Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Ja, das komische ist aber der "Sperber 50" (MS 50) kostete damals 4125,00 DM. Der Sperber 50 "Beach Racer" kostete 3100,00 DM. Aber der "Habicht 50" kostete hingegen 3720,00 DM u. hatte keine Scheibenbremse (laut Kundenpreisliste).
    Naja, ist eigentlich auch egal.
    Mit dem neuen-alten S51-Rahmen ist das nicht weiter schlimm. Es ist ja der gleiche Rahmen wie der von dem Originalen S 53-Rahmen. Der Originale Rahmen war unten weg gefault. Ich habe ja auch noch die Originalen Papiere da.
    So ein Möp das nur 45 km/h fahren darf, kauft doch keiner mehr.

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Zitat von jason1

    ...
    So ein Möp das nur 45 km/h fahren darf, kauft doch keiner mehr.
    ...


    Danke dafür, man hats einfach kaput geregelt :hammer:

    Die Preise spiegelns doch wieder, der "Beach Racer" hatte ein billigere Trommelbremse, denn er sollte ein preiswertes "Funbike" sein, beim MS50 gabs alles was gut, teuer und heute leider gesucht ist.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Zitat von jason1

    So ein Möp das nur 45 km/h fahren darf, kauft doch keiner mehr. Jason

    Naja. 50km/h waren damals erlaubt.

    Aber das mit dem Wegfaulen hab ich vor kurzen erst gesehen. Die letzten 2-3 Produktionsjahre wurde schon richtig billiger Stahl verwendet. Bei dem mir bekannten Fall (selbst nachgesehen) sackte der Motor langsam ab. Der Besitzer wunderte sich nur, das die Vergasermuffe nicht mehr lang genug war. Von Rost ist von aussen auch nichts zu sehen gewesen. Die Beschichtung war ja noch intakt. Aber nach dem Schraubendrehertest war das Loch schon sehr groß.

    Ich glaube, Beach Racer war einfach nur eine schmückende Bezeichnung. Es war ja entweder ein Enduro oder eine OR. Auf beiden stand Beach Racer.

    Wir wissen aber immer noch nicht welches Baujahr nun die weiss/gelbe von Thread Ersteller hat. :help:

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Diese Daten stehen auch in meiner ABE die genaue Nummer G215b, Nachtrag 04

    Als Identifizierungsmerkmal ist die Nummer M 543 - 50 angegeben diese konnte ich aber nirgends finden... Wo müsste die denn sein ?

    Mit den Schaltplänen konnte ich leider auch nichts anfangen da der Vorbesitzer entweder an den Kabeln rumgespielt hat oder die im Werk haben gemacht wozu sie Lust hatten :) wie auch immer den mach ich neu dann weiss ich was ich hab.

    Zitat

    Wir wissen aber immer noch nicht welches Baujahr nun die weiss/gelbe von Thread Ersteller hat. :help:

    13.03.1997

    Zitat

    darf man erfahren wo der her ist? der kommt mir bekannt vor. in der nachbarschaft gabs auch ma so einen, habe den haber schon ewig nichmehr gesehen...

    Hab sie in der Nähe von Aalen gekauft da war sie auch zuletzt zugelassen.

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Eben nochmal am Moped gewesen.
    Irgendwas stimmt hier nicht! Ich finde nirgends eine Rahmennummer
    (Nr am Typenschild vorne am Lenkkopf beginnt zwar gleich aber die hinteren Zahlen fehlen) Keine Nummer am Motor ?
    Die Rahmennummer muss doch komplett irgendwo eingeschlagen sein oder so ähnlich genauso am Motor ?
    Laut ABE ist es 1997 auf dem Rahmen steht aber 1998 ?

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Also bei Simson wurde die Rahmennummer nur am Stirnrohr eingeschlagen. Direkt daneben sitzt das Typenschild. Die Motoren wurden zwar auch Nummeriert, aber diese Nummern weichen von den Rahmennummern ab. Wenn die Rahmennummer auf der Plakette und dem Rahmen identisch sind, ist das erst mal in Ordnung und das Baujahr stimmt. Wenn die Nummer in der ABE auch übereinstimmt, ist beim KBA das Baujahr falsch eingetragen worden.
    Es ist wichtig, das die Nummer in der ABE mit dem Rahmen übereinstimmt. Andernfalls benötigst du neue Papiere. Nicht das der Typ dir eine gestohlene Simson mit falschen Papieren verkauft hat (was ich nicht glauben will).

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Danke für den Tip habe sie endlich gefunden...
    Und noch besser sie passt auch :)
    Nur am Motor find ich nach wie vor nix obwohl der eigentlich sauber ist aber die einzigste Zahl ist die Gr. 4 auf der Seite ?

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Zitat von der_Ed


    -bis 1993 S53/83 OR,
    -ab 1994 hieß es S53 beta (in leicht anderem Design),
    -ab 1996 hieß dieses Model dann Sperber (die Vogelnamen kamen ab 1996 wieder ins Programm),
    -1997 wurde die Scheibenbremse eingespart und das ganze als Sperber "Beach Racer" unters Volk gebracht.


    Bei mir ist es eine normale S 53 B BJ 1995...
    Demnach müsste ich den entsprechenden Beta-Typ haben, was mein Tpenschild am Moped aber wiederlegt.

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    den auspuff hatte ich auch malm müsste eigentlich irgendwo am hinteren teil groß "RZT" eingeprägt sein, nur hinten gehört eigentlich noch ein abdeckblech drauf, das müsste vernietet sein...

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    zwotaktmessi
    Die Motornummer wurde nicht mehr eingeschlagen! Dafür war ein kleiner "Silberfarbener" Aufkleber oberhalb des Kettenhauses aufgeklebt. Auf diesem war dann die Motornummer gekennzeichnet. Aber die 2 Bohrungen, für das Halteblech eines E-Starters, müssten dann an der unteren Rippe/Steg am Kurbelgehäuse außen (in Fahrtrichtung links) angebracht sein. Beim S 53-50 war auch noch (im Kettenhaus) ein Steg/Bolzen vergossen, sodass man kein größeres Abtriebsritzel verbauen konnte.

    Ja, diese Nr. der ABE 215b (bei mir) Nachtrag "06" ist offenbar eine Erweiterung der verschiedenen Varianten der einzelnen Modelle gewesen. Damit brauchte man dann offenbar eben nur noch eine einheitliche ABE drucken. Man brauchte ja dann nur noch "nicht zutreffendes" zu streichen. Das ist aber jetzt nur meine Vermutung.
    Aber durch die Insolvenz ist es dann leider nur noch zu einem riesigen Durcheinander gekommen. Die haben zwar noch produziert aber das bittere Ende war schon in Sicht. Deswegen gibt es auch keine richtige klare Linie mehr bei den letzteren Modellen.
    Durch die Zwangsversteigerung haben wahrscheinlich einige wichtige Leute ihr Wissen um "Aufklärung u. Klarheit" mit genommen um es zu verbergen. Das Ende dieser schönen Fahrzeuge ist irgend wie mysteriös. Eine andere Erklärung habe ich leider nicht.

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Zitat von jason1


    Aber die 2 Bohrungen, für das Halteblech eines E-Starters, müssten dann an der unteren Rippe/Steg am Kurbelgehäuse außen (in Fahrtrichtung links) angebracht sein.
    Jason

    Die Bohrungen habe ich gesehen und schon gefragt was da fehlt :) Heißt das ich kann einen E-Starter bei mir nachrüsten ?
    Passen da dann Teile vom SR 50/80 oder ist/war das ein eigenes System ?

    zb. sowas hier :
    http://cgi.ebay.de/Anlasser-Simso…=item43a8dcd555

    EDIT:

    Gibts ja Freds dazu gleich mal etwas einlesen.

    https://www.simsonforum.net/post887534.htm…starter#p887534

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    @ zwotaktmesi
    Die Anlasservariante der 2. Generation passt ohne Probleme an deinen Motor von deiner "verbastelten"OR.
    Wenn diese E-Startvariante an einem SR 50/1 CE verbaut war, passt diese auch an dein Möp.

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Zur Zeit ist bei Ebay eine Auktion scheinen sehr beliebt zu sein die Teile, wieviel ist das Zeug etwa Wert ?
    Ich möchte zum einen den Preis nicht unnötig nach oben treiben und zum anderen natürlich auch nicht zuviel ausgeben...

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Das Polrad fehlt aber. Naja, wenn du eine VAPE o. PVL-Zündung hast, brauchst du eigentlich nur noch den Zahnkranz der auf dein/das Polrad geschraubt wird.
    Also wenn die E-Startanlage (bei Ebay) in Ordnung ist, sollte man mit 200....300 € rechnen.

    Jason

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Mal wieder Zeit für einen Zwischenbericht, und natürlich ein paar Fragen.. :help:

    Habe inzwischen die Elektrik repariert (Kabelbaum war gar nicht so verhunzt wie vorerst befürchtet) und die hinteren Stoßdämpfer gegen die Orginalen ausgetauscht Auspuff gerichtet und den Großteil Schwarz-matt lackiert,Übermaßmutter war auch fällig.
    Mich mal am polieren versucht .. Froh darüber das ich es gelassen habe weil ich beim Reifenwechsel mir ne richtig schöne Schramme abgeholt hab. :(
    Hinterreifen find ich keinen mit ordentlichem Profil daher will ich einen breiteren eintragen lassen, bin da auch schön mit dem TÜV im Kontakt wie das abläuft.

    Heute hab ich dann die Gabel gerichtet beim vorspannen ist mir aufgefallen das ich sie nur rechts vorspannen kann links passiert nichts ?
    Ist das Normal oder woran kann das liegen ?
    Ausserdem ist mir ein Quitschen aufgefallen hätte ich die Federn auch ölen sollen ?

    Weiss jemand einen Hersteller wo die Heckaufnahme ähnlich ist wie bei der S53 ?
    Will das unbedingt kürzen und das Rücklicht im hinteren Haltegriff integrieren, es gibt zwar massig S53 Schutzbleche aber da ist ja das Rücklicht dran montiert und auch von der Form her eignet es sich nicht wirklich.

    und last but not least welcher Seitengepäckträger passt an den S53 Rahmen finde immer nur Modelle für S50/51 oder MS 50 ?

    Gruß Markus

  • Re: Verbastelte Simson S53 Beach Racer ?

    Zu den Armaturen:
    Die Plastikvarianten, die an den Nachwende Modellen verbaut wurden, sind nicht zwingend an einer S53 zu finden.
    Mein S53 Habicht hat auch die gleichen, wie du sie hast. (= S51)
    Genauso wie der S53 Beach Racer, der in Suhl steht... btw ist das nen ganz komischer Vogel:
    Beach Racer mit S53 beta Plasitkanbauteilen (große Frontmaske und beta Kotflügel), Dekor von der Quasi Sparvariante Beach Racer mit kleiner Lampenmaske und der Suhler hat noch das Kombiinstrument vom MS50 mit DZM... :strange:


    S53

    Das Problem mit deiner S53 Enduro und den unterschiedlichen Anbauteilen liegt an einer ganz einfachen Sache... Simson hat nach der Wende einfach alles verbaut, was sie im Lager gefunden haben.
    ;)

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!