Frage an die PROFI TUNER*****

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Das war doch nur nen bsp...mit den Ganzen Zahlen usw...Das iss ja dann alles irgendwie mit der Gradscheibe gemessen wurden...yUnd wie erkennt mann an so verschiedenen Gradzahlen wie der Zylinder später geht.

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    das erkennt man gar nicht, es sei denn man kommt aus dem himmel oder aus holland :D .


    es ist aber in etwa so, und das hat 5X auch schonmal in etwa gesagt, daß bei 2 taktrennmotoren oder eben sehr sportlichen motoren die werte für spülen und auslass meist im bereich zwischen 125 und 135 grad bzw 190 und 200 grad liegen. und ich habe bei den motoren, die ich bis jetzt angekuckt hab, auch immer werte in diesem bereich gemessen. also dachte ich mir eben, daß ich keinen so großen fehler mache wenn ich mich mit meiner buchse auch in diesen steuerwinkelbereichen rumtreibe

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Achso...Und wenn ich solche werte messe gehe ich immer von OT aus oder ?...Die Gradscheibe befestige ich an der Schwungmasse oder wie ?

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Nix gradscheibe.
    Ein steuerdiagramm trägt man an den kanalhöhen der portmap ab und überträgt sie auf einen Kreis, der kW hubumfang entspricht.Ich mach mal ne genaue Anleitung wenn meine Kupplung fertig ist.Das raubt im Moment ein wenig meiner Zeit.
    Man braucht schließlich 2 kW Umdrehungen pro arbeitstakt, also gibt's eine Überschneidung die sich bei zunehmender Drehzahl im zeitlichen Verlauf verkleinert.
    Dann kann man genaue Aussagen über kanalquerschnitte in bestimmten zeiträumen bei definierten kW- winkel machen.Das ganze in kombination mit kgh-Volumen und zylindervolumen gibt Aufschluss übers Potential des füllungsgrades.

    Auch zu den nebenauslässen muss ich weiter ausholen.Wie du schon befürchtest geht's dabei wieder viel um schwingungsoptimierte Formgestaltung.Eigentlich ist ein geteilter v Auslass einfacher ( rein handwerklich betrachtet)

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    ja man, du misst vom ot nach wieviel grad der auslass öffnet, z.b. 80 grad. wenn er 80 grad nach ot öffnet, dann schließt er 80 grad vor ot. 360 grad -2x80 grad = 200 grad auslasssteuerwinkel. mensch das hätt ich dir damals alles gezeigt wenn du ma mit bei gegangen wärst!

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von HAGGEN

    Nix gradscheibe.
    Ein steuerdiagramm trägt man an den kanalhöhen der portmap ab und überträgt sie auf einen Kreis, der kW hubumfang entspricht.Ich mach mal ne genaue Anleitung wenn meine Kupplung fertig ist.Das raubt im Moment ein wenig meiner Zeit.
    Man braucht schließlich 2 kW Umdrehungen pro arbeitstakt, also gibt's eine Überschneidung die sich bei zunehmender Drehzahl im zeitlichen Verlauf verkleinert.
    Dann kann man genaue Aussagen über kanalquerschnitte in bestimmten zeiträumen bei definierten kW- winkel machen.Das ganze in kombination mit kgh-Volumen und zylindervolumen gibt Aufschluss übers Potential des füllungsgrades.

    Auch zu den nebenauslässen muss ich weiter ausholen.Wie du schon befürchtest geht's dabei wieder viel um schwingungsoptimierte Formgestaltung.Eigentlich ist ein geteilter v Auslass einfacher ( rein handwerklich betrachtet)

    ich weiß schon daß du nich die gradscheibe meinst. ja, das steuerdiagramm, ich weiß schon. "du brauchst 2 kw umdrehungen pro arbeitstakt"?

    ja haggen, hol nur mal weiter aus. wird doch eh nix mit deiner blöden carbonkupplung ;)

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Moerten

    ja man, du misst vom ot nach wieviel grad der auslass öffnet, z.b. 80 grad. wenn er 80 grad nach ot öffnet, dann schließt er 80 grad vor ot. 360 grad -2x80 grad = 200 grad auslasssteuerwinkel. mensch das hätt ich dir damals alles gezeigt wenn du ma mit bei gegangen wärst!


    Ich hab nun endlich mal verstanden, wie das mit den steuerzeiten abläuft. Danke moerten. ;) Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie hoch dann der jeweilige Kanal sein soll, ich kennen ja jetzt im Prinzip nur die Stelle der oberen Kante zB. des Auslasskanals. Nur wo befindet sich jetzt in dem konkreten Beispiel die untere Kante ?

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von chris619


    Ich hab nun endlich mal verstanden, wie das mit den steuerzeiten abläuft. Danke moerten. ;) Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie hoch dann der jeweilige Kanal sein soll, ich kennen ja jetzt im Prinzip nur die Stelle der oberen Kante zB. des Auslasskanals. Nur wo befindet sich jetzt in dem konkreten Beispiel die untere Kante ?

    naja, wo die UNTERE kante ist, ist für den steuerwinkel egal, die befindet sich eben da, wo du sie hinfräst. auch ein nur 1mm hoher auslasskanal kann 200 grad geöffnet sein aber er wird nicht genügend fläche haben.

    also wir haben 44mm hub und z.b. 195 grad auslasssteuerwinkel. umgerechnet bedeutet das einen 22mm hohen auslasskanal, wenn die unterkante im ut mit der kolbensteuerkante auf gleicher ebene liegt. die oberkante befindet sich also 22mm gemessen vom ot und die unterkante 44mm.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von HAGGEN

    Is schon spät :oops:
    Ich meinte natürlich 2 arbeitsspiele pro kW Umdrehung , sonst wären wir ja beim 4 takter


    ich dachte eigentlich eins pro 360 grad beim 2t und eins pro 720 grad beim 4t

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hi,

    eigentlich soll ich mich hier ja nicht reinhängen, weil ich ja kein Profi***** bin.

    Aber eine Frage hab ich trotzdem:
    Warum hängt Ihr Euch alle so an die Steuerzeiten? Ist es nicht so, das viel mehr die ZQS interessant sind?
    Ich mein, Auslasswinkel hoch ist ja gut und schön, damit verliert man doch aber bei jedem Zehntel ein Stück wirksamen Arbeitsbereich des Zylinders?

    Oder seh ich das falsch?

    Gruß Oliver

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Ich muss schlafen :help:


    Kommt drauf an in wie weit der Auspuff abgestimmt ist, denn wenn er viele Druckwellen gleichzeitig zum auslass zurück bringen soll muss dieser zeitig auf machen.
    Ist das nicht der fall, geht natürlich viel Frischgas verloren und verpufft bzw vermischt sich mit altgas in der Druckwelle,was deren Wellenlänge ändert

    Gute n8

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Minimalkart

    Hi,

    eigentlich soll ich mich hier ja nicht reinhängen, weil ich ja kein Profi***** bin.

    Aber eine Frage hab ich trotzdem:
    Warum hängt Ihr Euch alle so an die Steuerzeiten? Ist es nicht so, das viel mehr die ZQS interessant sind?
    Ich mein, Auslasswinkel hoch ist ja gut und schön, damit verliert man doch aber bei jedem Zehntel ein Stück wirksamen Arbeitsbereich des Zylinders?

    Oder seh ich das falsch?

    Gruß Oliver

    ja schon, aber es scheint eben mit 160 oder 170 grad nicht zu funktionieren (über 300 PS/L). klar, lieber nen breiten und niedrigen kanal wegen nutzhub usw. irgendwann ist aber mit dem verbreitern sense und dann musst du hoch. rg 500 über 190 grad, rgv 250 über 190 grad, kv 95 über 190 grad, moto gp 125? denke ich auch 190 grad, das weiß ich aber nicht. und die auslasskanäle der aufgezählten motoren sind nicht gerade schmal. demnach braucht man nen breiten UND (relativ) hohen kanal. was hat denn der lt 50er mit 17 ps oder der sm 50er rennmotor mit 15 ps für auslasswinkel?

    also ich kann mir auch gut vorstellen, daß, so wie haggen sagt, der auslass lang aufbleiben muss, also großer steuerwinkel, damit der auspuff gut arbeiten kann. der auspuff selbst muss natürlich "richtig" geformt sein damit er richtig funktioniert.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hi,

    natürlich. aber für so was gibts ja Nebenauslässe oder gar geteilte Auslaßkanäle. (deren Stege auch wieder Probleme aufwerfen können, wenn sie nicht ordentlich aufgeschliffen sind). Ein Teufelskreis beim 2 takter, ein Problem gelöst, zwei neue geschaffen. Irgendwann ist Ende der (Problem) -Kette und dann "geht" das Ding.

    Gruß Oliver

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    ja oliver, klar gibt es geteilte auslasskanäle oder nebenauslässe. aber selbst das scheint steuerwinkel von 190 grad und mehr nicht überflüssig zu machen. ich denke nur an den auslass der rgv 250. der ist wirklich breit, aber eben trotzdem auch hoch (über 190 grad). die literleistung des rgv motors dagegen ist nicht sooo toll. das ist jetzt halt so ne frage, wo du vielleicht recht haben könntest. ist so ein großer steuerwinkel bei nem sehr breiten auslass nötig hat der motor mit beispielsweise 180 grad sogar deutlich mehr leistung. aber wenn ich mir die bilder des aprilia rsa oder rsw zylinder so ansehe, sieht mir das nicht gerade nach nem kleinen steuerwinkel aus. und in nem anderen forum hat mal einer so nen zylinder inkl. auspuff gezeigt, den er, wo auch immer, ergattert hat. die mitglieder wollten natürlich auch gleich winkel wissen und ich meine der typ hat an dem zylinder auch 200 grad gemessen. das war zwar, denk ich zumindest, schon ein etwas älterer zylinder aber jan thiel sagt, daß die steuerwinkel seit langem praktisch unverändert sind, lediglich mit der richtung der spülkanäle hätte man in den letzten jahren der entwicklung noch n bisschen experimentiert. also ist man bei diesen motoren wohl nicht zu dem schluss gekommen, daß 180 oder 170 grad mehr bringt als 200 (wenn denn die 200 grad stimmen, die der typ in diesem anderen forum gemessen hat.)

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    bedenke bitte das die rgv auch ein kind der späten 70 anfang 80 ziger ist.

    das waren die anfänge wo nicht nur hoch richtung kerze gedacht wurde sondern auch mal in die breite...les dich zb mal in das http://%22http//www.zweitakt-forum.de%22 ein.


    wenn die jungs tunen dann allermeistens horizontal. und dabei jammern sie immer über zuwenig verfügbare wandstärken um in die breite zu fräsen wenn es um die überströmer geht.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    es ist zwar schön, dass du hubraumstarke motoren zum vergleich mit ranziehst, aber ich finde das ist immer nur begrenzt zum vergleich möglich. wenn wir mal bei den simsonmotoren bleiben. ein 100ccm motor kann ohne probleme 190° am auslass haben und gilt damit noch als alltagstauglich, max hp bei villeicht 9000 upm(wenn überhaupt), dagegen ist ein 50er mit 190° auslass schon ein echter rennmotor.

    an deiner stelle würde ich den auslass samt nebenauslässen auf 190° fräsen, paar tests machen und dann mal noch in richtung 195°-200° gehen. so mache ich das auch immer wenn ich bisschen am experimentieren bin. danach noch was wegzunehmen ist doch kein problem, außer halt bei den nebenauslässen. einfach machen, das klappt schon, im endeffekt machen 1-2° das kraut auch nicht fett.

    bei deinen kanälen solltest du sehen auch genügend frischgas in das kw gehäuse zu schaffen, da sonst die vielen großen kanäle garnicht mehr genügend gas zum überströmen haben :D die müssen sich ja alle das kurbelgehäuse teilen. welcher vergaser soll den zum einsatz kommen? (sorry wenn ich das überlesen haben sollte). übrigens bin ich kein PROFI TUNER****************, also alles nicht so ernst nehmen von mir :D

    edit: du wolltest das ja mit distanzplatten machen....

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Moerten

    naja, wo die UNTERE kante ist, ist für den steuerwinkel egal, die befindet sich eben da, wo du sie hinfräst. auch ein nur 1mm hoher auslasskanal kann 200 grad geöffnet sein aber er wird nicht genügend fläche haben.

    Und an welchen Werten orientieren sich die Profi Tuner**** nun ?

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hier was vom BossMetra - wenn er es immer noch ist.

    das ganze Thema ist hier: metra-von-lt-t72678.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!