Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

  • Ich hab nen Sperber 4 Gang Motor und würd ihn gern bearbeiten lassen auf 78er. Am WE hab ich einen gesehen. Der ist aber mit 44 mm Hub auf 85 ccm³ aufgerüstet. Find ich gut. Hat dazu schon jemand einen Fahrbericht?

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    du als entwickler dieses zylinders bzw. motors wirst doch wohl am besten wissen, wie das fährt.

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Muss das hier nun auch wieder sein? Moerten danke für Deine übertriebene Unterstellung. Schön anonym über die Gleichmacherlatte. Fertig is Moerten. Wär das auch so wenn Du vor mir stehen würdest? Ich denke nicht. Eigentlich müsste mans wie Du machen wenn Du mal was fragst. Vieleicht merkste dann wie nützlich sowas von dir auf andere wirkt. Das Mobbing gegen RT kennen wir schon. Während manche wie selbstverständlich mit Messer zwischen die Zähne auf RT losgehen ergreif ich ausgleichend das Wort für RT. Nicht mehr als andere für andere Firmen. Prompt wird man dafür auch in eine Schmuddelecke gestossen. Nur gehts hier nicht um RT oder mich sondern um 78er mit 44 Hub. Das ich für ne Kurbelwelle am 51er Rennmotor tätig war dafür kann ich noch nicht den 78er mit 44 Hub in seinen Fahrleistungen kennen. Genau das intresiert mich aber und deshalb hab ich gefragt. Wer dazu Erfahrung hat bitte nicht abhalten lassen vom berichten. Es ist mir auch egal ob der Motor von RT oder anderen ist. Mich intresiert was die Kombination eventuell besseres hat als ein normaler 78er. Frag ich RT sagt der mehr Durchzug. Grundkonzept wie ein 85er mit neue Motoren. Wie aber fährt sich das nun mit dem alten 4 Gang Sperber genau? Schafft es das Getriebe? Da sind Fahrbereichte von Besitzern bestimmt keine schlechte Auskunft und die bekommt man im Forum.
    @Moerten weil ich nicht wie Du bin hier eine Antwort auf deine Frage warum eine Alumutter am Auslassgewinde zum Defekt führt. Hast du schon eine Antwort? Dazu sind doch Foren da. Seit Jahren gibts Alumuttern aus Import für Serienkrümmer. Die zeigen genauso lange das es keine optimale Paarung ist. Kommt Hitze dazu und Bewegung vom Motor gibt Alu nach. Es rattert sich locker und dann gehts richtig los. Bis am Ende die Gewindegänge gegenseitig platt gerüttelt sind. So schnell kann man nicht nachziehen wie sich der Vorgang fortsetzt. Einmal in Gang gesetzt hält man es nicht auf so einfach ist das. Die Weisheit ist übrigens nicht von RT sondern von Klaus Dieter F. Wer das ist kann dir aber RT sagen. Etwas weniger auf andere losgehen und schon wäre ein Forum wieder viel informativer. Selbst für die die dazu neigen leichtfertig auf andere loszugehen. ;)

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Ha ich hau mich wech :)
    Also der sprung von 78 auf knapp 85 macht sich schon bemerbar,gerade durch den längeren hub.Die ps zahl wird sich nicht groß verändern,aber der drehmoment verlauf.
    Hat reich schon richtig gesagt. Die aussage würde mir zb schon reichen.
    Vereinfacht gesagt,wird der motor fahrbarer.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Ah am frühen morgen schon bambule,genau mein ding ay ay :)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    ich denke auch die Nähe am Quadrathub macht ihn fahrbarer und durch den Gewonnenen hubraum auch nen Leistungszuwachs.
    Kann mir gut vorstelllen dass er aber nichtmehr ganz so drehfreudig ist.

    Spizell diese Combo kann ich aber keine Erfahrungaufweisen
    Ich persönlich habe von der Idee nen Sperber/HABICHTMOTOR zu tunen abstand genommen auch wenn es viele Fremdzylinnder gibt die gut passen würden.

    Zu den anderen Antworten: Ich finds unverantwortlich wenn Kleine Kinder schon so früh an den PC gelassen werden.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Habt ihr mal nen Bild von so einer KW?
    Der Volvo hat doch glaube auch mal eine gebaut, aber halt keine Bilder rausgerückt.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    mal grundsätzlich, wenn Schreibweise+ Satzbau+ Wortwahl und Wissensstand
    sowie auch argumentationsweise was anderes vermuten lassen, das is nen anderes Thema. Brauchst dich, Steffen, nicht zu wundern, dass die Reaktionen dementsprechend ausfallen.

    ist aber kein Grund wieder umher zu maulen
    Lasst uns bitte sachlich Antworten. Egal wer die Frage stellt.

    :cheers:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    dass herr buettner nicht der ist, der er zu sein scheint ist ja wohl offensichtlich. jeder der im simsonforum.info mitgelesen hat weiß das. aber mir kanns egal sein, ich fahre keinen motor von irgendeinem tuner und habe es auch weiterhin nicht vor. blos doof dass hier viele hinters licht geführt werden. hier gehts ja schließlich um was anderes.... ;)

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Zitat von PeterHacke

    dass herr buettner nicht der ist, der er zu sein scheint ist ja wohl offensichtlich. jeder der im simsonforum.info mitgelesen hat weiß das. aber mir kanns egal sein, ich fahre keinen motor von irgendeinem tuner und habe es auch weiterhin nicht vor. blos doof dass hier viele hinters licht geführt werden. hier gehts ja schließlich um was anderes.... ;)


    Recht hatter, das stinkt zum himmel :strange:

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Zitat von oldschool

    @ Steffen : Sonst schreibst du doch immer das du in engem Kontakt mit dem Herren Reich stehst und jetzt so eine Frage ...sonst nichts zu tun ?


    du sprichst aus was alle denken und ich hab mich das auch schon gefragt...

    Will hier nicht sagen "das kann auf garkeinen Fall der Reich sein!" oder ähnliches.
    Ich denke mir meinen Teil und gut.
    Ich will einfach erreichen das man versucht die User neutral zubehandeln.
    Dass mancheinem die Lust vergeht wenn man sich verarscht fühlt ist verständlich aber
    es schreckt auch andere ab überhaupt ne Frage zu stellen.
    Die beste Lösung ist dann:Garnicht erst Antworten.

    Ich bin für Diskussionen aber nicht über sachen, probleme und leute die eh schon 1Mio mal zerfetzt worden sind.

    Gut, die frage "wie bekomm ich meine S51 schneller" oder "Moped stottert" wird wohl immer wieder kehren :D aber das ist was anderes

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Zitat von SteffenBuettner

    Muss das hier nun auch wieder sein? Moerten danke für Deine übertriebene Unterstellung. Schön anonym über die Gleichmacherlatte. Fertig is Moerten. Wär das auch so wenn Du vor mir stehen würdest? Ich denke nicht. Eigentlich müsste mans wie Du machen wenn Du mal was fragst. Vieleicht merkste dann wie nützlich sowas von dir auf andere wirkt. Das Mobbing gegen RT kennen wir schon. Während manche wie selbstverständlich mit Messer zwischen die Zähne auf RT losgehen ergreif ich ausgleichend das Wort für RT. Nicht mehr als andere für andere Firmen. Prompt wird man dafür auch in eine Schmuddelecke gestossen. Nur gehts hier nicht um RT oder mich sondern um 78er mit 44 Hub. Das ich für ne Kurbelwelle am 51er Rennmotor tätig war dafür kann ich noch nicht den 78er mit 44 Hub in seinen Fahrleistungen kennen. Genau das intresiert mich aber und deshalb hab ich gefragt. Wer dazu Erfahrung hat bitte nicht abhalten lassen vom berichten. Es ist mir auch egal ob der Motor von RT oder anderen ist. Mich intresiert was die Kombination eventuell besseres hat als ein normaler 78er. Frag ich RT sagt der mehr Durchzug. Grundkonzept wie ein 85er mit neue Motoren. Wie aber fährt sich das nun mit dem alten 4 Gang Sperber genau? Schafft es das Getriebe? Da sind Fahrbereichte von Besitzern bestimmt keine schlechte Auskunft und die bekommt man im Forum.
    @Moerten weil ich nicht wie Du bin hier eine Antwort auf deine Frage warum eine Alumutter am Auslassgewinde zum Defekt führt. Hast du schon eine Antwort? Dazu sind doch Foren da. Seit Jahren gibts Alumuttern aus Import für Serienkrümmer. Die zeigen genauso lange das es keine optimale Paarung ist. Kommt Hitze dazu und Bewegung vom Motor gibt Alu nach. Es rattert sich locker und dann gehts richtig los. Bis am Ende die Gewindegänge gegenseitig platt gerüttelt sind. So schnell kann man nicht nachziehen wie sich der Vorgang fortsetzt. Einmal in Gang gesetzt hält man es nicht auf so einfach ist das. Die Weisheit ist übrigens nicht von RT sondern von Klaus Dieter F. Wer das ist kann dir aber RT sagen. Etwas weniger auf andere losgehen und schon wäre ein Forum wieder viel informativer. Selbst für die die dazu neigen leichtfertig auf andere loszugehen. ;)

    wenn der verfasser des hier von mir zitierten textes vor mir stehen würde und ich sähe, dass es sich nicht um thomas reich handelt, dann würde ich mich beim verfasser und bei thomas für meine 1A diffamierung entschuldigen. wenn es allerdings nicht so wäre, dann würde ich thomas reich schon auch ins gesicht sagen, was ich von den buettner beiträgen hier halte.

    daß du dich über die geschichte mit der alumutter äußerst und mir somit helfen willst, freut mich sehr. von der lt fraktion hat sich dazu noch keiner geäußert. das krümmergewinde ist jedenfalls im arsch. und es ist ein ddr zylinder, neu geschliffen und mit ddr kolben. wenn ich das gewinde regenerieren lasse muss ich neu schleifen und kann den kolben wegschmeißen. das ärgert mich schon ein bisschen. ich dachte schon, daß man bei lt weiß was man tut wenn man für sowas alu verwendet.

    die mutter hat sich außerdem nicht "losgerüttelt", sondern festgefressen. nachdem ich die mutter demontiert hatte, sah ich das elend. nicht daß jetzt wieder irgendwelche deppen kommen: die haste bestimmt schief drauf gedreht. nix da schief draufgedreht, beim DEMONTIEREN ist es passiert, oder eben während dem motorbetrieb durch hitze un vibrationen. man sieht sogar "aluminiumaufschmierungen" oder "abrieb" (nennt es, wie ihr wollt) auf dem anschweißstück des krümmers an den stellen, wo das anschweißstück axial an der alumutter anliegt.

    zum sperbermotor: ich hab noch n paar so dinger da liegen, aber zum tunen nicht so geeignet. nicht wegen mechanisch schlechterer basis (viele denken, daß so ein motor wegen dem 40er hub schlechter ist als der mit 44er hub. daran glaub ich nicht so recht. die kreidler haben auch 40erhub und so schlecht gehen die ja nicht. jaja ich weiß, die haben nicasil)) aber es gibt nicht so viele ersatzteile wie für den m541. oder baut mza mittlerweile auch sperbermotoren? was halt auch nicht so toll ist ist die notwendigkeit der motordemontage zum wechseln der kw wediri.

    einen erfahrungsbericht zu 80er sperbermotoren kann ich nicht machen, weil ich sowas gar nicht fahren will. hubraumtuning ist löppentuning. erst predigen die profituner, wie wichtig doch die führung der frischgase durch die spülkanäle ist, und dann wird schön der zylinder ausgedreht bis der innenradius weg ist :rockz:,damit man möglichst 80, 90, 100 oder mehr ccm im simsonmotor hat. wer die spülkanäle eines 2 takters so vergewaltigt, nur, um mehr ccm zu kriegen, sollte sich was schämen sich einen 2 takt tuner zu nennen. nur meine meinung. ich halte von dem hubraumtuning gar nichts. rt's 24 ps 50er, sowas find ich geil. aber nur, wenn er wenigstens mehr als 15 ps hat. wenn ich mir das video so ansehe, dann sieht es noch nicht so danach aus. ich wünsche reich aber schon, daß es mit den 24 ps was wird. aber 24ps bei 18000? touren, obs so was wird?

    ist nicht böse gemeint, aber jeden spruch lass ich nicht unkommentiert stehen :cheers:

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    leistungsmäßig sehr schwach :D ich hab mal ne 250er etz gesehen, bei der mit weißem stift auf den tank geschmiert stand: sachsenharley, leistungsschwach und schadstoffstark

  • Re: Hat jemand Erfahrung mit RT78 ?

    Zitat von SimmeCruisin

    Hatte mal so einen komplettmotor.meiner war leistungsmässig sehr schwach und zur qualität gibts über die forumssuche noch nen interessanten thread mit vielen bildern.

    Ist doch mal ne Aussage.
    deswegen der LM78?

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!