Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.29

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    tja stefan, tu niemandem was gutes dann widerfährt dir nichts schlechtes.... nu haste dir die arbeit gemacht und es wird teilweise wieder richtig gemeckert. war mir schon klar, daß sich manche darüber beschweren würden, daß man den zylinder und auch andere anfassen muss um die leistung des motors zu erhöhen. hättest wohl mehr lob bekommen wenn du ne anleitung erarbeitet hättest die beschreibt, wie man ne leistungssteigerung mittels den ganzen tag auf dem handy rumdrücken durchführt. ich hab mirs auch mal durchgelesen und find es interessant. anfangs hatt ich so n bisschen die befürchtung, daß den profitunern so ne anleitung gar nicht gefällt. nicht daß die leute wieder selber bauen und nichts mehr kaufen. aber die gefahr besteht scheinbar nicht. bilder, wie man den dremel reinhält :crazy: . wahrscheinlich verlangen die auch bilder, wohin man den fön hält wenn man sich nach dem duschen das haupthaar trocknen will.

    sonnigst

    martin

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    Also ich find es auch klasse das sich jemand die mühe gemacht hat, Respekt.

    Ich würde auch immer noch was Spenden, also wenn Interesse an einer kleinen finanziellen Unterstützung besteht kannst du dich gern melden.


    So für alle die das zum 1. mal machen wollen, hier mal eine kleine Zusammenfassung.

    Ihr solltet aber bedenken je genauer ihr Arbeitet um so besser ist das Ergebnis.

    1. In der Laufbuchse anzeichnen wie groß die Kanäle dann werden sollen
    2. einfach mit dem Dremel bis zu den Markierungen heran Fräsen.
    3. entweder ihr lasst an den Überströmern von vornherein etwas Luft nach oben, nehmt euch dann eine Schablone um die Winkel zu messen, oder eben einen Originalen Zylinder und versucht es mit Augenmaß nach zu bauen oder ihr lasst keine Luft und macht es einfach 0° gerade heraus und zieht in grob nach hinten.

    So wenn ihr das macht kommt ihr zwar nicht auf die Leistung aber es ist ein Unterschied zum Originalen, und ihr habt vor allem einfach mal Angefangen.
    Es ist ja dann auch eine Basis geschaffen an der ihr weiter Arbeiten könnt, aber man muss einfach mal Anfangen.


    Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt, und bitte alle mit etwas mehr geschick und Mut baut gleich richtig nach der Anleitung und wer es einfach mal versuchen will kann auch etwas Pfuschen, darf dann aber nicht zu viel verlangen.
    Übung macht den Meister.

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    @Moerten: halts Maul, deine sinnlosen Kommentare in letzter Zeit nerven einfach nur.

    @XXXX. Danke das du dich nochmal hingesetzt hast um das zu überarbeiten. Durch die Skizzen wird einiges deutlicher und verständlicher. Und glaub nicht so einen quatsch das hier viele undankbar sind, denn das entspricht nicht der Wahrheit.

    Auch ich weiß dein Engament sehr zu schätzen, Kritik muss dennoch erlaubt sein.

    mfg

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    mal ganz ehrlich, wenn man den ganzen tag nur im internet verbringt und auf anleitungen wartet, dann wird da nichts. EINFACH ANFANGEN JUNGS!!! einen alten zylinder nehmen aus dem eh nichts mehr wird, dremel von aldi für fräser mit 3mm schaft, fräser kugel durchmesser 3 und 6mm, einen in tropfenform, einen oval, paar schleifkörper und los gehts. man merkt sehr schnell wo man welche form braucht bzw welche noch hilfreich ist. das forum ist vollgestopft mit wissen, daten und bildern, nur wenn man zu faul ist mal bisschen zu suchen, dann wird nichts. und nicht von manchen leuten verrückt machen lassen die meinen, ach lass es wird eh nichts. man muss sich nur im klaren sein was man will und ob man es mit seinen mitteln und können erreichen kann. und man muss es wollen und sich zeit lassen, dann klappt so gut wie alles.

    klar, für den anfang ist das mit dem abdrehen wie der mercedes unter den autos, aber eine gute sache, zumal es an den üs etwas überschaubarer wird.

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    Zitat von chris619

    Andere Frage: reicht es (aus Kostengründen ;) ) einen 50er Almot Zylinder, der maximal 200km sachte eingefahren wurde, mit einem neuen Kolben inkl Kolbenring zu bestücken, nachdem ich ihn nach Anleitung bearbeitet habe ?

    Oh gleich bekomm ich aufs Maul aber egal.

    Ja es reicht, nimm einfach das gleiche Maß und dann geht das, kannst aber auch den alten Kolben lassen.

    Wie schon gesagt einfach die Maße nehmen und Anfangen, die Karre geht am Ende besser als vorher.

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    Naja wenn es ganz ordentlich werden soll dann wäre ein schliff gut.

    Aber wie schon gesagt wenn du möchtest kannst du auch einfach im selben Maß den Kolben rein hauen.
    Ich kenn nen MZA 60/4 der hat jetzt den 3. Kolben oder so drin und das ohne schleifen, es wurde nur 1 mal ein hundertstel größer eingebaut, und der läuft immer noch.
    Also zum Probieren ist es alle mal ausreichend.

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    Ich hatte jetzt auch mal einen in der Hand und fand der sieht wirklich ganz gut aus, obwohl der Ring im vergleich zum Barakit oder Proxx doch ziemlich dick ist.
    Aber da ich davon eh keine große Ahnung hab, ist das ne reine Laien Aussage.

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    ich hab eine kurze frage zum bearbeiten.
    benützt du ein winkelgetriebe für den dremel? oder eine biegsame welle?

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    so also ich hab mich heute mal rangehockt und da kam noch die frage auf wie ich den zylinder und den zylinderkopf am einfachsten in eine drehmaschine einspannen könnte?
    weiter oben habt ihr von einer vorrichtung gesprochen. ist das einfach eine platte mit 4 gewindestangen drin?
    MfG

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    Hallo, Zylinderkopf wird auf einem Dorn mit dem Zündkerzengewinde gespannt. M14 x 1,25

    MfG

    btw. Schmiermaxe, na wie findest die Anleitung? 8-)

    Suche:
    Biete:

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    das wundert dich aber nicht wirklich oder?

    daß die profituner nicht vor lauter freude an die decke hüpfen wenn hier jemand, der wahrscheinlich genauso viel (oder mehr?) kann und erfahrung hat, so ne anleitung veröffentlicht in der man sieht, daß doch nicht alles so ne zauberei ist, wie es die profituner gerne verkaufen möchten (damit sich keiner mehr traut, selber hand anzulegen und den profitunern das geld in den arsch bläst), sollte klar sein.

    sorry für den schachtelsatz

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    das ist richtig srap.


    man muss die anleitung so nehmen wie sie gedacht ist..für leute die sich schon mal gedanken gemacht haben über veränderungen..


    für den faulen bodensatz war sie nie gedacht und bleibt dem wahrscheinlich auch bis auf weiteres verschlossen.. :exclamation:


    xxxxx...ne bomben aktion^^.... :cheers:

  • Re: Tuninganleitung V2 FERTIG -> Seite 11 Viel Spaß!!

    Jo auch von mir erstma nen lob für deine bemühungen...
    Was meint ihr lässt sich das modell proportional auch auf 60er und 70er übertragen oder passt der hubraum dann nicht mehr zu dem Steuerzeiten? Grade der s70 wäre ja interessant da durch die Distanz am Fuß das ding äußerlich dem Stino s51 sehr nahe kommen würde, und die schlauen Wachtmeister da ihren finger drunter kriegen würden...
    :rolleyes: ...Mein tacho hat nur 60 angezeigt... :rolleyes:

    Strasse: S51-MRS 85/4
    Strecke: S51-DT 80 SuMo
    Show: S51- 105Membraner

    S50 Motor ZU verkaufen: 70/6 Membran von Polini

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!