Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Zitat von JanSchaeffer

    Mit dem was du hier schreibst kann man eigentlich fast nichts anfangen, das sind alles recht profane Aussagen...vielleicht willst du es nochmal etwas detailierter versuchen?

    Jannsen


    Dann ergänze du doch lieber.

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    steffen: ich habs jetzt 3mal gelesen und verstehe immernoch Bahnhof.
    Wir haben die S51 Zylis damals unten am Fuß abgedreht und sind mit gekürztem S50 Kolben gefahren. Den Kopf etwas nachgearbeitet und... :thumbup:
    Spülung blieb komplett unangetastet. Lief net schlecht mit Serienpüff und Seriengaser(auch untenrum)...

    Hab noch ein überarbeitetes Exemplar in der Garage liegen. Mal sehen obs nochmal wackeln darf :D

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    jans erklärung:... kauft einfach seinen 50er steuerzeitenzylinder :P

    wenn es alles so einfach wäre, dass man mit 50ccm die gleichen fahrleistungen hat wie mit einem 70er... dann wären die ja früher alle dumm gewesen ;)

    leichte steuerzeitenveränderungen am 50er kann doch schon jeder selber machen!

    auslass hoch (so auf 175°-180°) und kolben 2mm kürzen ;) das hat jeder in ner halben stunde erledigt
    alte krümmer gibts wie sand am meer... da könnt ihr selber probieren!
    einfach mal ausprobieren ob es fährt ;)

    wer mehr will sie anleitung von XXXXX

    @ smu: wie hoch gehts du mit der geometrische verdichtung bei stinozylindern?

    grüße eric

    RGS Motorsport

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Zitat von JanSchaeffer

    Das was Jan uns sagt oder gezeigt hat sollte man in jedem Fall huldigen denn jemand mit seinem Gespür gibt es selten und wenn dann sagt er nichts darüber. Dagegen gibt es Weltweit einen Haufen Schwätzer die sich den ganzen Tag selbst auf die Schulter klopfen...aber das ist hier so wie überall.
    Jannsen

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    passt:

    Je kleiner ich das Kurbelvolumen bringe, desto größer wird der Unterdruck bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens.
    Öffnet dann der Einlassschlitz wird das Gas schneller beschleunigt. Ist die Einlasszeit aber zu lange, kommt die gassäule aufgrund von Resonanz schnell wieder raus.
    Nun könnte man sagen, dass wenn ich es original lasse, die resonanzzeit wieder stimmt. Ist richtig soweit. Aber:Wenn ich die gassäule mehr beschleunige, kommen mehr Teilchen drinne an, aber jdoch nur, wenn man dazu den Einlass genau abstimmt....

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Danke für die Erklärung.
    Also würde ein kleines Kurbelgehäusevolumen in Verbindung mit einen relativ großen Einlass-SZ nur dann Sinn machen, wenn man auf Membransteuerung umbaut. Dadurch können viele Teilchen schnell rein (durch den hohen Unterdruck) aber wenig/nichts wieder raus (aufgrund Membran).
    Beim Schlitzer muss man Volumen vom Kurbelgehäuse und Einlass-SZ so wählen, dass bei möglichst "voller" Kurbelkammer der Einlass wieder schließt und somit nichts ins Einlasssystem zurückgedrückt wird.

    Hab ich das jetzt richtig verstanden?

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Ganz genau, so ists richtig.
    kannst ja damit auch deine resonanzdrehzahlen ausrechnen.
    So macht man das eben dann auch mit Auspuff ......

    hab ich schon die Verdichtung erwähnt?!
    Das bringts auch ziemlich, wenn man es nicht übertreibt, also langsam rantasten...bei meinem habe ich 2,5 mm abgedreht, Brennraum zugeschweißt und dann wieder aufgedreht.....macht einen ziemlcih guten........ :D :D

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Ganz genau, so ists richtig.
    kannst ja damit auch deine resonanzdrehzahlen ausrechnen.
    So macht man das eben dann auch mit Auspuff ......

    hab ich schon die Verdichtung erwähnt?!
    Das bringts auch ziemlich, wenn man es nicht übertreibt, also langsam rantasten...bei meinem habe ich 2,5 mm abgedreht, Brennraum zugeschweißt und dann wieder aufgedreht.....macht einen ziemlcih guten........ :D :D

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Zitat von Mopedmanu

    passt:

    Je kleiner ich das Kurbelvolumen bringe, desto größer wird der Unterdruck bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens.
    Öffnet dann der Einlassschlitz wird das Gas schneller beschleunigt. Ist die Einlasszeit aber zu lange, kommt die gassäule aufgrund von Resonanz schnell wieder raus.

    Das ist nur ein ganz kleiner Teil der Theorie die nur funktioniert wenn du den Rest des Systems nicht betrachtest, kleines Kurbelgehäuse und dadurch mehr Drehzahl ist schon lange überholt. Wenn der Auspuff saugt dann erste aus dem Zylinder...nix mehr da...Überströmer lehr saugen...nix mehr da...Kurbelgehäuse lehr saugen...wenn Kurbelgehäuse klein kann man darausm nichts saugen. Früher haben die Leute den 2 Takter als Pumpe gesehen, es ist aber eine Schwingungsmaschine.

    Jannsen

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    ...naja.
    Theorie :strange: :D .

    Gerade bei der Betrachtung als Schwingungsmaschine wird einem ja offenbahrt, das eine möglichst kleines KGV die höhere Resonanzfrequenz unterstützt.

    Aber mehr sagt das auch nicht aus.

    Ansonsten zur restlichen Diskussion.

    50ccm mit spürbar mehr [edit] Drehmoment [/edit] untenrum kann ich mir nur per Membraneinlaß vorstellen. (Thema Einlaß und entsprechende Steuerzeit)

    Und das eine Erhöhung der Verdichtung mehr Drehmoment freisetzt ist nun auch ein alter Hut, bloß immer dran denken geht aufs Material und die Kraftstoffanforderungen.

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    ^^ich weiß zwar nicht genau was du willst, aber mit Anforderungen mein ich die Klopffestigkeit.
    Das ist zwar mittlerweile fast kein Thema mehr, weil es nur noch Super und SuperPlus gibt... aber der vollständigkeithalber solls mit erwähnt sein.

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Zitat von Marvin

    50ccm mit spürbar mehr Drehzahl untenrum kann ich mir nur per Membraneinlaß vorstellen.

    Drehzahl unten rum mit Membran...das klingt verdächtig nach Blinkerflüssigkeit oder karriertem Zwirn :thumbup:

    Ich rate mal...du hast Drehmoment gemeint.

    Ich kann euch sagen das es keine aktuellen 2 Takter mehr gibt die ein enges Kurbelgehäuse haben, man könnte in den aktuellen GP Motoren deutlich mehr Totraum vernichten, machts aber nicht sondern schafft noch welchen an den richtigen Stellen.

    Jannsen

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Ist schon klar, dass ein Zweitakter nur aufgrund von schwingungen arbeitet.
    Muss man halt abwägen, ob nun etwas Raumverkleinerung eher einen höheren Unterdruck und den rest mit sich zieht, oder es eher schadet, weil dann das Volumen und so die Gasmenge abfält.

    Größere Verdichtung=kleinerer Verbrauch ist doch klar!
    Weil der Wirkunsgrad ansteigt.

  • Re: Mehr Drehmoment ohne Hubraumvergrößerung?

    Zitat von Mopedmanu

    Größere Verdichtung=kleinerer Verbrauch ist doch klar!
    Weil der Wirkunsgrad ansteigt.

    Soweit geh ich mit...aber nicht maßlos und auch nicht einfach so. Viele drehen Ihren Kopf etwas ab und haben dann eine höhere Verdichtung. Der eigentliche Effekt der eintritt ist aber ein anderer und zwar die veringerung der Quetschkante. Wenn diese enger wird dann können die Teilchen die schon brennen sich besser vermischen mit den Teilchen die noch nicht brennen weil das Gas besser vermischt wird und damit steigt der Wirkungsgrad natürlich ungemein weil der Kraftstoff besser verbrannt wird.

    Jannsen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!