mal die Größe sollte ausreichen, auch für Motorengehäuse.
    Der Motor hat bei 40% 900W und 600 bei 100%, sollte also auch von der Leistung akzeptabel sein oder?
    Das Gewicht ist aber wirklich das aller aller höchste der Gefühle, von daher denk ich auch das ich da in der Größe der zu Bearbeiteten Teile einfach Pech habe.

    Nun wer es aber mal noch super wenn mir jemand mal verraten könnte was ich denn für Werkzeuge brauche.

    ab schon bissel geschaut, bitte die Hersteller und Preise mal außen vor lassen es geht nur um die Form.
    So denk ich kann ich damit Membrankästen fräsen:
    http://cgi.ebay.de/Schaftfraser-F…#ht_2170wt_1002

    Und das hier zum Planfräsen:
    http://cgi.ebay.de/Fraskopf-Messe…3#ht_1130wt_905

    Jetzt ist die Frage was gibt es denn noch für Aufnahmen für die einzelnen Werkzeuge?

  • Re: Fräsmaschien

    Die Schaftfräser sind okay. Was macht deine maschine an maximal drehzahl und Vorschub?

    Messerkopf kannst du vergessen dazu brauchst du noch die Aufnahme und dann brauchst platten die ins Geld gehen was du halt nicht musst. Guck mal nach nen walzenstirnfräser die reichen dafür. Willst du nur Alu oder stahl und edelstahl bearbeiten?

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: Fräsmaschien

    Spindeldrehzahl ist von 100-2000 Umdrehungen einstellbar.
    Vorschub steht leider nicht dabei.
    Zur Zeit schwirrt mir nur Alu im Kopf herum, es wäre aber nicht verkehrt sich die Option von Stahl offen zu halten, da ich Stahl auch Schweißen kann und das Material günstiger ist.

  • Re: Fräsmaschien

    Zitat von kurtie

    Was macht deine maschine an maximal drehzahl und Vorschub?

    die maschien haben garkeinen vorschub, alles per hand.
    automatischer vorschub macht übrigens die oberfläche besser als mit hand

    die fingerfräser kanste zwar ins backenfutter spannen, das ist aebr nicht so gut weil die sich u.U. mitdrehen oder rausgezogen werden, so dass die tiefe nichtmehr stimmt. deswegen nimmt man dafür spannzangen, aber für MK wirdste wohl keine aufnahme finden, spannzangen kenn ich nur für SK (steilkegel)

    zum planen nimm besser wie schon gesagt walzenstinrnfräser und eine MK3 aufnahme dafür, muss halt alles zueinander passen.

  • Re: Fräsmaschien

    Aber die Fräser die ich mir bis jetzt angekuckt hab haben doch alle MK.

    Was ist denn für MK besser als die Fingerfräser?
    Was braucht man eigentlich alles um ein Motorgehäuse auf zu Spindeln?
    Nun gut auch wenn automatischer Vorschub besser ist müsste man sehen was das noch einmal an Gewicht ausmacht und wie sich das im Preis wiederspiegelt.
    Wir wollen ja den Rahmen nur ausnutzen und nicht sprengen :thumbup:
    Aber ich denk mal auch mit Handvorschub müsste es doch halbwegs anschaulich sein.

  • Re: Fräsmaschien

    ohne auto vorschub ist schon scheiße. bekommst zwar mit der hand auch gute oberfäche hin aber musst geübt sein und 100% gleichmäßig kurbeln und das wird für dich schwer.

    für stahl bearbeitung empfehle ich dir beschichtete hss fräser ansonsten kannst die unbeschichteten sehr schnell wegschmeißen oder zum nachschleifen bringen.

    Der zahme Vogel singt von Freiheit, doch der wilde Vogel fliegt

  • Re: Fräsmaschien

    Ok wenn das Gerät das mit macht mir beschichtete Fräser zu kaufen stellt auch nicht so das Problem dar.

    Zu der Oberfläche, also wenn die am Anfang nicht so schön aussieht ist das nicht so schlimm, ist ja eh nur für mich und unser Rennteam.

    Aber habt ihr noch Antworten auf meine anderen Fragen?

  • Re: Fräsmaschien

    Zitat von der_Sandro

    Aber die Fräser die ich mir bis jetzt angekuckt hab haben doch alle MK.

    nein, die ersten waren rundschaft und die zweiten hatten ein M16 gewinde. die kannst du ja nciht einfach in deinen maschinenkonus reinstecken.

    Zitat von der_Sandro


    Was braucht man eigentlich alles um ein Motorgehäuse auf zu Spindeln?


    man braucht eine wirklich hohe fräse, einen schwenkbaren schraubstock und einen ausdrehkopf, ich denke sowas geht mit ner drehmaschine besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!