@Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

  • Gibt es eine Tuningfirma die mit einem Tüvi dicke ist und quasi die Eintragung von Tuningmotoren anbietet?
    Also denke da bspw. an S70 oder S83 umgebaut auf 85 oder 90ccm mit Prüfstandslauf und allen Quälereien die dazu gehören (was auch immer das alles ist).
    Möglichst mit der Klausel Geschwindigkeit >80km/h.

    Wenn nicht, dann versteht es vielleicht als eine Idee für euer Portfolio.

    -------------------------------------
    Interessante Links:

    http://www.simsonforum.de/wbb/index.php ... 9&pageNo=2

    http://www.simsonforum.de/wbb/index.php ... 5&pageNo=7

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Okay, Danke - Schwarzenberg ist nicht aus der Welt...hm.

    Wie schaut es mit LT, LM, RZT und ZT aus - die sind noch ein wenig näher :D .

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Ich kenn da auch nur RPT, die das anbieten.
    Sowas ist auch eher ein heißes Eisen, gerad zwecks Motorleistung sind ja maximal 5,8kW drin (von RPT schon auf 6kW aufgerundet), wenn man innerhalb der legalen 40%-Mehrleistungsregel bleiben will.
    Geschwindigkeit >80km/h ist kein Problem.

    Wenn das schon RPT anbietet, frage doch direkt nach. 120€ sind auf jeden Fall in Ordnung.
    Die Nachfrage nach sowas wird eher gering sein.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Hatte vor kurzem eMail-Kontakt mit RPT und sie teilten mir mit, dass Sachen wie Mikuni-Vergaser, Auspuff mit Nummer möglich sind, ABER nur 70ccm :cry:

    @Bombe:Denke Enduro-Streben und Scheibenbremse vorn musste schon haben.


    Wollte nen MS50 mit 85ccm eintragen lassen, eventuell muss ich doch erstmal auf 70ccm und dann probieren auf 85ccm eintragen zu lassen :ask:

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Laut Gesetzgeber sind max. 40% Mehrleistung möglich. Bei 5,6PS sind das 5,8kW.
    Für mehr brauch es da einen Festigkeitsnachweis des Rahmens. Da es sowas nicht gibt, müsste das speziell erstellt werden und das kostet ein kleines Vermögen.
    SB versteht sich von selbst. Ohne E-Streben sind noch nichtmal original 70ccm drin.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von YYYYY

    Laut Gesetzgeber sind max. 40% Mehrleistung möglich. Bei 5,6PS sind das 5,8kW.
    Für mehr brauch es da einen Festigkeitsnachweis des Rahmens. Da es sowas nicht gibt, müsste das speziell erstellt werden und das kostet ein kleines Vermögen.
    SB versteht sich von selbst. Ohne E-Streben sind noch nichtmal original 70ccm drin.

    Es gab die S70 also nur mit E-Streben?

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von BombenSV

    Hier, wo bekomm ich den Festigkeitsnachweis her? Wenn ich weiß aus welchem Material der ist könnt ich evt hier und da was organisieren.

    Es geht mehr um die Bauart des Rahmen und nicht um das material des Rahmen !

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Meinetwegen kann ich auch noch nen Winkelprofil verschweißen, daran ect solls nicht liegen ihn auch wirklich steif zu bekommen. Aber wer hat die Berechtigung mir das abzunehmen und dann höher zu stufen?

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Wenn du es offiziel machen willst...
    dann rate ich dir das Schweißen über eine Firma zu machen die das ganze dann bestätigt ordnungsgemäß nach allen geläufigen vorschriften gemacht zu haben.
    Damit hast du dann noch bessere Karten beim TÜV und Co, da diese Firma für die arbeit garantiert.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Also, ich habe mit RPT Kontakt aufgenommen, der jetzige Stand liegt bei:

    - kleiner gleich 5,8kW (siehe Rundungsregel von oben)
    - kleiner gleich 70ccm

    Das mit den 70ccm will mir allerdings nicht so richtig einleuchten.
    Diese Fixierung auf den Hubraum kann ich nicht nachvollziehen, zu mal es diese bei eingetragenen Motorumbauten an PKWs auch nicht gibt [meiner Kenntnis nach].

    Ich hätte mich durchaus mit den 8PS anfreunden können, würde diese aber gern niedertourig mit Hubraum abfahren.

    Hm, na mal weiterschauen.

    -----------

    Das mit der Winkelprofilbraterei - laß das mal lieber... nicht nur das eigentlich wenigstens ein entsprechender Schweißpaß für solche Arbeiten nötig sein sollte (und alle anderen zu beachtenden Dinge), es klingt für mich nach einer recht schlechten Idee.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Was ist denn aber wenn man seine S51 erst als S70 umtragen lässt, und dann nochmal 40% draufschlägt?
    Die gab es ja nunmal so ab Werk...

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    also das mit den 40% ist glaub ich eher so eine Faustregel die sich irgendwie in den Foren verbreitet hat. zumindest bin ich bei meinen Recherchen nicht fünding geworden was Normen oder gar Gesetzestexte angeht die oft besagten 40% beinhalten! Und mein Prüfer sieht auch keine Schwierigkeiten mehr Leistung einzutragen, wenn das Fahrzeug passt.

    Prinzipiell kann man jede Leistung eintragen, wenn du die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges nachweisen kannst (mittels Festigkeitsberechnungen, Verformungssimulationen ....) --> ne ganze menge Arbeit auf hohem Niveau!

    Eine Eintragung durch die Tuningfirmen ist generell schwierig, da es nicht nur vom Motor sondern vom kompletten Fahrzeug abhängig ist. Sprich wurde das Fahrwerk angepasst, der Rahmen verstärkt, reicht die Bremskraft aus, wie sieht es mit der Fahrstabilität bei hohen Geschindwigkeiten etc aus. Da macht es mehr Sinn auf eigene Faust einen Prüfer aufzusuchen und dabei zu sein, damit man ggf Fragen des Prüfers vor Ort klären kann.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von T0BY

    Es geht mehr um die Bauart des Rahmen und nicht um das material des Rahmen !

    Falsch. Für einen Festigkeitsnachweis ist der Werkstoff erforderlich! Sonst wär ja wurscht ob du n Keramik oder Baustahl Rahmen hast :rolleyes:

    Stichwort G-Modul und E-Modul, Zugfestigkeit, Streckgrenze .... alles Werkstoffabhänging

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Zitat von marting

    Falsch. Für einen Festigkeitsnachweis ist der Werkstoff erforderlich! Sonst wär ja wurscht ob du n Keramik oder Baustahl Rahmen hast :rolleyes:

    Stichwort G-Modul und E-Modul, Zugfestigkeit, Streckgrenze .... alles Werkstoffabhänging

    Nein es geht um die Festigkeit der Konstruktion. Dies beinhaltet die Form des rahmen in Kombination mit dem Material. Das wird auf dem rechnerischen weg nur in Näherung möglich sein, weil zB die Kaltverfestigung sowie die der Wärmeeintrag durch das Schweißen schwer nach zu rechnen ist. Man sollte den rahmen erstmals auf einem Prüfstand belastem und dann gucken wie sich der rahmen verhält. Diese Ergebnisse überträgt man dann in ein FEM Programm und versucht dann den Rahmen durch Verbesserung zu verstärken. Das Ganze dann wieder auf einem Prüfstand verspannen und gucken ob die Rechnung stimmt. Das ganze versteht dann im normallfall kein normaler Tüvheini mehr.
    Ganz davon abgesehen macht das bestimmt keiner für einen 3stelligen betrag mehr. Also entweder selber machen und sein lassen. Oder halt ein Schwarzeintragung machen, die Extremumbauten werden oft auf schwarzen oder grauen weg eingetragen.

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: @Tuningfirmen - bietet wer die Eintragung Tuningmotor an

    Naja, ich habe schon mehrere Simmi mit eingettagenen 14 PS und mehr gesehen.
    Glaube auch nicht wirklich, dass das alles rechtens ablief...

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!