woher lack bekommen?

  • Re: woher lack bekommen?

    wie viel brauchst du denn?
    20€/liter
    bekomm ick irgendwie kopfschmerzen bei :?

    100ml dürften ja zum brushen reichen
    kannst du in konventionell oder als wasserbasis haben - komm an beides günstig ran

    bei interesse mal ne pn ;)


    Oi!

  • Re: woher lack bekommen?

    brauch das für eine komplette schwalbe.
    also die gesamte verkleidung.
    und das wollte ich halt gerne mit der pistole lackieren.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: woher lack bekommen?

    Zitat von Sempi90

    Hi,
    wollte euch mal fragen ob ihr mir sagen könnt wo ich metallic braunen lack herbekomme, für die airbrush pistole.


    :strange:
    nicht dein ernst, oder?
    willst doch keine schwalbe mit ner airbrush lacken

    als anfänger würd ick den farbton auch nicht unbedingt empfehlen
    von dem geklebe wegen dem klarlack würd ick auch abraten
    dann machen lassen oder nen uni in einschicht (2K) lacken


    Oi!

  • Re: woher lack bekommen?

    ja ne keine airbrush pistole, keine ahnung wie ich darauf kam, ich meine natürlich eine richtige lackierpistole.
    und anfänger würde ich mich nun nicht nennen, also ich kann damit schon umgehen.

    Simson S50 B2
    Vape
    LT 63

  • Re: woher lack bekommen?

    Moin auf jeden fall Lackbörse.de gucken habe da meinen Lack auch gekauft und bin super zu Frieden :cheers: :thumbup:

    2er Schwalbe"86/4-Rt"
    SR "70/4-Rpt"
    S51 Aufbau

  • Re: woher lack bekommen?

    @sterni: er hat ja nicht gefragt nach leuten die ihn von seinem vorhaben abbringen, sondern nach leuten die ihm sagen ob der lack ok ist.

    Habe letztens 2K Unilack von Lackpoint(?) (auf ebay) gehabt und war eigentlich zufrieden, also was da jetzt nun an doppelt so teurem lack besser sein soll in der verarbeitung, keine ahnung.

    wenn ich ein angebot vom lacker habe (sogar über nen kumpel), ein nutzfahrzeug (keine mercedes s klasse) mit unilack bissel auszubessern für 500€ oder als alternative dann 100€ investiere und es selber mache....naja gut...da weiss ich nich ob ich die 400€ unterschied so gerechtfertigt finde =)

  • Re: woher lack bekommen?

    ich will ihn nicht davon abhalten
    ich warne ihn nur davor, da gerade dieser farbton u.a. zur wolkenbildung neigt
    will ihn ja nicht davon abhalten es zu machen, aber will ihn schonmal langsam daraf vorbereiten, daß er eventuell die doppelte menge farbe braucht

    da gibts einige untereschiede bei dem billiglack
    die pigmentierung ist anders (der lack ist "lascher" pigmentiert) - sprich er deckt schlechter
    macht beim hobbylacker nicht viel aus, aber wenn du die woche 50l lack verarbeitest, dann machts schon was aus
    auch sind die bindemittel andere
    und der größte unterschied ist der glanzgrad und dessen standfestigkeit
    sprich dein lack wird schneller zerkratzen, als "ordentlicher"

    für den hobbyisten alles zu verkraften - für den professionellen nicht zu verantworten


    die 400€ unterschied sind z.b. die personalkosten, hallenkosten, energiekosten
    einmal kabine heizen zum trocknen sind locker 15€, die nur fürs öl durchrauschen (je nach kabinengröße unterschiedlich)
    da wurde aber noch kein liter druckluft erzeugt oder gar aufbereitet und dunkel ist es auch noch. ebenso werden die lüfter nicht (mehr) von hand bedint
    kostet also alles unterm strich
    wobei die personalkosten für die vorbereitung am teuersten sind
    und schon hinkt die rechnung der meißten

    kostet deine lebens und arbeitszeit nicht auch was?
    die wenigsten rechnen mits ein, aber an sich muss es mit in der rechnung auftauchen


    nun genug zum thema kosten
    wenn du meinst, daß du das geld nicht ausgeben möchstest, dann mach es halt alleine
    hindert dich ja niemand dranne
    nur fraglich ob sachen, wie korrosionsschutz und ähnliches vom hobbyisten mit bedacht wurden
    der EP-primer (aktiver rostschutz) wird bei den meißten aus kostengründen einfach mal weggespart - darf ja nix kosten

    aber wie gesagt
    mach dein ding ruhig


    Oi!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!