Sichtprüfen einer Kurbelwelle

  • Moin moin,
    gibt es eine halbwegs verlässliche Methode eine Kurbelwelle sichtzuprüfen, ohne dabei auf Spezialgerät rückgreifen zu müssen? Mir ist klar, dass man dann nicht erkennen kann, ob noch 100% alles stimmt, aber darum geht es mir auch nicht. Sie soll es nur Wert sein weiterhin verbaut zu werden.

    Also gibt es dort Methoden? Auf was sollte man besonders achten?

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Ja gut Gewinde ok kann man denke vorraussetzen.

    Am besten ist: nimm das Pleuel in die Faust und klopf mit der anderen hand drauf, dann "hörst" du das Spiel. Rundlaufabweichung bekommste aber nur durch messen.

    Wichtig ist noch das das obere Pleuelauge nicht schon zu groß ist, auch das kommt vor. Hier NEUEN Kolbenbolzen inkl. Nadellager rein und auch Spiel prüfen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Zitat von Rainer


    Am besten ist: nimm das Pleuel in die Faust und klopf mit der anderen hand drauf, dann "hörst" du das Spiel. Rundlaufabweichung bekommste aber nur durch messen.

    vollkommen richtig.Das Pleuel in die Faust und dann oben mit der anderen Hand fest draufschlagen.
    Es sollte ein ganz leises Ticken zu hören sein.So wie bei einer Armbanduhr.

    Wird das Ticken zur Standuhr ist zumindest das Lager schonmal Schrott.

    Die Methode ist wirklich super

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Wieder was gelernt, aber das mit dem pleukippeln reicht eigendlich schon.weil wenn das der fall ist, dann ist die fertig.Grundsetzlich lass ich aber immer neue wellen verbauen, wenn der motor einmal auf ist.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    wenns kippt isses schon lange fertig. Bei Serienwellen geht das schon einfach neue zu nehmen nur die besseren Wellen gehen ja gut ins Geld und halten dafür aber teils auch 2-3 Lagersätze des Motors durch.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Ist eigendlich wahnsinn wenn man es sich so überlegt, die haltbarkeit der wellen meine ich!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    japp, vorallem wenn man sich anschaut das die nie für die Belastungen der getunten Motoren und deren Drehzahlen gedacht waren. Es gibt definitiv Firmen die machen gute Sachen mit den KWs. Kann untengeführte nur jedem empfehlen, im alltag wird die bei moderatem Tuning nahezu ewig halten.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Mir ist vor allen rzt bekannt für gute wellen, gerade die unten geführten bentuzen sogar andere tuning firmen zb für die 95er.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Zitat von Drehschloth

    vollkommen richtig.Das Pleuel in die Faust und dann oben mit der anderen Hand fest draufschlagen.
    Es sollte ein ganz leises Ticken zu hören sein.So wie bei einer Armbanduhr.

    Wird das Ticken zur Standuhr ist zumindest das Lager schonmal Schrott.

    Die Methode ist wirklich super

    Zitat von Mo-Se

    Das mit der Faust draufhaun ist wieder eins der Märchen aus Opas Kiste...
    Nein, es gibt keine Möglichkeit eine Kurbelwelle aussagekräftig ohne Messmittel zu prüfen.
    Das einzige, was Du mit bloßem Auge sehen kannst ist ob alle 3 Teile noch ganz sind.
    Grüße, MS

    Schön, dass sich alle einig sind. :thumbup:

    Danke trotzdem. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Mo-Se: komischerweise klappt....spiel wirst du wohl auch kaum messen können, also wie auf verschließ prüfen?....das einzige was du problemlos messen kannst ist der Rundlauf.....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Klar kann man die Welle sichtprüfen - einfach schon deswegen, damit man wenigstens paar grobe Mängel ausschließen kann.

    1. Pleuellager unten: verdrehen des Pleuels um dessen Längsachse sollte nicht möglich sein

    2. Lagersitze, einfach nen KW Lager nehmen, darf im kalten Zustand nicht drüberrutschen

    3. Pleuelauge oben: wie beschrieben mit Bolzen und Lager...

    4. die Gewinde

    5. Konus Limaseite (gute Oberfläche), Scheibenfedernuten i.O.?

    6. Winkligkeit der Stümpfe, speziell Limaseite*

    7. Winkligkeit des Pleuels*

    *läßt sich am Besten im Gehäuse vor dem Zerlegen kontrollieren bzw. nach dem Einbau noch einmal Kontrollieren, Pleuel nachrichten

    Das ist keine Hundertporausage, aber wenigstens hat man die Sachen gecheckt bevor mans wieder einbaut und damit schon mal die groben Schnitzer vermieden.

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    Naja das steht ja ausserfrage.

    Aber wenn man angenommen auf nem Teilemarkt ne Günstige KW erspäht kann man zumindest schonmal Grob ausschließen ob sie für mehr taugt oder nur noch als Briefbeschwerer zu Gebrauchen ist

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Sichtprüfen einer Kurbelwelle

    In dem Fall sowieso: Pleuelsatz raus und neu, dann wird eh gerrichtet...das wär mir sonst zu riskant, motor neu machen macht doch bisl arbeit, da kann man auch die paar € investieren

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!