ansauggeräusch dämmen (meine Umsetzung mit Pics Seite 4)

  • maahlzeit.
    auf grund der sehr großzügigen Auslegung meines Luftfilters (Habe ca 40cm² aus dem Herzkasten ausgefräst um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten), Luftfilter nach Reich und mit ein Teil vom Gabel Faltenbalg an den VM20. Nu ist gerade wenn man ein bisschen mehr Gas gibt das Ansauggeräusch wirklich seeehr penetrant.

    Habt ihr irgnedwelche Ideen wie man das ganze etwas dämpfen könnte?
    Hab schon überlegt den Herzkasen von Innen mit Dämmmatten ausm PC bereich auszuschmücken...

    also immer her mit produktiven Vorschlägen

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Zb ein rohr einsetzen oder eine bitumen dämm matte aus dem auto bereich an den herzkasten deckel von innen kleben.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    jo dat hört sich vernünftig an. werd dann mal mein herzkasten mit den bitumenmatten auslegen. was meinst du mit rohr verlegen? wo die Luft in den Herzkasten reingesaugt wird? bei mir schwer realisierbar hab nach hinten hin eine rechteckige fläche

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Da hast du es dir verdammt einfach gemacht! :?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    die matte ist nicht sehr dick max 2mm. werd das aber auch mal probieren.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Die Matten werden nicht wirklich was bringen. Und wenn muss man ja nich den Kompletten Deckel damit zupflastern, wiegt ja auch ordentlich was. Sinn dieser Matten ist ja das beschweren von Teilen, das diese nicht mehr schwingen können, darum muss es nicht flächendeckend sein. Am besten sind wie schon erwähnt mehrere kleine Röhrchen statt ein grosses Loch.

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Ich habe ein konisches Rohr eingesetzt, das läuft von 50mm auf 40 mm konisch zu und dürfte somit etwas Schall schlucken.
    Es geht auch relativ weit rein in den Kasten, was wieder etwas Lautstärke nimmt.
    Habe das Rohr aus Ebay, ist ein Bassreflexrohr, was man normalerweise für den Subwooferbau benutzt.
    Falls jemand Interesse an so einem Rohr hat, stell ich den Link von Ebay rein.
    Werde genau das selbe Setup fahren wie du, also auch Faltenbalg (allerdings von der MZ) und eben Mikuni Vm 20. Kann leider erst anfang Dezember über die Lautstärke berichten, da ich dann erst meinen Motor wieder bekomme.
    Hier mal 2 Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://img839.imageshack.us/img839/4954/bild6673.th.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img692.imageshack.us/img692/9241/bild6674kh.th.jpg]

    Keine Angst, der Regler ,die Kabel sind wieder alle ordentlich aufgeräumt und der Kasten ist wieder sauber , war nur kurz nachm Einbau, da hatte ich das noch nicht wieder gemacht.

    Herzkasten abdichten wäre eine Option, ist aber schwer oder zu umständlich realisierbar.
    Ob es diese Matten bringen, glaube ich auch nicht. Akustikschaumstoff wäre die richtige Wahl, aber der ist deutlich zu dick. Gibt nicht viele Möglichkeiten.
    Man könnte am Ende des eingesetzten Rohres noch eine "Kurve" einbauen, damit der Schall sich etwas verläuft, allerdings ist das strömungstechnisch wieder suboptimal, müsste man testen, ob der Motor dann genug Luft bekommt.
    Sowas:
    http://www.teichhandel-24.de/product_info.p…40-x-40-mm.html
    oder
    http://www.teichhandel-24.de/product_info.p…40-x-40-mm.html

    Hoffe ich konnte etwas helfen und bin auf weitere Lösungsansätze sehr gespannt, da ich es auch leise haben möchte.

    Grüße Franz

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Stimmt, Denkfehler, dann ist meine Erklärung falsch.
    Auf jedenfall läuft das originale Rohr auch konisch zu nach innen, das wird schon irgendeinen Grund gehabt haben oder?
    Habe einfach kopiert und gehofft, dass es was bringt, kann aber leider noch nichts testen.
    Hab die Erklärung rausgelöscht.

    Leiser wird es denke ich auch, wenn man die Filterfläche größer macht und dann dickeres Filtermaterial nimmt.
    Also keine Strumpfhose, sondern dickeres Filtermaterial aus dem Crossbereich oder so.
    So werde ich es machen.
    Hab mir eine 1,5 mm Edelstahlplatte 162 x 162 mm besorgt und zugeschnitten als Rahmen für das Filtermaterial.
    [Blockierte Grafik: http://img593.imageshack.us/img593/4326/bild6675.th.jpg]
    Ist ganz gut geworden dafür, dass mein einzigstes Werkzeug eine Flex und eine Bohrmaschine war.
    Dazu benutze ich das blaue Filtermaterial von Langtuning.
    Der komplette Luftfilterumbau sollte die Lautstärke also recht deutlich reduzieren als der normale Lang- oder Reichtuningumbau, da mehr Filterfläche und dickeres Filtermaterial.
    Hat also gleich 2 Vorteile: geringere Lautstärke + bessere Filterung

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    na ich fürchte ich werde mir bei zeiten noch mal nen herzkasten zulegen und da mal alles mögliche ausporbieren^^. vielen dank für die tips. werds zunächst mal mit etwas dämmmaterial und vernünftigen abdichten probieren mal sehen obs was bringt

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Also ich hatte mal nen LT85 D den hab ich mit so nem Luffi wie oben bei den 2 Bildern gefahren Herzkasten gedämmt komplett mit dünnen schaumstoff Akustikmatten und ein Dickes langes Rohr eingesetzt so wie oben. Also alles so das man denkt es müsste Leise sein. Ernüchterndes Fazit: Sobald man etwas Gas gibt Ansauggeräusch Extrem deutlich zu hören, leider bringt das alles nicht wirklich viel.
    Was dann deutlich besser war aber auch viel aufwand, man muss den ganzen Herzkasten nutzen also auch den Linken Teil wo normal die Batterie steht. Dann kann man nemlich rechts die Originale Ansaugöffnung verschließen und macht in der mitte einen durchgang, so das die Luft noch über einen Umweg eine Kammer mehr muss und Links macht man dann öffnungen zum Ansaugen rein. Im Endeffekt war es dann halbwegs erträglich aber ein 85er klingt dennoch wesentlich Brummiger kann man nicht verstecken...
    Sehr viel unterschied macht auch das Filtermaterial aus. Eine dünne Strumpfhose macht deutlich mehr Lautstärke als ein Schaumstofffilterpad... zb.

    Blub

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Also bei mir hat es deutlich was gebracht. rohre bekommt man in jeden baumarkt. ich hab dazu ein 30 er röhrchen genommen. geht super.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: ansauggeräusch dämmen

    Ja, Enrico, denke auch, dass das Filtermaterial einen großes Einfluss auf die Lautstärke hat.
    Strumpfhose wird sehr deutlich lauter sein als dicker Schaumstoff.
    Wenn das Filtermaterial von LT doch dünn sein sollte, nehme ich es vielleicht doppelt.
    Ich werde ja hören, wie laut dann das Ansauggeräusch ist.
    Stimmt, man hätte eigentlich auf der anderen Seite ein Rohr einsetzen müssen und dann den Seitenkasten durchbrechen. Somit hat man ein (einfaches) Kammersystem, wie bei einem Schalldämpfer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!