Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

  • Hallo,

    ich wollte mir die tage das H4 Lichtsystem kaufen aber bin immernoch etwas stutzig welches ich nehmen soll da ich dieses in eine original S50 Tittenlampe verbauen will, eventuell hat schon jemand erfahrungen damit gemacht.
    Und zwar gibt es bei AKF wo ich bestellen wollte mehrere H4 Lampen... mit E Prüfzeichen.

    einmal mein favorit:
    Scheinwerfereinsatz H4 KLARGLAS 130mm KR51 Artikelnr 10016471 http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -KR51.html

    und dann nochmal explizit für S50:
    Scheinwerfereinsatz Halogen mit Standlicht S50 E-geprüft Artieklnr 10039115 http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... nfo/p76704

    Nun stellen sich mir ein paar Fragen die erste für Schwalben passt diese in die S50 Titte waren die nun gleich wegen den angegebenen 130mm oder nicht würde ich auch bevorzugen wegen Klarglas passt es dann aber auch mit dem originalen breiteren Chromring bzw muss ich was anpassen und wenn was?
    Und bei der zweiten die wohl passen wird ist es auch H4 oder H3 oder ist das wurscht welche Birne man da reinhaut?

    Wäre super falls jemand soetwas verbaut hat was nun genau Phase ist?

    Zündung wird eine Vape warscheinlich 110W Version...

    Gruß

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    Den ersten kannst du ohne Probleme verbauen, evtl. musst du kleine Anpassungsarbeiten machen.
    Mit dem zweiten habe ich keine Erfahrung.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    Endlich mal eine antwort danke!

    Habe vorhin schon den lampenchromring der titte vermessen komme da auf gut 135-140mm durchmesser...

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    Man kann es leider nicht immer zu 100% sagen, da die Chromringe minimale Schwankungen haben.
    Manchmal muss man am Scheinwerfer ringsum etwas abtragen.
    Und in der S50 Titte ist ordentlich Platz, da brauchst du bloß den Stecker weglassen und die Steckanschlüsse normal mit den Kabeln verbinden.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    Werde ich sehen und nunmal bestellen falls es doch absolut nicht passen sollte kann ich es ja zurücksenden aber ich wollte halt klarglas!

    So bestellt + kleinkram...

    wie sieht es mit birnen aus gibts da was spezielles Hellere mehr lichtausbeute und sowas Sparlampen muss es ja auch geben die dennoch mehr licht abgeben?

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    hi

    also ich habe schon genau diesen umbau vorgenommen den du vorhast und ich hatte mir damals nen klarglasscheinwerfer bei dumcke gekauft der genauso aussah wie der aus deinem ersten link aber explizit für s50 angeboten wurde!

    es gab einmal diesen und dann wie aus deinem link den für schwalbe (also scheints ja schon unterschiede zu geben)


    die anpassung ist nicht sonderlich schwer aber man muss feingefühl beweisen :

    der scheinwerfer hat am äußersten rand soeinen plastikstreifen der das glas einfasst .......diesen plastikstreifen habe ich ein paar cm (weiß nich mehr wieviel^^) rausgetrennt (dremel felxscheibe) ........danach konnte ich den scheinwerfer grade so über den lampenring bekommen .....also es hat knapp gepasst.......danach habe ich da wo ich den streifen rausgetrennt hatte silikon hingeschmiert damit der scheinwerfer keine feuchtigkeit zieht (war nur zur sicherheit )

    vll reicht es auch schon diesen plastikrand nur etwas abzuschleifen ......das wäre sicher die "hübschere" variante :rolleyes: :D


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    Den ersteren der hier zwar für Kr51 angegben ist habe ich mit etwas anpassen auch im S50 Lampengehäuse verbaut, der zweite sollte auch passen, etwas Anpassungsarbeit vorausgesetzt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Halogenumbau bei S50 Tittenlampe

    Habe den ersteren geordert eventuell kommt dieser noch morgen ansonsten Montag mir ging es um Klarglas der für explizit S50 ist ja nicht klar anpassen wenn nötig stellt kein problem dar.

    So nun geht es and die Leuchtmittelwahl habe mir vorgenommen bis auf die Hauptbirne nun alles auf LED umzurüsten vielleicht hat das ja auch schonmal wer gemacht.

    Als Hauptbirne wollte ich eine Philips Xtrem Vision verwenden diese sollen wohl eine ganz gute ausleuchtung und leuchtstärke haben http://www.amazon.de/dp/B00440CWBW/ref= ... B00440CWBW
    Gibt es irgendwas zu sagen zu diesen ominösen Xenoneffektbirnen für H4 oder gleich lassen das ganze?

    Den sockel für das Standlicht wollte ich ändern und ersetzen mit T10/W5W Sockel und dann diese verwenden http://www.amazon.de/dp/B003TLNURC/ref= ... B003TLNURC
    Hat auch einen grund ich wollte es so klemmen das die Standlichtbirne als Tagfahrlicht fungiert auf Stellung 1 soll wohl machbar sein.

    Nun möchte ich aber die Rücklichtanlage auch auf LED umbauen gibt es LED Birnen für den Originalsockel von S50 Metalrücklichtern 1x Brems und einmal Rücklichtbirne aber halt moderne LED Versionen.

    Zündung wird wiegesagt Vape.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Kumpel hat mir geraten eventuell diese zu nehmen da die einzelne direkt für Motoräder konzipiert ist, Philips XP Moto H4 http://www.amazon.de/Philips-XP-Moto-H4 ... B002A9JIFW ist da was dran denn möglich ist es ja das 2 abgestimmt sind auf Autos a 2 Scheinwerfer?

    Und weiß nun wer ob die H4 Xenoneffekt Birnen was taugen zb diese hier: http://www.amazon.de/BLUETECH-60W-9500K ... 440&sr=8-1 sowie http://www.amazon.de/Unitec-77766-Haupt ... 440&sr=8-3

    Farbtemperaturen zwischen 4000-1000k finde ich irgendwie am besten aber kommt das dann auch so rüber hat mal jemand solche getestet?

    Wie sieht es nun mit den Original DDR Rücklichtern aus gibt es da moderne Birnen in LED technik?

    Gruß

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Warum soll die H4 extreme Vision nur für Autos ausgelegt sein ? Die Einstellung des Lichts wird doch über die Scheinwerfer vorgenommen. hast du beim Birnenkauf auch nicht draufstehen "für rechts" oder "für links". Schwachsinn in meinen Augen. Wie gesagt, ich war (im Vergleich zur 35/35W Birne vorher) begeistert und war vollstens zufrieden. Ist einfach nur "weißer" als die 35/35W stino Birne.
    Und von diesen möchtegern-Xenon-Look Birnen würde ich abraten. Bringt doch meist eh nichts. Da gibts welche, die ziemlich in Richtung Xenon gehen sollen, aber die kosten glaub ich um die 30-50€. Komm gerade nicht auf den Namen.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Na keine ahnung werde mal ein paar durchprobieren dann...

    Hab LED Birnen gefunden weiß wer ob die brauchbar währen beim Rücklicht, sieht nach gleichen Sockel aus http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... Detail=005
    http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... Detail=005
    http://www.ebay.de/itm/2-Stk-36-LED-Sta ... 43a7e91f9d
    http://www.ebay.de/itm/P21W-Ba15s-R5W-R ... 3cbc3e68bf
    http://www.ebay.de/itm/LED-BA15s-9smd-5 ... 4aaadaf665

    Für BA15S mit 12v Vape sollte doch gehen oder die LED nehmen sich doch nur den saft die sie brauchen oder benötigt man wiederstände etc?

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    hats denn nun gepasst mit dem ersten,der eig für die schwalbe sein sollte?
    hab gestern in neuruppin auch ne tittenlampe gefunden,und würde auch gern auf
    H4 und wenns denn passt klarglas umrüsten

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Hab Donnerstag bei AKF bestellt gleich mit Paypal bezahlt aber Freitag haben die es immernoch nicht versendet vermute es kommt spätestens Dienstag... mache dann auch ein paar bilder.
    Ich denke schon das es passt wenn nich passe ich es an in dem ich mit dem Dremel am rand das Plaste verkleinere wie viele sagen sollte kein problem darstellen.

    Mir geht nun ansich nur noch um einen LED leuchtmittelumbau da ich Rücklicht und so ansich von normalen Birnen weg will zwecks haltbarkeit und Stromverbrauch später das gleiche bei den Blinkern auch aber die sind erstmal nicht wichtig.

    Und halt die Standlichtbirne umbauen als tagfahrlicht auf stellung 1 beim Schloß...

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Das Leuchtmittel des Rücklichtes auf LED umzurüsten interessiert mich allerdings auch!
    Die verlinkten Birnen, sind die Plug&Play mit den beiden Birnen die drin sind?
    Ansonsten keine Anpassungsarbeiten notwendig?

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Ja das weiß ich ja eben auch nicht ob man eventuell Wiederstände oder so reinmachen muss wegen überspannung und dergleichen fakt ist aber es ist der gleiche Sockel BA15S demzufolge sollten diese LED Birnen zumindest problemlos reinpassen, aber ob sie dann auch funktionieren? Fürs Bremslicht die größere zb von ebay und Rücklicht die kleinere, die Ebay Versionen sind Modernere als die von Conrad da schon SMD technik.
    groß-Bremslicht http://www.ebay.de/itm/P21W-Ba15s-R5W-R ... 3cbc3e68bf
    klein-Rücklicht http://www.ebay.de/itm/LED-BA15s-9smd-5 ... 4aaadaf665

    Bei Autos ist angegeben das man sie einfach wechseln muss ohne bedenken und umbauarbeiten.

    Ich könnte es ja erst testen wenn die vape da ist aber muss noch bissel geld beiseite legen ist auch alles nicht so eilig.

    Mit Simson Batterie könnte man es eventuell auch testen.

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Hallo,
    habe im Forum bisher immer nur mitgelesen (und viele gute Tips bekommen). Jetzt geb ich auch mal mein Senf dazu :)

    Bin auch gerade dabei meine Beleuchtung auf LED umzustellen. Allerdings konnten mich die hier erhältlichen LEDs nicht so richtig überzeugen.

    Bin dann auf http://www.superbrightleds.com gestoßen und hab mir gestern folgendes bestellt:
    fürs Rücklicht : http://www.superbrightleds.com/cgi-bin/store/…Fspecs%2F67.htm (15LED-Rot)
    fürs Bremslicht : http://www.superbrightleds.com/cgi-bin/store/…F115x-x3X1W.htm (Rot)
    Tachbeleuchtung : http://www.superbrightleds.com/cgi-bin/store/…pecs%2Fba7s.htm (coolwhite)

    Gruß, Martin

  • Re: Halogenumbau, Leuchtmittelwahl + LED umbau

    Die LEDs leuchten rot was ich sinnvoller finde fürs Rücklicht/Bremslicht. Weiße würde natürlich auch gehen aber ich befürchte, das das Rücklicht dann zu Hellrot leuchtet.
    Die SMD-LEDs sind schon gut aber nach meiner Erfahrung spielen die HighPower LEDs nochmal in einer anderen Liga. Ich hoffe nur nicht, das es dann zu sehr blendet. Muß ja auch erst noch testen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!