Verträgt ein Nicasil-Zylinder mehr Hitze?

  • Verträgt ein Nicasil-beschichteter Zylinder mehr Hitze, als ein Grauguss-Zylinder oder ist das völlig egal, weils eh auf Öl ankommt?

    Es geht darum, dass ich einen vernüftigen Zylinder fürs Gelände bräuchte.
    Ich denk an einen 77er, weil der ja eine dünne Laufbuchse hat und die Wärme schön schnell
    abgegeben kann + Fächerkopf für ordentliche Kühlung!

    Gibt auch gute Kolben im Bereich 50mm für eine 53mm Laufbuchse?

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Re: Verträgt ein Nicasil-Zylinder mehr Hitze?

    Ich denk mal es liegt daran, das die klemmneigung deutlich geringer ist durch die necasil bzw. harchrom beschichtung.Mit der wärme verträglichkeit hat das glaube ich wenig zutun.
    Denk mal der zündapp supertherm mit seinen breiten kopf ist da schon opti ;)

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Verträgt ein Nicasil-Zylinder mehr Hitze?

    Hallo!

    Du denkst etwas in die falsche Richtung.
    Ein Nicasil-zylinder verträgt genau so viel oder wenig Hitze wie ein Graugusszylinder. Die Klemmer aufgrund von Hitzeeinwirkung kommen entweder wenn der Kolben zu heiß wird und sich deswegen zu stark verformt, in diesem Fall wird der Zylinder auch mit Beschichtung klemmen, oder von Schmierungsmangel, da klemmt der Nicasilzylinder genauso denn die Notlaufeigenschaften von Grauguss sind nicht sooo schlecht.
    Gerade für größere Hitzebeständigkeit wäre eine dickere Buchse sinnvoller. Es gibt große Temperaturunterschiede in verschiedenen Bereichen des Zylinders, dadurch auch ungleichmäßige Wärmeausdehnung- gerade beim luftgekühlten Zylinder. Diese Unterschiede kann eine recht dicke Buchse viel leichter ab, eine dünne Buchse gibt einfach nach und wird zum Ei.
    Also Fächerkopf um möglichst viel Wärme gleich wegzukriegen, zusätzlich sehr dicke Buchse für möglichst große Stabilität! Der Vorteil der Nicasilbeschichtung ist eher die geringere Reibung im normalen Betrieb (also nicht im Notlauf!) wodurch der Motor weniger Schmierung braucht.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Verträgt ein Nicasil-Zylinder mehr Hitze?

    Zitat von fingerhut

    wärmeübergang Buchse -> Zylinder ?? haste dazu was zu sagen?

    Hallo!

    Der ist nie perfekt, besonders bei eingeschrumpften Buchsen. Wenn die Buchse eingegossen ist wie bei den Importzylindern oder den SVI ist das sicher noch am besten möglich. Bei eingeschrumpften Buchsen kommt es auf eine möglichst große Fläche zum Wärmeübergang an, sprich die Oberflächen sollten so glatt und genau wie möglich gearbeitet sein. Wir schleifen daher sowohl die Buchse aussen wie auch die Zylinderwand innen um das so gut wie mögflich zu gewährleisten. Unabhängig ob der Wärmeübergang aber gut oder schlecht ist- das hat nichts mit der Dicke der Buchse zu tun.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Verträgt ein Nicasil-Zylinder mehr Hitze?

    Eine dickere Buchse ist also bei einem luftgekühlten Zylinder besser...schön aus Grauguss. Grundsätzlich stimmt es das eine dickere Buchse besser rund bleibt...soweit geh ich mit. Für die Wärmeableitung allerdings ist das absoluter Blödsinn. Eine dicke Buchse isoliert ungemein und die Wärme kann nur schlecht weg. Es ist also nicht die Beschichtung die besser ist sondern eher die Wärmeableitung und wie RZT schon richtig gesagt hat ist es dort auch wichtig das ein ordentlicher Übergang gewährleistet ist wenn eine Buchse eingesetzt wird, das erreicht man am besten mit dem schleifen der Oberflächen.

    Aus Erfahrung kann ich sagen das eine Alu Buchse in einem Alu Zylinder mit ordentlich bearbeiteten Flächen besser funktioniert als ein Guss Zylinder, allerdings ist der Aufwand sehr hoch so etwas zu produzieren und übersteigt oftmals das was die Kunden ausgeben wollen. Am besten einen Zylinder verwenden der aus einem Stück gegossen und beschichtet ist. Die Zylinder die es da gibt finde ich weniger schön sonst würde ich die mehr verbauen, dann doch lieber ein solider LT85 mit eingegossener dünner Buchse, das funktioniert seit Jahren solide.

    Jannsen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!