Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

  • Hey Leute,

    Dies ist mittlerweile schon mein 3. Beitrag und die Probleme hören einfach nicht auf. Hab wie folgt folgendes Problem. Simme fährt Top aber sobald sie warm gefahren ist und ich sie ausschalte bekomme ich sie nicht mehr an. Nach 15 minuten warten dreh ich die Kerze raus, wieder rein geht sie wunderbar an hält sich anfangs jedoch nicht im Standgas. Später dann ja sobald sie jedoch wieder heiß ist nein.

    Ist ne S50B1 aufgebohrt auf ne S70.

    Hab alles gemacht was ihr mir gesagt habt. Echt alles !


    Vergaser eingestellt ( Nach DDR LEHRVIDEO !!!!!! ) und gefühlte 20 mal sauber gemacht.
    Kondensator gewechselt
    Untenbrecher gewechselt ( Eingestellt auf 0,4 )
    Simmering sitzt auch noch perfekt
    Zündkerze gewechselt ( ebenfalls auf 0,4 eingestellt )
    Kerzenstecker gewechselt
    Zündkabel gewechselt
    Zündspule gewechselt
    Primärspule gewechselt ---> Problem !!! Wir nehmen an das sie das Problem ist. Sobald sie warm wird geht sie einfach aus. ABER ! Wir haben jetz 3 andere Probiert und bei keiner von den 3'en geht sie an. Sobald ich die Alte wieder reinlöte springt sie zwar an geht aber wenn sie warm ist aus. Mir kann keiner helfen. Nichteinmal die KFZ Werkstatt wo der Typ eigentlich auf Simson spezialisiert ist.

    Irgendwer eine Idee ?

    PS Selbst wenn sie warm wird und ausgeht hat sie einen TOP funken !!! Genauso wenn ich eine andere Primärspule reinlöte. Sie geht dann zwar nicht an aber hat nen TOP funken.

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    @ Chris
    Was für ein Zünder (Polrad u. Grundplatte) ist denn verbaut?
    Hat dein Polrad axiales Spiel o. Höhenluft? Wird denn dein Polrad recht warm? Kannst du es noch mit der Habd anfassen wenn sie aus geht? Was hast du für eine Lichtleistung im Hauptscheinwerfer?
    Hast du es schon mal ohne Licht probiert?
    Du mußt auch einen Luftspalt von 0,4...0,6mm zwischen Polrad (Innendurchmesser) u. den Kernflächen der Spulen haben.
    Bei dir tritt ein Thermisches Problem auf. Du hast den "50"er auf "70" aufgebohrt! Was hast du denn für eine K-Welle verbaut? Welchen Primär-Trieb fährst du?

    Jason

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Was für ein Zünder (Polrad u. Grundplatte) ist denn verbaut?

    Schwunglicht Magnet Zündung mit außenliegernder 12V Kleinzündspule und Unterbrecher

    Hat dein Polrad axiales Spiel o. Höhenluft?

    Nein

    Wird denn dein Polrad recht warm? Kannst du es noch mit der Habd anfassen wenn sie aus geht?

    Wenn ich Kuplungsdeckel anfasse sehr heiß ! Vermute dadurch das ich sie nicht anfassen kann.

    Was hast du für eine Lichtleistung im Hauptscheinwerfer ?

    25watt, einwandfreies Licht.

    Hast du es schon mal ohne Licht probiert?

    Ja funktioniert trotzdem nicht.

    Was hast du denn für eine K-Welle verbaut?

    Die Normale die vorher schon drinne war.

    Welchen Primär-Trieb fährst du?

    4 Gang Block Motor


    Es lief auch ein Jahr super. SIe fährt jetz auch noch super nur wie gesagt wenn sie warm ist geht sie aus und späte rerst wieder an. Mit Neuer Zündspule geht sie garnicht. Muss ich vllt den Zündzeitspunkt einstellen ?!

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Juhuu... wenn die Zündung streikt, kann das ein ziemliches gef*cke werden. :thumbup:

    Nachdem Du eigentlich schon fast alles ausgetauscht hast, würde ich auch nur noch die Primärspule oder den Kondensator in Betracht ziehen, wobei es eigentlich immer noch alles sein kann. ^^

    Die andere externe Zündspüle, die Du verbaut hattest, hat keine Verbesserung/Änderung gebracht, oder?
    --> Dann ist die wahrscheinlich ok und Du musst das Problem auf der Grundplatte suchen.

    Also ich würde vielleicht auch auf kaputten Kondensator oder Primärspule tippen. Hast Du schon mal nachgesehen, ob recht starker Funkenflug am Unterbrecher zu sehen ist? Manchmal sind die Kondensatoren wirklich schon kaputt wenn man sie bekommt ODER man macht sie beim Einbau kaputt. Die Dinger wollen sehr zärtlich behandelt werden. Lässt sich z.B. die Innerei des Kondensators mitdrehen, ist er mit Sicherheit hinüber. Auch mit Hämmerschlägen auf den Kondensator wäre ich vorsichtig. Das Ding muss reingebettelt werden. Das dauert leider etwas (hat es bei mir zumindest).

    Die anderen Primärspulen, mit denen gar nichts geht, sind neu?
    Hast Du die Kabel der Grundplatte mal gecheckt? Vielleicht ist da irgendwo ein Kabelbruch?
    Kannst Du dir leihweise mal eine andere Grundplatte besorgen, von der Du weißt, dass sie funktioniert?
    Weil ich es nicht gelesen habe, den ZZP hast Du aber schon eingestellt, oder?
    Wichtig: Der Unterbrecher muss im Zündzeitpunkt gerade abheben, sonst passt die Einstellung nicht! (Zigarettenpapier kann da helfen)
    Sollte der Motor zwischendurch mal regeneriert worden sein, wovon ich hier fast ausgehe, passt die Abrissmarkierung am Gehäuse nicht mehr. Das war bei mir jetzt eigentlich jedes Mal der Fall, nachdem ich die Kurbelwelle gewechselt hatte. Da wäre dann eine Messuhr nicht schlecht.

    Dein Problem ist sicher lösbar. Aber wenn Du so starke Probleme mit der Zündung hast, würde ich dir vielleicht empfehlen, das Teil auf eine E-Zündung umzurüsten. Die ist etwas einfacher zu handhaben und benötigt auch keine Wartung mehr zwischendurch. Je nachdem, wie es um dein Nervenkostüm ausschaut...

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Also nach dem du alles menschen mögliche getan hast würde ich dir raten auf ne Vape zündung umzurüsten! Is zwar ne kleine investition von max 200 euro aber dafür bist du solche probleme für immer los.

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Das mit der Primärspule kenne ich irgendwoher :thumbup:
    Ich hatte mir erst ne neue Grundplatte gekauft-->Moped wollte nicht anspringen.
    Dann nur ne alte Spule rangelötet( an die neue Grundplatte) -->Moped sprang an!
    Zum Schluss habe ich dann die alte Grundplatte behalten und die neue wieder zurückgeschickt.
    Mein Kumpel hatte zudem genau das selbe Problem und keiner konnte uns helfen, nicht einmal eine Werkstatt!

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Kondensator ---> Waren schon 3 verschieden drinne. Problem bestand weiterhin.

    Funkenflug ? Nein Zündfunke ist absolut TOP. Man kann ihn sogar super hören.

    Primärspulen: Insgesamt mit 3 stück Probiert. 2 Davon waren Neu und eine gebraucht.

    Kablebruch ? Schließe ich mal aus weil mit der "alten" Primärspule fährt sie wie gesagt TOP bloß sie geht wenn sie warm wird aus.

    Zündzeitpunkt ? Am Unterbrecher ? Wenn ja hab ich. Alles super. Auch ein schöner Funke zu sehen.


    Das Teil macht mich Nervlich fertig :wallknocking:

    Kommt wer aus Nähe Halle/Saale ????

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    @ Chris
    Tut mir Leid aber ich wollte das schon genauer wissen. Ich brauch`die Nummer die auf deiner GP steht u. auch die von deinem Polrad. Da sollte auf deiner GP die Ken.-Nr. 8307.7-100 stehen. Auf deinem Polrad sollte die Ken.-Nr. 8307.3-010 stehen. Auf deiner außenliegenden Zündspule sollte 8352.1/2 12V stehen.
    Mit Primärtrieb meinte ich die Übersetzung. 20/65= 50er o. 21/62=70er.
    Was ist mit dem Luftspalt zwischen Polrad (Innendurchmesser) u. den Kernflächen der Spulen?
    Der Zz. soll beim S 50 1,5mm voT sein. Ich nehme an du hast nur den S50 Zylinder aufgebohrt u. fährst somit eine 50er Kurbelwelle. Wie hast du denn den S 50-Zylinder auf eine Bohrung von 45 mm gebraucht? Wie hast du das mit dem Gehäuse gemacht? Oder verstehe ich da was nicht richtig?

    Jason

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Du sollst auf übermäßigen Funkenflug am Unterbrecher (und nicht an der Zündkerze) achten, wenn der Motor läuft. Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt?

    Vielleicht hast Du ne falsche Primärspule erwischt. Da gibt's Unterschiede. So viel Grundwissen hatte ich jetzt eigentlich bei dir vorausgesetzt.

    Kuckst Du...
    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... ndung.html

    Das schaust Du dir jetzt an und vergleichst die dort angegebenen Nummern mit den Nummern, die bei dir auf den jeweiligen Bauteilen stehen. (du musst bei S50B1 nachschauen :P)

    Was hast Du!?! Unterbrecher?

    Also entweder Du schaust, dass Du jetzt mal in die Hufe kommst oder ich bin's satt dir zu helfen. Eine Umrüstung auf E-Zündung oder Vape wäre auch noch ne Möglichkeit für dich. Dann musst Du dich nicht mehr mit dem Problem rumärgern.

    Wobei eine U-Zündung, trotz ihres schlechten Rufs, auch super funktionieren kann. Man sollte aber darauf achten, in welchem Motor man sie einsetzt. Für Drehzahlschleudern würde ich eher ne Vape (oder besser) einbauen. Bei deinem Stino S70 sollte das aber problemlos dauerhaft gehen. In meinem Alltagsmöp tut die U-Zündung schon viele viele Kilometer lang problemlos ihren Dienst.

    Nebenbei bemerkt: S50 Motor und 70ccm geht schlecht. Du hast dann wahrscheinlich einen S51-Motor im Moped hängen. Für den würde ich eine andere (passende) Zündanlage verbauen. Man kann's zwar probieren, aber bei Problemen würde ich auf die passende Zündung umsteigen.

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    @ willy-goergen
    Deine Aussage ist nicht ganz korrekt. Für den SLPZ-Zünder gibt es nur eine Primärspule. Die Primärspule induziert (wie auch die "Ladespule" beim SLEZ) in die jeweilige Zündspule!
    Auf den Spulen stehen keine Kennnummern.
    Warum soll den eine mechanische Zündung nicht in einem normalen Motor funktionieren? Das muß doch eine Ursache haben.
    Deswegen fragt "Chris" doch hier im Forum nach!


    Jason

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Ken. Nr. von Grundplatte: 8307.8-100

    Ken. Nr. von Polrad: Wo finde ich die ? Aufn Polrad ist nichts ? Der Werkstatt fritze meinte er hat diese gewechselt.

    Ken. Nr. Zündspule: 8307.8-110/1 6v <--- Sieht so aus als ob das die falsche ist oder ?!!!!

    Sry ist eine S50B1 mit S51 Motor und aufgebohrt auf ne S70. Hatte ich vergessen.


    Der Luftspalt beträgt 0,6 mm


    Gibt dort keinen übermäßigen Funkenflug ist ein normaler funke zu sehen. Kumpel hat ihn sich angeschaut ( leidenschaftlicher Cross fahrer und Moped bastler seit dem er 15 ist. Nun 23 ) und meinte das ist ein Top Funke.

    Mit Primärtrieb meinte ich die Übersetzung. 20/65= 50er o. 21/62=70er. <-- Kann ich dir leider nicht sagen der oben genannte Kumpel hat alles zusammen gebaut. Da er aber weiß was er macht denke ich stimmt das. Wie gesagt bin 1 Jahr Problem frei gefahren !!! :(

    Und das es Unterschiede an den Primärspulen gibt weiß ich. Bloß nahm ich an, dass die "Profis" die sich hunderte male mein Teil angeschaut haben schon wissen was sie machen ;) :thumbup:

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Moin,
    halte mal ein Feuerzeug neben die Simmerringe und guck, ob die Flamme angesaugt wird.

    MfG Andreas

    PRO-Klimawandel, damit die Sonne länger scheint

    S51N, Bj 1985
    ZT 85 Stage 1, BB-Kurbelwelle
    51er Primär, 20er BVF, HD 100
    ZT-Aoa3, Luffi nach RT
    Vape, 17er Ritzel
    5gang, V-max 105 Kmh

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Jason: Es ist sehr wohl ein Unterschied, ob man eine bestimmte Zündung im M53 oder im M5x1 verbaut.
    Der TE sollte wohl in der Lage sein zu bestimmen, welcher Motortyp bei ihm verbaut ist. Sonst ist ihm nicht zu helfen.

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    @ willy goergen
    Dem Motor ist die Zündung/Zünder sch. egal. Darum ging es aber nicht! Es geht in deinem Fall (Aussage) um die Primärspule. Es gibt nur eine Art von Primärspulen für einen SLPZ!!
    Naja, nun hat sich ja auch herausgestellt das wir von einem S51/70 Motor reden. Da sind natürlich 70 ccm kein Problem.

    Jason

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    bau mal kopf und zylinder runter, nimm deinen kolben, bastel den kolbenring runter, und steck diesen wieder in die laufbuchse.
    jetzt hast du am ringstoß einen kleinen spalt, da steckste mal nen spion, auch fühlleere genannt rein. und guckst wie breit dieser spalt ist.
    wenn dieser nämlich zu groß ist kann das ganze im kalten zustand anspringen, aber im warmen mehr probleme machen.

    vielleicht kannste auch einfach mal nen anderen zylinder draufbauen, wenns dann nichtmehr auftritt haste den fehler gefunden^^

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    @ Chris
    Wenn auf deiner Grundplatte die Ken.-Nr 3807.8 steht, hast du ja schon die GP vom S 51 B1-3,4 o. KR 51/2 N,E Diese haben alle gemeinsam eine Lichtspule mit 25W u. 21W Lichtleistung.
    Die Primärspulen sind immer identisch u. haben die Ken.-Nr 8307.(8)-110. Diese Kennnummer kannst du aber nur beim Bestellen/kaufen ersehen. Die in Klammern gesetzte Zahl ist abhängig von dem Zündertyp der gleichen Art aber mit anderen Lichtspulen besetzt! Also Primärspule bleibt Primärspule egal von welcher GP!
    Du mußt nochmal die Ken.-Nr von deiner Außenliegenden Zündspule durchgeben. Deine Angabe zur Zündspule war nicht richtig.
    Die Ken.-Nr vom Polrad steht außen auf dem Polrad.
    Im übrigen ist der Zündzeitpunkt beim 70er 1,4 mm voT. Das bedeutet das der Unterbrecher bei deinem Möp genau 1.4 mm voT.(bevor der Kolben ganz oben ist) öffnen muß. Tut er das schon auf 1,8mm, hast du zu viel Frühzündung u. dein Zylinder wird zu warm.
    Schau da nochmal nach.

    Jason

  • Re: Ein Erfahrener SImson Profi muss mir jetz mal helfen ...

    Problem ist denke ich mal gelöst.

    Hab einfach ne andere Grundplatte drauf gemacht udn die alten Spulen auf die "Neue" draufgelötet. Nun bin ich knappe 2h nur gefahren und hab sie immer mal anch 10 - 20 Minuten fahren aus gemacht und sie sprang tadelos an :D

    Hoffe das wars jetz !

    Danke an Simson-Dieter für die Info :D Musste ich gleich mal Probieren ! Und danke an den Rest für diese vielen Tipps ! Bin echt ein blutiger anfänger aber dank dieses Problems hab ich einges an Erfahrung gewonnen.

    Melde mich die Tage nochmal ob sie noch läuft ansonsten...

    ... Danke Danke Danke Danke Danke Danke :cheers: :thumbup:

    Gruß Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!