105ccm Membran

  • Guten nabend ,

    Ich hab mal eine frage an euch ?
    was fährt ihr für ein membran bei 105ccm 2 Klappen 4 und 6 Klappen Membran oder was fährt sich am besten.

    Was sind eure Erfahrungen beim Membrane beim 105ccm wegen Haltbarkeit und Leistung ?

    ich bedanke mich in voraus

  • Re: 105ccm Membran

    2-k ist nicht umbedingt das haltbarste
    4-k ist gut brauchbar
    6-k hat mehr fläche für gaser ab 28mm
    Haltbar sind die motoren, sogar mit 5-gang.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: 105ccm Membran

    6K hat doch weniger Fläche als 2K, hab ich so jedenfalls in Erinnerung.
    Aber ne 6K fährt sich unterhalb wohl besser, ist aber nicht das optimum für Spitzenleistung.

  • Re: 105ccm Membran

    Zitat von George

    6K hat doch weniger Fläche als 2K, hab ich so jedenfalls in Erinnerung.
    Aber ne 6K fährt sich unterhalb wohl besser, ist aber nicht das optimum für Spitzenleistung.


    Der vergleich war auf die 4-k bezogen, weil für mich die 2-k von vorn herein raus fällt.
    Das ansprech verhalten ist bei der 6-k wirklich sehr sehr gut, denk mal die ist drehzahlfest bis ca. 11000 U/min, bevor sie das flattern anfängt.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: 105ccm Membran

    das hört sich schon mal jut an :thumbup:

    ich wollte denn ja mit ein 28er PWK mit 4 klappen malossi fahren,und wie sieht das aus mit 5 gang Getriebe ob die zahnräder das haushalten also der 1ste und der 2te?

  • Re: 105ccm Membran

    klar! alles ordentlich machen und das hält wenn man fahren kann. bei meinem letzten 100ccm der knapp 27 ps und 16,5nm hatte hats auch gehalten ;) übrigens auch mit 4k malossi und 28er gaser ;)

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: 105ccm Membran

    Zitat von Wern

    klar! alles ordentlich machen und das hält wenn man fahren kann. bei meinem letzten 100ccm der knapp 27 ps und 16,5nm hatte hats auch gehalten ;) übrigens auch mit 4k malossi und 28er gaser ;)


    Gibts davon nen diagramm?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: 105ccm Membran

    Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, besorgste dir nen 22:58 Primär. Dann hast du nicht so viel Drehmoment auf den Zahnrädern, da der Primär recht lang übersetzt ist.

    Dürfte aber recht schwer sein, an einen ran zu kommen weil es die nicht mehr neu gibt. Also Augen offen halten.

  • Re: 105ccm Membran

    Ich fahr die 6 Klappen mit 26 er Mikuni in meinem Star.
    Funktioniert sehr gut.
    Denke, da wird se auch mit nem 24 er funktionieren.

    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: 105ccm Membran

    Zitat von jadegruenmetallic


    Gibts davon nen diagramm?

    ja klar diagramm gibts davon. liegt hier vor mir ;) habs aber leider nicht in digitaler form. das zeug ist aber ehh hinfällig da der motor leider gestorben ist :-S

    achso... kleiner fehler... das beste waren 28,2PS und 15,9Nm. sorry ;)

    Simson MXS95. :evil:

  • Re: 105ccm Membran

    Bin erst (am 105er mit 28er FS) Malossi GFK 2K (also aus 6K umgebaut) gefahren,
    hab dann nachdem diese gebrochen waren aber aus Haltbarkeitsgründen aus 0,35mm CFK die Platten selbst zurechtgeschnitten.
    Der Halbgasbereich war vorher mit den GFK Platten nur schwer einzustellen, und nun dürfte man ja denken, dass durch die steiferen CFK Platten lediglich in Hohen Drehzahlen etwas mehr Drehmoment da sein sollte, da die Platten ja dann weniger flattern.
    Jedoch hat sich herrausgestellt, dass das Ansprechverhalten übers gesammte Band besser wurde.
    Prüfstandsmessungen konnte ich zum Vergleich leider noch nicht machen,
    aber ansonsten kann ich die Variante wärmstens empfehlen,
    da große Fläche, vernüntige Haltbarkeit und scheinbar passende Flexibilität.
    mfg Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!